Spektrum Satellitenempfänger DSMX SPM9745 am OMP M1 EVO einsetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonChiChi74
    Member
    • 09.10.2023
    • 70
    • Marco

    #1

    Spektrum Satellitenempfänger DSMX SPM9745 am OMP M1 EVO einsetzen

    Hallo Helifreunde,

    ich würde gerne in meinen OMP M1 EVO einen Spektrum Satellitenempfänger SPM9745 einbauen. Als Sender habe ich die Spektrum NX6 im Einsatz. Welchen Empfänger von Spektrum kann ich zum einmaligen Binden des Satelliten verwenden? Kann mir hier jemand weiterhelfen? So genau konnte ich es nicht in Erfahrung bringen. Danke Euch für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Marco
  • Flying Wombat
    Member
    • 19.04.2021
    • 53
    • max
    • MFSC Dädalus Essen / Do-X Osnabrück

    #2
    Moin Marco, das sollte eigentlich mit jedem Spektrum Empfänger gehen, an dem sich ein zusätzlicher Satellit anschließen lässt. Kann es gleich aber mal testen.
    Ansonsten gibt es für den M1 auch passenden Empfänger. Die habe die große einer halben Briefmarke und einen Bindeknopf.

    Kommentar

    • MonChiChi74
      Member
      • 09.10.2023
      • 70
      • Marco

      #3
      Hallo Flying Wombat,

      danke für deine Antwort. Genau das sollte ich wissen. An welchem Spektrum Empfänger lässt sich ein zusätzlicher Satellitenempfänger anschließen? Bisher habe ich den Empfänger drin der von live-hobby für Spektrum Sender angeboten wird. Nun würde ich gerne das Ganze mal mit diesem Spektrum Empfänger SPM9745 probieren wollen. Ist so ein Anschluss an einem Spektrum Empfänger irgendwie kenntlich (Name, Bezeichnung) gemacht, dass man selber herauslesen kann ob der jeweilige Empfänger einen Satellitenanschluss hat? Das würde die Sache enorm erleichtern.

      Danke Dir.

      Viele Grüße
      Marco

      Kommentar

      • toni67
        Member
        • 20.04.2022
        • 323
        • Toni
        • Truttikon / TG

        #4
        Zitat von MonChiChi74 Beitrag anzeigen
        Bisher habe ich den Empfänger drin der von live-hobby für Spektrum Sender angeboten wird.
        Und das ist welcher?
        Zitat von MonChiChi74 Beitrag anzeigen
        An welchem Spektrum Empfänger lässt sich ein zusätzlicher Satellitenempfänger anschließen?
        AR80xx, AR90xx. Einfach mal in der Bucht danach suchen und einen günstigen Gebrauchten ergattern. Und genau hinsehen! Oft werden auch Clone angeboten.
        Gruss Thomas
        Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

        Kommentar

        • xbutz
          Member
          • 14.11.2012
          • 118
          • Dennis
          • Hildesheim

          #5
          Moin MonChi

          Falls Du einen alten Flightcontroller hast kannst du auch über das Betaflight CLI den Sat in den Bindmode bringen.

          Ist schon ca. 10 Jahre her...

          Achtung Spektrum Sat max 3.3 V

          Serial Port wählen an dem der Sat verbunden ist...

          im Empfänger tab auf Spektrum stellen...

          Per CLI

          set spektrum_sat_bind = 9
          save

          Dann in der Funke auf binden/ nach erfolgreichem binden

          Bindmode deaktivieren per


          set spektrum_sat_bind = 0
          save


          Viel Erfolg



          Kommentar

          • TobiMPunkt
            Member
            • 08.04.2014
            • 785
            • Tobias
            • Stuttgart

            #6
            Bin mir nicht sicher ob ich da was durcheinander bringe, aber gehen die neueren Spektrum Satelliten nicht in den Bindemodus wenn man sie ohne Signalleitung vom Empfänger "startet"?
            Also einfach nur mit 3,3V versorgt? Dann müsste man zum binden nur die Signalleitung auspinnen......

            Kann es gerade nicht selbst testen, aber vielleicht was da jemand was belastbares zu?

            Edit: Um es zu präzisieren, man muss nicht das Signalkabel auspinnen, sondern Masse mit Signal brücken. Nichts anderes macht ja auch der Bindestecker. Allerdings brückt der an anderer Stelle.
            Ich werd das später mal testen und berichten, warte solange lieber bevor Du Dir was zerschießt...... 😉
            Zuletzt geändert von TobiMPunkt; 18.03.2024, 18:57.

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              Man kann den Bindevorgang auch mit einem Arduino auslösen:
              https://frobomind.org/web/doku.php?i...emote_receiver
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3229
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #8
                Oder sowas, Google: Generic iRangeX BM01 Simple Tiny Bind Module for Spektrum DSM2 DSMX Satellite Receiver


                Grüße B.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                Lädt...
                X