hier kurz meine Eindrücke mit den
oben genannten Rotorblättern.
Vorweg: Eigentlich bin ich kein Fan
von kleinen Helis,
am liebsten fliege ich Goblin 700 und 770,
sowie Logo 690 zum "Wildfliegen".
Aber beim Urlaub mit der 4-köpfigen Familie
gibts nur wenig freien Platz im Auto.
Also die kleine SAB Tasche,
für den besagten Goblin, bei der auch der Sender,
Akkus sowie ein kleines Lade- und Netzgerät reinpasst.
Warum die SwitchBlade 383?
Zunächst hatte ich die original SAB 380 Blätter,
dann den HPS 3-Blatt Kopf.
Aber die SwitchBlade sind mir
für meine Anwendung am angenehmsten, vom Sound und Flugverhalten bei relativ kleinen Drehzahlen.
Da sie mehr Blatttiefe und etwas mehr Durchmesser haben,
habe ich die gleiche Motorriemenscheibe mit 19Z.
(und die gleiche Heckriemenscheibe mit 20Z.)
wie bei mir mit der 3-Blatt Variante montiert,
in Verbindung mit dem XNOVA 2820-890.
Als Kopfdrehzahl fliege ich 2.250 und 2.800 1/min.
Das hört sich im Vergleich zu den Powerantrieben sicher gering an,
passt aber für entspanntes Urlaubsfliegen für 4-6 Min.
Zudem ist der Heli in Kombination mit dem ausschließlichen Riemenantrieb
so sehr leise aber trotzdem ausreichend kraftvoll
und kann ein paar hundert Meter entfernt von Ferienwohnungen geflogen werden
ohne zu stören.
Den kleinen Goblin habe ich zudem gewählt,
da er mit dem bauartbedingten kräftigen Heckausleger gut sichtbar,
und durch das Gewicht von ca. 1,5kg auch windresistent ist.
Wollte einfach meine "Begeisterung" für diese Variante teilen :-)
Hab's schon zwei Jahre im Einsatz.
Freundliche Urlaubsgrüße
Udo