WASP V1 und Qualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crash-marco
    crash-marco

    #1

    WASP V1 und Qualität

    Hallo...

    hatte mir vor kurzem einen WASP V1 auf der Messe Sinsheim gekauft. Wollte schon seit meiner Kindheit immer mal einen Helikopter fliegen, war aber zu dieser Zeit keineswegs erschwinglich. Ich dachte mir, dass bei diesen niedrigen Anschaffungskosten nicht viel Geld verloren geht, wenn ich das Ding nicht in den Griff bekomme oder die Geduld verliere.

    Leider kam alles ganz anders. Ich bekam das Ding in die Luft, doch landete es etwas unsanft auf dem Boden, und es zerbrach mir trotz Trainingsgestell das Fahrwerk. So bestellte ich kurzerhand das überteuerte Ersatzteil bei der deutschen Skyartec-Vertretung Modellfun.

    Als nach ein paar Rutschversuchen auf dem Boden auch noch die Akkuhalterung brach, orderte ich diese ebenfalls (überteuert) nach. Um noch etwas zu ßben fixierte ich den Akku mit einem Gummi an der Haubenhalterung. Nach einer weichen (!) Bruchlandung auf dem Teppich meines Wohnzimmers aus ca. 20 cm Höhe zerbrach das Fahrwerk erneut.

    Der von Modellfun gelieferte Akkuhalter wurde ebenfalls schon defekt angeliefert. Laut Modellfun wohl ein Transportschaden. Als die Ersatzlieferung bereits ein weiteres Mal angeliefert wurde inspizierte ich dieses Teil genauer: deutliche Risse am ßbergang zu den Fahrwerkshaken, das kann kein Transporschaden sein, sondern nur ein Spritzfehler.

    Das ganze hatte ich dann dieses Mal mit Fotos reklamiert. Von Modellfun bekam ich jedoch die Mitteilung, dass sie keine Risse erkennen könnten, sie dieses Mal die Lieferung nicht mehr ersetzen würden.

    Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Jedenfalls hab ich noch nicht den Spass verloren und werde mich nach einem weiteren Helikopter umsehen, aber nicht von SKYARTEC.

    Marco
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: WASP V1 und Qualität

    hm, du nennst da 2 Begriffe in einer ßbeschrift, die nichts miteinander zu tun haben


    aber leider ist der Einstieg doch erheblich teurer aber dazu gibts hier genug Threads im Forum

    Kommentar

    • Uli_ESA
      Senior Member
      • 20.12.2005
      • 4827
      • Ulrich
      • 99817 Eisenach

      #3
      Re: WASP V1 und Qualität

      Hallo,
      WASP V1 und Qualität

      Das ist der wiederspruch schlechthin. So ein Heli hat keine Qualität.
      Meiner Meinung nach taugen die nur zum weitwurf in die Tonne.
      Gruß
      Uli
      Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

      Kommentar

      • planwo
        planwo

        #4
        Re: WASP V1 und Qualität

        Kenne zwar den Wasp nur von diversen Fotos und Berichten, nehme aber an, daß er sich quaitativ auf selben Niveau bewegt wie die meisten anderen Microhelis unter 300 g auch. Da ist leider häufig massiver Austausch von Teilen angesagt (entweder aus der 'Tuning' - Ecke oder soweits geht im Selbstbau).
        Fix fertig und mit wenig Einstellarbeit zu fliegen sind offensichtlich nur die meisten Koax-Helis

        Kommentar

        • JaWu
          JaWu

          #5
          Re: WASP V1 und Qualität

          Wasp v1 sit nun so zimlich das letzte.

          Ich habe mir Anfang 2006 so ein Teil zugelegt.
          Mitlerweile kriege ich hitzewallungen wenn ich bei einem Messebesuch am Stand von Modellfun vorbei gehe.
          Ich habe so einiges an meinem Modifiziert:
          -Rotorkopf vom v2 (leichte besserung des Ansprechverhaltens)
          -Verschiedene Stabistangen längen
          -verschiedene Rotorblätter
          -HS55 Servos für Taumelscheibe (Serienteile sind nichts)
          -V2 Board um mit "richtiger" 35Mhz Funke fliegen zu können (Expo auf +80% um überhaupt einigermaßen zügig reagieren zu können)
          -DD-Heckrotor wegen bodenfreiheit ond Lärm.

          Das Ende vom Lied:
          Der Dreckshubie steht auf dem Schank und verstaubt (werde Ihn wohl der komunalen Müllentsorgung zuführen). Effektiv habe ich über 250€ in den Wasp gesteckt. Deutlich über dem zunächst vorgesehenen Budget.

          Ich kann nur hoffen dass es keine WASP v3 mehr geben wird und dieser Müll vom Markt verschwindet.

          Kommentar

          Lädt...
          X