WK-2603 Setup für Walkera V120D05

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cuatbarbq
    cuatbarbq

    #1

    WK-2603 Setup für Walkera V120D05

    Hallo,

    lange nicht hier gewesen

    Hatte mir vor ein paar Wochen den V120D05 von Walkera geholt, Carbon-Blades draufgeschnallt und das OutOfTheBox-Butterweich-Flugverhalten genossen

    Beim Aufsetzen ist er mir dann mal weggekippt. Und da die stabilen Carbonblätter zuverlässig alle Energie an die anderen Teile weiterleiten habe ich die Hauptrotorwelle, das Hauptzahnrad und den Blatthalterschaft gewechselt.

    Problem ist nur, dass ich die Funke (WK-2603) jetzt nicht mehr eingestellt bekomme, was mich wundert, denn ich habe nichts groß verstellt, jedenfalls nicht bewusst. Am meisten irritiert mich folgendes: Die Funke bietet die Auswahl aus 3 untersch. Taumelscheiben-Setups (E/P/A P/E/A und P). das linke Servo reagiert zwar bei den beiden ersteren Einstellungen, dann ist Nick und Roll jedoch dermaßen daneben, also nicht reverse, sondern totaler Quatsch . Wenn ich P auswähle reagieren nur zwei der Servos (vorne und rechts).

    Da ich im Netz sehr wenig Infos zu Einstellungen finde für diesen Heli - was ich schade finde, da er sehr gut ist!! - wäre es wundertoll, wenn mir jemand alle Einstellungen der WK-2603 für den V120D05 mitteilen könnte. Alleine gelingt mir das nicht mehr

    PS: Danach habe ich noch ein weiteres Problem ... beim Anlaufen lassen stockt der Motor ziemlich übel. Oft läuft dann der Rotor erst richtig an, wenn ich mit der Hand nachhelfe. HILFE
  • Julian E.
    Senior Member
    • 16.06.2011
    • 1761
    • Julian

    #2
    AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

    Ich kann nur sagen wie es beim V120D02 ist: Dort muss an der WK 2603 einer der 120° Taumelscheiben-Typen ausgewählt werden. Es muss der Typ gewählt werden, bei dem die Anordnung der Servos der tatsächlich Anordnung entspricht (im Display siehst Du ja so eine schematische Darstellung der TS). Dann sollten die Richtungen eigentlich passen.

    Kommentar

    • cuatbarbq
      cuatbarbq

      #3
      AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

      Danke. Das Problem ist, dass bei beiden 120°-Einstellungen zwar alle 3 Servos tun, jedoch Nick und Roll nicht funktionieren.

      Beispiel: Ich drücke den rechten Hebel nach rechts und die Taumelscheibe wird nach schräg rechts hinten gesteuert. Drücke ich nach vorn wird nach links gesteuert, wobei sich sogar die Drehzahl erhöht! Deshalb hätten mich mal ALLE Einstellungen interessiert. Vielleicht lohnt es sich doch, ALLE Einstellungen für den V120D02 zu senden?! :-)

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1761
        • Julian

        #4
        AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

        Das hört sich seltsam an...

        Ich hab die WK 2603 gerade nicht hier. Läuft denn Pitch richtig herum (bzw. hier alle Servos in die selbe Richtung)? Hast Du Dir mal die Laufrichtung der einzelnen Servos angeschaut, evtl. hast Du hier etwas verstellt?

        Kommentar

        • cuatbarbq
          cuatbarbq

          #5
          AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

          Ich habe gerade gesehen, dass ich geschrieben habe, es funktionieren bei der Einstellung für die 1-Servo-Taumelscheibe nur 2 Servos. Das ist nicht richtig. Stelle ich den besagten Taumelscheibentyp ein (also "P") dann geht pitch und die anderen Funktionen auch. Doch die dabei auftretenden Servowege sehen verdächtig klein aus. Hinzukommt, dass trotz horizontaler T.scheibe das rechte Servo ein Rollen nach links nicht hinbekommt, der Heli also nach rechts wegdriftet.

          Bin mir auch nicht mehr sicher, ob die Servos vor der Reaparatur in Ruhestellung waagerecht standen, denn wenn ich das jetzt so einstellen möchte würde mir der Platz nach oben hin für die Anlenkung nicht mehr reichen.

          Sind die Servoarme zwingend waagerecht in Ruhestellung?

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #6
            AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

            Hallo, da ist wohl irgendwie noch mehr kaputt gegangen! Warum läuft der Motor so schwer an? Zahnflankenspiel in Ordnung?
            Ich habe einen M120D01 mit der WK-2603, habe leider die Funke gerade nicht hier. Aber es gibt auf youtube auch ein paar Videos zur WK-2603:



            Gruß Norbert
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • cuatbarbq
              cuatbarbq

              #7
              AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

              Danke für die Antwort! Werde mir die Videos z. H. mal anschauen.

              Dieser rucklige Anlauf ist auch bei meinem Walkera 4F200 zu beobachten, nur ist der nach 1 Sekunde weg und alles läuft wie am Schnürchen, und soweit ich das noch weiß war das so ab Werk, hm. Dieses Phänomen trat bei meinem V120D05 schon vor der Reparatur auf. Mir ist beim Starten irgendwann aufgefallen, dass es ein ewig langes Stottern gibt und sich der Rotor dabei immer nur ein paar Zentimeter dreht. Aber wie gesagt, das kamm irgendwann, so nach insg. 1 Flugstunde, ohne vorherigen Crash oder sonstiges. Regler im Eimer?

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #8
                AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

                Wenn es bei Dir mit dem Typ P funktioniert, muss es wohl eine andere Empfänger/FBL-Einheit als in meine V120D02 sein.

                Generell würde ich erst mal die ganze Mechanik checken, ob da nichts hakt.

                Wenn da alles passt, kann das verschiedene Ursachen haben, im schlimmsten Fall Regler oder Motor defekt.

                Ich hatte beim V120D02 mal das Problem, dass nach 1-2 Minuten in der Luft die Drehzahl einbrach und er runterkam. Hat sich dann durch Anlöten neuer Akkukabel an den Regler beheben lassen. Die originalen Walkera-Stecker sind auch ziemlich mies.

                Bei mir waren die Servoarme auch nie 100% waagrecht. Wenn Dir die Servowege zu klein vorkommen, könntest Du ja mal den Pitchbereich kontrollieren. Ich hab eben nochmal im Handbuch der WK 2603 nachgesehen: ßber die Funktion PLT kann man auch den Servoweg bei Pitch begrenzen, evtl. ist hier etwas eingestellt? Natürlich ist es auch gut möglich, dass beim Absturz ein oder mehrere Servus beschädigt wurden.

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #9
                  AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

                  Hallo!

                  Die generelle Einstellung der Funke 2603 habe ich in einem ausführlichen Bericht in RC-Heli-Action Heft 11/2011 ab Seite 52 beschrieben. Eventuell hast Du ja das Heft zur Hand.

                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  • Fuchsi2108
                    Fuchsi2108

                    #10
                    AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

                    Falls es noch interessiert: Ich habe auch ewig gefummelt. (4F200, WK2603). Die Einstellung P-E-A auf der FB gewählt und die Servos auch so gesteckt wie die Skizze im Display. Aber hier hatte ich dann den Effekt wie oben, dass alles irgendwie falsch war. Dann aber das Setup: ELEV-REV, AILE-REV, THRO-NOR, RUDD-NOR, PIT-REV. Und siehe da - funktioniert alles wie es soll.
                    Aber gleich noch ne Frage: Ich habe das Gefühl, dass er nicht genug ausgleicht. Motor abgeklemmt, halbes Gas und Heli hin und her gewackelt. Die TS bewegt sich, aus meiner Sicht, nur sehr gering. Wo kann ich einstellen, dass er mehr ausschlägt? Danke schonmal

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #11
                      AW: WK-2603 Setup für Walkera V120D05

                      Ich habe auch ewig gefummelt. (4F200, WK2603). Die Einstellung P-E-A auf der FB gewählt und die Servos auch so gesteckt wie die Skizze im Display. Aber hier hatte ich dann den Effekt wie oben, dass alles irgendwie falsch war. Dann aber das Setup: ELEV-REV, AILE-REV, THRO-NOR, RUDD-NOR, PIT-REV. Und siehe da - funktioniert alles wie es soll.
                      Aber gleich noch ne Frage: Ich habe das Gefühl, dass er nicht genug ausgleicht. Motor abgeklemmt, halbes Gas und Heli hin und her gewackelt. Die TS bewegt sich, aus meiner Sicht, nur sehr gering. Wo kann ich einstellen, dass er mehr ausschlägt? Danke schonmal
                      Mal eine ganz banale Frage: Hast Du eigentlich die Anleitung zum Heli gelesen? Dort steht doch exakt beschrieben, wie der Sender 2603 und der Empfänger eingestellt werden können. Fummelei sehe ich da nicht.....

                      Wenn die Info nicht reicht, beschaffe Dir die oben erwähnte Ausgabe von RC-Heli Action, dort wird der Sender 2603 nun wirklich erschöpfend behandelt. Am Empfänger hast Du Regler für den Ausschlag in Nick und Roll, sowie einen Regler für das Heck. Auch die Stabilisierung in Nick und in Roll und die Trägheit ist mit je einem Regler einstellbar. Auch der in RC-Heli Action beschriebene Empfänger ist mit Deinem praktisch identisch, nur gibt es dort einen Heckmotor, bei Dir ein Heckservo, dessen Empfindlichkeit wohl über den Sender eingestellt wird.

                      Bei einem FBL dieser Art reichen sehr kleine Ausschläge an der TS zur Steuerung voll aus, also nicht übertreiben. Bei zu kleinen Ausschlägen stabilisiert das FBL bei großen Auslenkungen (Windböe) nicht mehr ausreichend.

                      Gruß, Peter
                      Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2012, 11:09.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X