ßber manntragende Helis finde ich bis jetzt nichts. Gefunden habe ich bis jetzt: Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras, eine Art Sonar/Radar um Dinge am Boden bei schlechter Sicht erkennen zu können, usw.
Mit würde es interessieren ob die manntragenden Helis auch Stabilisierungs Systeme an Bord haben und wenn, wann diese eingesetzt werden.
Wenn zum Beispiel beim Bau einer Sendeanlage der Pilot ein Antennenstück aufs nächste "stellt" muss ja zentimetergenau geflogen werden. Wie schaffen die das?
Gibt's hier Kenner die mehr darüber wissen?
Sorry wenn die Frage nichts mit Modellhelis zu tun hat. Darum Rubrik: "sonstige Helis"

Kommentar