Blattlagerwelle schwergängig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • interferenz
    interferenz

    #1

    Blattlagerwelle schwergängig

    Moin,


    Nach Eco-8 und TRex600 ist der Logo500 zwar mein dritter Heli aber ich bin bautechnisch immer noch ein bisschen unsicher...


    Wenn ich die Blattlagerschrauben am Hauptrotor komplett anziehe, mit Schraubensicherung, laufen die Blatthalter deutlich schwerer als ganz kurz vor dem Anziehpunkt. Müssen die Blattlagerschrauben trotz Schraubensicherung immer an den Anschlag gedreht werden?
    Keine Ahnung wie das damals bei meine Rex war. Läuft sich das Ganze noch ein und wird leichtgängiger?

    Apropos Loctite 243, ständig das gleiche Theater, das ich nicht wirklich weiss, wieviel Schraubensicherung ich nehmen soll bei den Blattlagerschrauben. Ich bewege mich immer im Spagat zwischen zu wenig Schraubensicherung, so dass es wohlmöglich nicht hält und der Gefahr, dass das Loctite fast an der Schaube wieder austritt und wohlmöglich die Kugellager/Drucklager versifft.

    Also, bei einer M4*12 Blattlagerschraube, wieviel Loctite?? ßber die halbe Gewindelänge ??



    Gruss
    Volker
  • Pietbaer
    Senior Member
    • 25.05.2010
    • 2935
    • Peter
    • Eppstein ( Bremthal )

    #2
    AW: Blattlagerwelle schwergängig

    Dann zieh mal an deinen Blatthaltern wenn du die Schrauben festgezogen hast und drehe sie mal hin und her. Wenn es leicht geht ist alles in Ordnung die Blätter üben ja auch einen gewissen Zug auf die Blatthalter aus wenn sie sich drehen.
    Mit dem Loctite halte ich es immer so das es ausreichend ist, wenn die Gewindegänge damit leicht benetzt sind. ßberflüssiges sauge ich mit einem Küchentuch runter. So läufst du auch nicht Gefahr das etwas auf andere Teile gelangt außer auf das Gewinde.

    Gruß Peter
    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
    Compass Atom 500
    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

    Kommentar

    • Howling Mad
      Senior Member
      • 09.06.2011
      • 2324
      • Martin
      • Ã?sterreich / Linz

      #3
      AW: Blattlagerwelle schwergängig

      Zitat von interferenz Beitrag anzeigen
      Wenn ich die Blattlagerschrauben am Hauptrotor komplett anziehe, mit Schraubensicherung, laufen die Blatthalter deutlich schwerer als ganz kurz vor dem Anziehpunkt.
      Hatte genau das gleiche Problem (aber mehr am Heck als am Hauptrotor)

      Lösung bei mir war -> mal gaaanz kräftig an den Blatthaltern ziehen, damit sich die Kugellager/Beilagscheiben setzen können
      Danach liefen die Blatthalter deutlich leichtgängiger
      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

      Kommentar

      • MacJagger
        MacJagger

        #4
        AW: Blattlagerwelle schwergängig

        Zitat von interferenz Beitrag anzeigen
        Wenn ich die Blattlagerschrauben am Hauptrotor komplett anziehe, mit Schraubensicherung, laufen die Blatthalter deutlich schwerer als ganz kurz vor dem Anziehpunkt. Müssen die Blattlagerschrauben trotz Schraubensicherung immer an den Anschlag gedreht werden?
        Das Problem hatte ich auch, beim 500SE, war am Verzweifeln, immer wieder alles zerlegt...
        die Blatthalter je nach anziehen der Schrauben von schwergängig bis fast fest,
        letztendlich hatten sich die Gummiringe geklemmt - nicht sichtbar von außen.
        Meine Lösung war, die Gummiringe müssen sehr, sehr gut gefettet sein, dann rutschen
        sie ohne Probleme rein...

        Da läuft sich nichts ein - das muss von Anfang an alles sehr leichtgängig sein und Loctite sehr sparsam die ersten zwei Gewindegänge...
        Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2012, 20:28. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • RALF B.
          Senior Member
          • 22.06.2010
          • 4261
          • Ralf
          • SLS

          #5
          AW: Blattlagerwelle schwergängig

          Hallo

          Ich drehe die vorher Entfettete Schraube ca. 1/3tel schräg in einem flachen Gefäß, wo ein wenig Sicherungslack drinnen ist. Also ist ein drittel der Schaube mit Lack benetzt. Der ßberschuss wird dann Abgetupft.

          Oft mache ich mit einem Zahnstocher oder ßhnlichem den Lack gleich ins Entfettete Innengewinde.

          Die Schraube drehe ich rein bis sie satt anliegt, drehe sie aber dann wieder gaaaanz wenig auf. Passt!

          Habe mit diesen Methoden noch nie Probleme gehabt.

          Ich denke, daß da jeder ein wenig anders vorgeht.

          Kommentar

          • MacJagger
            MacJagger

            #6
            AW: Blattlagerwelle schwergängig

            Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
            Die Schraube drehe ich rein bis sie satt anliegt, drehe sie aber dann wieder gaaaanz wenig auf. Passt!
            Sorry, der Karftschluss soll doch über das festgezogene Gewinde erfolgen und Loctite verhindert
            das Lösen dieses Kraftschlusses - wenn ich die Schraube gaaanz leicht löse, löse ich den Kraftschluss
            und Loctite soll ja nur "sichern" und nicht befestigen... oder liege ich hier falsch?

            Kommentar

            • interferenz
              interferenz

              #7
              AW: Blattlagerwelle schwergängig

              Beim letzten Versuch hatte ich offensichtlich wieder viel zu viel Loctite drauf. Ich hab alles auseinandergenommen, Wellengewinde und Schrauben noch mal entfettet, die Drucklager noch mal gefettet und wieder zusammengeschraubt, die Gummies waren schon vorher gut gefettet.

              Jetzt läuft alles super, ohne Loctite wohlgemerkt.

              Warscheinlich benutze ich einfach immer viel zu viel von dem Zeug, morgen sehen wir weiter, die Loctite-Pulle ist nähmlich leer

              Ich werde das auch mal mit nur einem Drittel Benetzung des Gewindes versuchen.


              thx
              Volker

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #8
                AW: Blattlagerwelle schwergängig

                Hallo

                Zitat von MacJagger Beitrag anzeigen
                das Lösen dieses Kraftschlusses
                Ich habe mir beim Schreiben schon gedacht, daß da sowas kommt.

                Das von mir Beschriebene Aufdrehen ist so minimal, daß der Kraftschluß niemals gelöst wird.

                Sonst würde ja die ganze Sache nur vom Lack mehr oder weniger, gehalten...

                Kommentar

                • Mike
                  Mike

                  #9
                  AW: Blattlagerwelle schwergängig

                  Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Ich habe mir beim Schreiben schon gedacht, daß da sowas kommt.

                  Das von mir Beschriebene Aufdrehen ist so minimal, daß der Kraftschluß niemals gelöst wird.

                  Sonst würde ja die ganze Sache nur vom Lack mehr oder weniger, gehalten...
                  Das kannst du so nicht stehen lassen, hernach glaubt das noch irgendwer und dreht die Schrauben wirklich nur leicht rein weil's dann leichtgängig ist.
                  Diese Schrauben gehören ausnahmsweise wirklich fest angezogen, also wirklich fest!
                  Dann an den Blatthaltern mit Kraft ziehen und drehen. Wenn's jetzt noch klemmt oder sogar was kratzt sind die Lager nicht sauber drin oder irgendein Teil ist außerhalb der Toleranz.

                  Grüße Mike
                  Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2012, 21:18.

                  Kommentar

                  • RALF B.
                    Senior Member
                    • 22.06.2010
                    • 4261
                    • Ralf
                    • SLS

                    #10
                    AW: Blattlagerwelle schwergängig

                    Hallo

                    Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
                    Die Schraube drehe ich rein bis sie satt anliegt,
                    daß der Kraftschluß niemals gelöst wird.
                    Ich denke mal, daß das für jeden Verständlich ist!

                    Aber nächstes mal schreibe ich,

                    "Dreht die Schraube so fest, bis die Drucklager rattern"

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: Blattlagerwelle schwergängig

                      Zitat von interferenz Beitrag anzeigen
                      Warscheinlich benutze ich einfach immer viel zu viel von dem Zeug, morgen sehen wir weiter, die Loctite-Pulle ist nähmlich leer
                      Ich werde das auch mal mit nur einem Drittel Benetzung des Gewindes versuchen.
                      Du kannst auch das Gewinde _in_ der Blattlagerwelle mit etwas Loctite
                      benetzen. Als Hilfmittel bietet sich ein Zahnstocher an. Dann kannst Du
                      den Kopf zusammenbauen ohne Angst, das Loctite irgendwo hin kommt,
                      wo es nicht hingehört.l
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Mike
                        Mike

                        #12
                        AW: Blattlagerwelle schwergängig

                        Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen

                        Aber nächstes mal schreibe ich,

                        "Dreht die Schraube so fest, bis die Drucklager rattern"
                        Tut mir leid wenn ich nochmal einhaken muß. Nur um's für Anfänger klar zu stellen. Die Blattlagerwelle hat eine Länge auf die die Lager und Passscheiben abgestimmt werden (bzw. umgekehrt). Ist die Welle zu lang, müssen Passscheiben rein bis das Spiel weg ist - ist sie zu kurz - Pech gehabt...
                        Die Schrauben werden einfach fest angezogen, fertig. Du kannst sie technisch gesehen anknallen bis du das Gewinde rauswürgst oder den Kopf abreißt - wenn die Länge und die Stärken der Lager und Scheiben passen werden die Drucklager nicht zusammengedrückt bis sie rattern... Die Passung wird nicht enger wenn du mehr anziehst - dafür müsste die Welle kürzer werden.
                        Klar ist, das ein korrekt aufgebauter Kopf, vor allem wenn er aus Kunststoff ist, oft nach dem ersten Flug leichtgängiger wird weil die Lager durch den Zug der Blätter in den Lagersitz gepresst werden.

                        Grüße Mike

                        Kommentar

                        • Jörg
                          Jörg

                          #13
                          AW: Blattlagerwelle schwergängig

                          Moin,

                          genau so ist es.

                          Diese Schrauben gehören FEST angezogen. Da wird nichts wieder los gedreht damit irgendetwas leicht geht!

                          "Dreht die Schraube so fest, bis die Drucklager rattern"
                          Dann ist die Konstruktion des Rotorkopfes sch.....e. Da kann und darf nichts ratten auch wenn ich mich auf die inbus - Schlüssel stelle und die Schrauben anballere bis das Gewinde schreit.

                          Wenn doch: falsch gebaut. Nochmal auseinander, Anleitung gucken.


                          Nochmal: diese Schrauben bitte IMMER FEST ANZIEHEN. NICHT wieder einen halben Gewindegang lösen damit irgendwas leicht geht! Die Schraube hält das Blatt, nicht das Locktite. Das Locktite soll lediglich verhindern das sich die Schraube lösen kann, was sie eigentlich sowieso nicht kann wenn sie RICHTIG angezogen ist.


                          Gruß
                          Jörg

                          Kommentar

                          • RALF B.
                            Senior Member
                            • 22.06.2010
                            • 4261
                            • Ralf
                            • SLS

                            #14
                            AW: Blattlagerwelle schwergängig

                            Guten Morgen

                            Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
                            Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
                            Die Schraube drehe ich rein bis sie satt anliegt,


                            Zitat:
                            daß der Kraftschluß niemals gelöst wird.
                            Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

                            Ich habe nie geschrieben, daß ich die Schraube löse bis alles leicht geht....!

                            Ich bin hier raus! Bringt nix!

                            Kommentar

                            • Mike
                              Mike

                              #15
                              AW: Blattlagerwelle schwergängig

                              Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen

                              Die Schraube drehe ich rein bis sie satt anliegt, drehe sie aber dann wieder gaaaanz wenig auf. Passt!
                              Ich wollte dich weder angreifen noch ärgern. Die oben zitierte Aussage ist ganz einfach falsch und gefährlich!

                              Grüße Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X