M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dinole
    Member
    • 02.12.2002
    • 197
    • Dietmar

    #1

    M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

    Hallo Helifreunde,

    hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit M-Blades

    die nackten Fakten der M-Blades. S 55 620 S-Schlag rechts Titan.

    Da das Wetter vorgestern etwas besser bzw. Windstill war, habe ich die Rotorblätter gestestet und gebe hier meine subjektive Meinung dazu ab.

    Vorgegangen bin ich wie folgt:
    ..Hubschrauber Raptor E620SE / Gewicht 3400g / Jazz 80-6-18 Motor / OBL 43/11-30H von Thunder-Tiger
    ..Akku Laden (Akku Konion 1300 6S3P 3900mAh)
    ..Rotordrehzahl 1550 U/min
    ..zwei Minuten Schweben ....danach neun Minuten Steigflüge bis auf eine von mir definierte Höhe (ca. 50m), anschließend einen Vollkreis (50m Durchmesser), danach Scale-Landeanflug bis zum Schwebepunkt vor mir. Den Rest der Flugzeit wieder Schweben und nach Ankündigung, dass der Akku leer wird, Landung und sofort Motorabschaltung.


    Hier die Zahlen:
    Rotorblätter CfK 600 symetrisches Profil. Gewicht 145g
    Flugzeit 11min 40 / danach 3850mAh eingeladen
    *********
    M-Blade
    Flugzeit 12 min 58 / danach 3850mAh eingeladen
    **********
    M-Blade
    Flugzeit 12 min 50 / danach 3778mAh eingeladen
    **********
    M-Blade
    Flugzeit 12 min 46 / danach 3770mAh eingeladen

    Die M-Blades habe ich mir deshalb gekauft, da ich in kürze eine Funkey Hughes 500D bekomme und ich das Mehrgewicht mit S-Schlag Rotorblätter kompensieren möchte und vor allem weil sie in Anthrazit toll aussehen.

    Hier die Fakten:

    Preis 119€ ( - )
    Flugverhalten ( + )
    Blattspurlauf ( + )
    Leistung beim Pitcherhöhung ( + + )
    Verarbeitung ( + + + )

    Abschließende Meinung, wer die Mehrkosten nicht scheut, hat Rotorblätter die in der Verarbeitung und Aussehen meiner Meinung nach weit oben angesiedelt sind. Der Heli schwebte bereits wesentlich früher als mit den symetrischen Blättern und ich hatte den eindruck, der Steigflug war wesentlich kraftvoller.

    Da S-Schlag Rotorblätter ja eigentlich zum gemütlichen Scale-Flug und an Rumpfhubschraubern montiert werden, machen Sie bestimmt viele Jahre Freude.

    Ich fliege seit 17 Jahre Hubschrauber und habe wer hier evtl. meint , da meine Meinung positiv ausgefallen ist, mit der Fa. M-Blade Jahn Elektro Mechanik nichts zu tun!
    Der Bericht soll den begeisterten Helipiloten helfen, für sich die richtigen Rotorblätter zu finden.


    Dietmar Loibl


    BELL 212 von Scaleflying
    Blade 180 cfx
  • Michael Vogler
    RC-Heli TEAM
    • 24.05.2006
    • 4677
    • Michael
    • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

    #2
    Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

    Hallo Dietmar,

    ich bin derselben Meinung wie Du und kann Dir nur zustimmen.

    Ich habe auch nichts mit der Firma zu tun bin aber totaler Fan von diesen Rotorblättern
    und kann sie guten Gewissens jederzeit weiterempfehlen - was ich auch mache.

    Ausser auf meinem Mini Boy fliege ich auf allen Heli`s M-Blades am Ranger mit Turbine
    auch die Heckblätter.

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12083
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

      und vor allem weil sie in Anthrazit toll aussehen.
      Rööööchtöch! Aber leider sieht man sie im Flug nicht mehr, weshalb ich mir Streifen von Oracover draufgeklebt habe

      Ich stimme dir voll zu und in allen Punkten überein. Tolle Blätter!
      Diese positiven Erfahrungen habe ich auch hier http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=60055.30 in einem Erfahrungsbericht nach Neukauf beschrieben und 2 oder 3 Fotos dazugehängt.

      Kurt

      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • J-S
        J-S
        modellbau-nordhausen
        Fachgeschäft & Flugschule
        • 16.07.2003
        • 1073
        • jens
        • Nordhausen/Thüringen

        #4
        Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

        Ich kann auch nur bestätigen das im Bereich Scale noch nichts besseres geflogen habe.....beim Bezahlen wird man zwar blind ..aber Qualität hat nun mal seinen Preis.

        Grüße JS
        www.modellbau-nordhausen.com
        Flugschule & Bauservice

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

          Die sind wirklich gut, hatte selbst mal welche auf nem Logo 20.

          In der allergrößten Not lassen sie sich sogar zum Pflügen des Modellflugplatzes einsetzen, gell Jens
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • dinole
            Member
            • 02.12.2002
            • 197
            • Dietmar

            #6
            Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

            Hallo Kurt,
            das mit dem nicht sehen habe ich auch geändert, hatte da noch aus dem Bereich Notfallrettung Reflexstreifen, die machen sich ganz gut!
            Dino
            Angehängte Dateien
            BELL 212 von Scaleflying
            Blade 180 cfx

            Kommentar

            • Sebastian
              Sebastian

              #7
              Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

              Hallo Dino!

              Danke für den Beitrag,

              genau DANACH hab ich gesucht!!! klasse!

              Fliege übrigens den gleichen Heli wie du mit der gleichen Ausstattung (bis auf Regler).
              Und habe auch das selbe vor,hab meine 500E schon daheim,bin am Lackieren.
              Eine Frage: Hast du auch das 9er Ritzel draufgemacht?
              Ich finde seit ich das drauf habe kann ich fliegen ohne Ende,meine 620er TT-CFK zieht
              der 11/30 sauber durch.

              Da ich lange keinen Flieger mehr bespannt hab,wie habt ihr das mit den Streifen gemacht?
              Ist Oracover nicht ne Bügelfolie?Oder gibts die auch als Klebefolie?

              @Kurt: Toller Bericht von dir,habs mir gleich durchgelesen

              Gruß Sebastian

              Kommentar

              • dinole
                Member
                • 02.12.2002
                • 197
                • Dietmar

                #8
                Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                Servus Sebastian,
                richtig, ich habe auch das 9er Ritzel drauf und er fliegt sehr gut damit!
                Im Sommer keine thermischen Probleme weder mit Regler noch Motor. Beim Motor passt das Preis-Leistungsverhältnis.

                Ich fliege meine Trainer-Modelle meistenst ein halbes Jahr, wenn alles im grünen Berich bleibt, kommen sie in einen Rumpf weil mir das einfach besser gefällt.

                ßbrigens die Streifen bei mir sind Klebestreifen 2,5cm breit. (Leuchtorange aus dem Rettungsdienst-Feuerwehrdienst )
                Gruß Dino
                BELL 212 von Scaleflying
                Blade 180 cfx

                Kommentar

                • m1508s
                  Member
                  • 08.02.2006
                  • 533
                  • Martin
                  • Zweibrücken / Pfalz

                  #9
                  Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                  Hi,
                  @Sebastian,
                  Oracover gibt es auch als Klebefolie, auch ín Leuchtorange und auch anderen grellen Farben.
                  Und ich sagte noch zu mir:"Total dumm was Du da gerade knüppelst....!"

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #10
                    Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                    Moin,

                    habe auch 1400mm Blätter hier und die sind von der Verarbeitung und auch dem Aussehen einfach Klasse. Ich kann mir gut vorstellen das es nicht viel auf dem Markt gibt was an die Blätter bei Scale Helis oder Leuten die gerne Rundflug machen ran kommt. Vor allem ist es sehr positiv das endlich die Lieferzeiten wieder in normalen Bahnen sind.


                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • Sebastian
                      Sebastian

                      #11
                      Re: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik


                      Prima,Danke für die Hinweise!

                      Da muss ich wegen Klebefolie beim Händler nächstes mal besser gucken

                      Gruß Sebastian

                      Kommentar

                      • klarisatec
                        Senior Member
                        • 05.05.2008
                        • 1457
                        • Markus
                        • Ortenau

                        #12
                        AW: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                        Hallo Dietmar,

                        vielen Dank für Deinen Bericht. Ich bin so ein Helipilot auf der Suche nach S-Schlag Blättern...
                        Dein Bericht war für mich in jedem Fall eine wichtige Info...

                        Gruß Markus
                        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                        Kommentar

                        • dinole
                          Member
                          • 02.12.2002
                          • 197
                          • Dietmar

                          #13
                          AW: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                          Zitat von klarisatec Beitrag anzeigen
                          Hallo Dietmar,

                          vielen Dank für Deinen Bericht. Ich bin so ein Helipilot auf der Suche nach S-Schlag Blättern...
                          Dein Bericht war für mich in jedem Fall eine wichtige Info...

                          Gruß Markus
                          Hallo Markus,
                          das freut mich aber, wenn nach über einem Jahr immer noch jemand meinen kleinen Erfahrungsbericht brauchen kann. ßbrigens, die Blätter gibt es immer noch und sie fliegen auf einer HUGHES Defender mit 4600g Abfluggewicht, Flugzeit mind.10 min je nach Flugstil halt. (6S, 3900 mAh, Konion)

                          Gruß Dietmar
                          Angehängte Dateien
                          BELL 212 von Scaleflying
                          Blade 180 cfx

                          Kommentar

                          • klarisatec
                            Senior Member
                            • 05.05.2008
                            • 1457
                            • Markus
                            • Ortenau

                            #14
                            AW: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                            ...sag mal Dietmar,

                            hast Du andere Hersteller von S-Schlag Rotorblättern aus Gfk / CfK auch schon ausprobiert. Die M-Blades habe ich angefragt. Diese sind mir mit 160,- € für die ersten Versuche doch etwas zu teuer, obwohl sie ihr Geld sicherlich wert sind.

                            Gibt es Alternativen, außer Vario* Ich habe eine 12mm Blattaufnahme mit 5-er Aufnahmebohrung, Blattlänge 710mm.

                            Gruß Markus
                            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                            Kommentar

                            • dinole
                              Member
                              • 02.12.2002
                              • 197
                              • Dietmar

                              #15
                              AW: M - Blade Rotorblätter von Jahn Elektro Mechanik

                              Zitat von klarisatec Beitrag anzeigen
                              ...sag mal Dietmar,

                              hast Du andere Hersteller von S-Schlag Rotorblättern aus Gfk / CfK auch schon ausprobiert. Die M-Blades habe ich angefragt. Diese sind mir mit 160,- € für die ersten Versuche doch etwas zu teuer, obwohl sie ihr Geld sicherlich wert sind.

                              Gibt es Alternativen, außer Vario* Ich habe eine 12mm Blattaufnahme mit 5-er Aufnahmebohrung, Blattlänge 710mm.

                              Gruß Markus
                              Markus, empfehlen will ich keine die ich nicht selbst geflogen habe und Hersteller gibt es ja einige, da ist bestimmt was passendes dabei. Angefangen haben wir mit Holzblättern und die sind meiner Meinung nach auch nicht schlecht gegangen. Für Scale würde ich immer S-Schlag nehmen und vom Gewicht her immer die schwereren, beim autorotieren bringt das Mehrgewicht einiges.
                              Gruß Dietmar
                              BELL 212 von Scaleflying
                              Blade 180 cfx

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X