hatte mir vor kurzem einen WASP V1 auf der Messe Sinsheim gekauft. Wollte schon seit meiner Kindheit immer mal einen Helikopter fliegen, war aber zu dieser Zeit keineswegs erschwinglich. Ich dachte mir, dass bei diesen niedrigen Anschaffungskosten nicht viel Geld verloren geht, wenn ich das Ding nicht in den Griff bekomme oder die Geduld verliere.
Leider kam alles ganz anders. Ich bekam das Ding in die Luft, doch landete es etwas unsanft auf dem Boden, und es zerbrach mir trotz Trainingsgestell das Fahrwerk. So bestellte ich kurzerhand das überteuerte Ersatzteil bei der deutschen Skyartec-Vertretung Modellfun.
Als nach ein paar Rutschversuchen auf dem Boden auch noch die Akkuhalterung brach, orderte ich diese ebenfalls (überteuert) nach. Um noch etwas zu ßben fixierte ich den Akku mit einem Gummi an der Haubenhalterung. Nach einer weichen (!) Bruchlandung auf dem Teppich meines Wohnzimmers aus ca. 20 cm Höhe zerbrach das Fahrwerk erneut.
Der von Modellfun gelieferte Akkuhalter wurde ebenfalls schon defekt angeliefert. Laut Modellfun wohl ein Transportschaden. Als die Ersatzlieferung bereits ein weiteres Mal angeliefert wurde inspizierte ich dieses Teil genauer: deutliche Risse am ßbergang zu den Fahrwerkshaken, das kann kein Transporschaden sein, sondern nur ein Spritzfehler.
Das ganze hatte ich dann dieses Mal mit Fotos reklamiert. Von Modellfun bekam ich jedoch die Mitteilung, dass sie keine Risse erkennen könnten, sie dieses Mal die Lieferung nicht mehr ersetzen würden.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Jedenfalls hab ich noch nicht den Spass verloren und werde mich nach einem weiteren Helikopter umsehen, aber nicht von SKYARTEC.
Marco
Kommentar