Frage zu Phase II "Acro" Kohlefaser-Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #1

    Frage zu Phase II "Acro" Kohlefaser-Rotorblätter

    Guten Abend Leute!

    Bin heute den ganzen verschneiten Sonntag mal durch das I-Net gesurft und bin auf die Phase II Acro Rotorblätter gestoßen, die ich mir mal zum angucken für meinen Walkera 5#4Q3 Alu-Airwolf bestellt habe.

    *** Nebenbei: Ist das eigentlich normal, das man je mehr man sieht mehr Geld ausgibt und sich noch ein paar schöne Accessoires für seinen Heli ordert?

    Back to topic:

    Bringen die Phase-II Dinger wirklich soviel Vorteile, wie überall publiziert wird? Lesen sich ja wie die Wunderblätter überhaupt!

    Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Ist es eigentlich sinnvoll, an einen Alu-Tuning Airwolf noch "Blatthalter-Verstärkungen" anzubauen, wohl kaum oder?

    Beste Grüße und noch ein schönes Rest-WE!!

    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet
  • napster90
    napster90

    #2
    AW: Frage zu Phase II "Acro" Kohlefaser-Rotorblätter

    Also ich hab die Phase II Acro Blätter an meinem Lama V4 und war heute bei wind draußen. Genau Outdoor mit einem Koax bei Wind und es war OK. Mit den normalen Blättern wäre es nicht möglich gewesen, aber mit den Acro konnte man fliegen. War schwer aber es ging.

    Von daher mein Fazit: sorgen für deutlich mehr Stabilität des Helis und bringen viele Vorteile mit

    Kommentar

    • thomahawk
      thomahawk

      #3
      AW: Frage zu Phase II "Acro" Kohlefaser-Rotorblätter

      ich kann die ACRO nur empfehlen. Nachdem ich als Neuling so ca. 15 Sätze Blades im Schnee geschrottet habe, legte ich mir die ACROS zu. Auch wenn man irgendwo anstösst etc. bleiben die Blätter ganz. Einer der größten Vorteile ist auch, dass die Blätter bis aufs zehntel gramm zueinander passen und praktisch keine unwucht erzeugen

      Kommentar

      Lädt...
      X