Ã?bergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaech
    Member
    • 24.05.2010
    • 267
    • Axel

    #1

    Ã?bergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

    Hallo,

    meine Turnigy Akkus für meinen Logo 600SE sind gerade eben eingetroffen.
    Leider musste ich nun feststellen das die Kabel recht kurz sind und an den Kabelenden 5mm Goldkontakte verlötet sind.
    Ich habe aber alles auf 4mm Golkontakte eingerichtet. An meinen Akkus, Ladegeräte und Reglern.
    Gibt es eine Art Adapter für Goldkontakte von 4mm auf 5mm oder umgedreht?

    Gruß
    Schaech
  • Alexander_T-REX
    acrostyle
    Teampilot
    • 27.02.2008
    • 702
    • Alexander
    • fmsc-steinfurt

    #2
    AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

    Selber zusammen löten?
    Team Acrostyle-Modellbautechnik
    Goblin 700 T-Rex 700 DFC Nitro
    Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

    Kommentar

    • schaech
      Member
      • 24.05.2010
      • 267
      • Axel

      #3
      AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

      Zitat von Alexander_T-REX Beitrag anzeigen
      Selber zusammen löten?
      hab ich auch schon überlegt.
      Ich finde das nur nicht so professionell.

      Kommentar

      • Charlie_D
        Charlie_D

        #4
        AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

        Ich würde so oder so DRINGEND davon abraten, fertig gelötete Akkus zu fliegen - egal welche Marke, was ich da schon an nur festgepappten Steckern gesehen habe - BUUUßßßßHH!!!!

        Auch irgendwelche Zwischenstecker sind immer so a Sache... Jedes Teil mehr is ne potentielle Fehlerquelle...

        ...Wäre schade, wenn man wegen so was sein schönes Modell "wegwirft"...

        Charlie

        Kommentar

        • MR.NT
          Senior Member
          • 24.01.2003
          • 2174
          • Marco
          • Wermelskirchen, Lindlar

          #5
          AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

          Immer neue Stecker anlöten. Die Originallötstellen sind nichts.

          Es wäre unprofessioneller, wenn Du die benutzen würdest oder gar einen Umstecker benutzt.
          Gruss Marco,
          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

          Kommentar

          • trailblazer
            Senior Member
            • 06.10.2008
            • 1707
            • Andre
            • Hamburg

            #6
            AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

            Irgendwelche Adapter finde ich wesentlich "unprofessioneller" (und fehleranfälliger) als die Akkus neu zu verlöten. Ist ja nunn auch nicht sooo schwierig sauber einen 4mm Goldkontakt zu verlöten und etwas Schrumpfschlauch drumzumachen...
            RAW Nitro, Goblin RAW
            VBar Touch

            Kommentar

            • Vradal
              Vradal

              #7
              AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

              Nee, da bleibt Dir wohl nix über. Selber löten !!
              Nur dann kannst Du der Löotstelle trauen.

              Hilft alles nix, ran an den Lötkolben!

              Kommentar

              • bob2008
                Member
                • 15.12.2008
                • 350
                • Gunter
                • Leonberg

                #8
                AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                Immer neue Stecker anlöten. Die Originallötstellen sind nichts.
                so ist es, habe gestern abend drei nanotech mit 5,5mm Goldies bestückt, die Original 4mm waren etwas unsauber verlötet. In einem Fall hatte ich beim Abziehen des Schrumpfschlauches auch gleich den Goldi in der Hand!

                Ich hoffe immer nur dass die Zellen innen nicht in der Qualität verlötet sind, aber da habe ich bisher noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn das Wetter passt gehe ich morgen damit in die Luft, dann wird sich zeigen ob sie halten ... davon gehe ich aber aus.

                Gruß bob
                unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer

                Kommentar

                • Basica
                  Basica

                  #9
                  AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                  Die professieonell kaufbare Lösung sieht so aus.
                  Ist aber glaube ich ein 5,5mm Goldi. die gibt es auch noch un 6mm.

                  Gruß Basica
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • munke
                    munke

                    #10
                    AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                    Irgend jemand hat doch vor kurzem hier im Forum Adapter in verschiedenen Größen angeboten.
                    Finde aber den Beitrag nicht mehr, ist ca. eine Woche her!

                    Gruß Rainer

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                      Zitat von Basica Beitrag anzeigen
                      Die professieonell kaufbare Lösung sieht so aus.
                      Ist aber glaube ich ein 5,5mm Goldi. die gibt es auch noch un 6mm.

                      Gruß Basica
                      naja ganz so professionell ist der auch nicht, da es ein Büschel Goldi ist. Büschel Goldis sind prinzipiell nicht für hohe Ströme gemacht. Ich "predige" das immer wieder und werde das jetzt hier nicht alles noch mal schreiben, das habe ich mittlerweile bestimmt schon ein halbes dutzend mal hier im Forum gemacht.

                      Derjenige der die ßbergangswiderstände von Büschelgoldis und nicht-Büschelgoldis mal selber misst wird sehen was ich meine.

                      Alle hochqualitativen Goldsteckersysteme die für wirklich hohe Ströme ausgelegt sind, sind KEINE Büschelgoldis, aus gutem Grund. Die die wirklich hohe Ströme fließen haben nehmen ausschlielich Stecker wie die LMT, Plettenberg, MP-JET oder andere nicht-Büschelgoldi Stecksysteme.


                      Grüße,
                      Piotre
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • seijoscha
                        seijoscha

                        #12
                        AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                        Es gibt solche Adapter hier aber von 5,5 und 6mm auf 4mm http://www.ereveal.de/modellbau/mode...cker/index.php
                        Aber warum Lötest du nicht auf 4mm um wie es sich normalerweise gehört?
                        Das ist doch Ruck zuck gemacht und auch billiger als 5€ Adapter zu kaufen.

                        Kommentar

                        • modellbaufanatiker
                          modellbaufanatiker

                          #13
                          AW: ßbergang von 5mm auf 4mm Goldkontakte?

                          Hallo, bei Adaptern ist immer zu bedenken, dass jede elektrische Steckverbindung einen ßbergangswiderstand hat. Die Leistung soll ja am Regler/Motor ankommen und nicht unsinnigerweise an den Steckkontakten verbraten" werden. Daher der Tipp Goldkontaktstecker direkt anlöten, keine Adapter verwenden, möglichst wenig Steckkontakte in der Strecke von Akku zum Motor verwenden (bei mir z. B. ist der Motor direkt mit dem Regler verlötet - also ohne Steckkontakte - der Akku hat natürlich Steckkontakte).
                          ßbergangswiderstände kann man sich bei Gerd Giese ansehen, da gibt es Messungen dazu.
                          Gruß
                          Achim

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X