Motiviert durch einen in Bälde ablaufenden 20 % Gutschein schaute ich mich bei
MicroHeli um.
Was auch immer Vietnamesen mit Ostern zu schaffen haben, aber es gab eine Osteraktion mit 10 % Nachlass...bei 30 % Gesamt kam mir die Idee mal wieder ein wenig zu basten.
Zwei Blade Nano S2 und einem mCPX BL2 in der Version Rakon bzw. Microheli gibt es schon, also sollte es ein 230S werden.
Basics:
Wie zu erwarten, sind die Mechanik und Elektronik als Ersatzteile teurer als das komplette BNF Gerät.
Alternativ die Bucht...und siehe da, es gab einen 230S Smart, neu gebraucht
für 150,00 €.
Wenig benutzt mag stimmen, neuwertig eher nicht, das Ganze war wohl ein Fähigkeitsvorschuss seiner Frau der im Frustverkauf des Geschenks endete.
Insgesamt war der Verkäufer von dem Geschäft wenig angetan...lustig war der Versuch, mir die Rechnung separat zu verkaufen...ich wünsch- dem "Kollegen" alles Gute!
Immerhin gab es den Heli ordentlich verpackt... auspacken und weil sie nun gerade neben einander stehen, Vergleich mit OMP M2 und Align T-Rex 300x...nun ja...Anmutung Wertigkeit für mich alleine mit dem Preisunterschied nicht erklärbar...
egal, wird ja umgebaut!
Umbau:
Bestellung der Teile, einmal alles was es upgrade mäßig so gab...inklusive dem Umbausatz auf Hughes 300, war problemlos.
Lieferung, inkludiert, nach knapp einer Woche, dito.
Die Qualität, wie gewohnt, gut.
Die Bauanleitung, nun ja...minimalistisch trifft es wertfrei wohl am ehesten.
Während es bei bisherigen Projekten mit gelegentlichen Gefühlsausbrüchen getan war, hat es diesmal auch noch Geld gekostet.
Die Anleitung sagt, man nehme die originalen Schrauben zur Montage des Heckmotors, verschweigt aber, dass die Upgrade Halterung dünner und diese somit zu lang sind.
Ende des Funktionstests waren Rauchzeichen als Ergebnis eines Kurzschlusses, verursacht durch den final schädlichen Kontakt Schrauben mit Wicklung Motor.
Die Ursachenforschung ergibt, dass wohl die originalen Schrauben zu verbauen sind, aber die Unterlegscheiben gegen dickere zu tauschen sind....wie man bei rund 100 Teilen an zwei weiteren (Schrauben) geizen kann, kann und will ich eigentlich auch nicht verstehen...Sechs, setzten!
Ansonsten, nix für Grobmotoriker aber für technisch Interessierte machbar.
Ergebnis:
Sieht (subjektiv!) gut aus, fliegt immer noch gut, hört sich immer noch scheixxe an.
Das neue Zahnrad ist wohl maßhaltiger (weniger ging auch kaum!) und läuft daher runder, was aber wenig bis nichts an dem Laufgeräusch ändert.
Einen Vergleich der Flugeigenschaften vorher/ nacher kann ich seriös nicht ziehen, da ich das Original nur 10 Minuten geflogen habe.
Geflogen wird mit den Lipos des 300x, 3s, 1300 mAh, Stecker XT30.
Flugdauer (Rundflug) gut 7 min.
Schwerpunkt dort wo er hingehört...
Im Anhang noch ein paar Fotos...
