
Wer von euch das Bedürfnis hat die RTF-Funke gegen eine professionellere zu tauschen, ist zur Zeit mit der DX7 ganz gut beraten.
Die gibt es bereits inklusive Empfänger AR7000 für 199€ und ich glaube, die wird noch günstiger, da die DX8 ja heftig beworben wird und wohl die Nachfolge antreten soll. Aber darum solls hier in dem Thread nicht gehen.

Hier möchte ich posten, welche Grundeinstellungen für den Umbau des Empfängers an der Funke notwendig sind und wo am Empfänger man was anschließen muss.
Empfänger anschließen:
- Nickservo -> ELEV
- Rechter Servo -> AUX1
- Linker Servo -> AILE
- Gyro -> RUDD
- Gyro empf. (gelbe Ader) -> AUX2
- Regler -> THRO
Falls ihr das Kabel mit dem ON/OFF-Schalter habt, empfiehlt es sich dieses auch zu verwenden, da man nicht immer den Akku abfriemeln muss. Der Schalter passt super in das Empfänger-Fach, den Hebel durch einen Schlitz schieben und ein kleines Loch bohren. Den AR7000 habe ich hochkant auf der rechten Seite verbaut (vorher die kleine obere Platte auf der rechten Seite herausgetrennt). Den Stecker für den "Binding-Plug" habe ich nach hinten Herausgeführt und befestigt. Den Satelliten habe ich unter der Antriebswelle angebracht. Hierzu poste ich noch Fotos!
DX7-Einstellung:
- [SWASH TYPE] -> 3 Servos 120°
- [SWASH MIX] -> AILE - 60% / ELEV + 60% / PIT. - 60%
- [REVERSING SW] (unten / oben) 1=U 2=O 3=O 4=O 5=O 6=U 7=U
- Desweiteren empfiehlt es sich THROTTLE HOLD auf einen der Schalter zu legen, um einen ungewollten Motoranlauf zu unterdrücken
Mit diesen Tips seid ihr erstmal aus dem Gröbsten raus und ihr könnt euch dann dem Einfliegen widmen. Welche Pitchkurveneinstellung etc. am besten zu
einem passen, ergibt sich ja dann.
Ich hoffen ich konnte einigen Leuten mit diesem Beitrag helfen, mir hätte es gestern 2-4 Std. gespart

Gruß Mathias
Kommentar