Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winterseitler
    winterseitler

    #1

    Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

    Hallo,

    mag sein, dass es schon des ßfteren abgehandelt wurde aber ich habe die ersten Threads mit dem Suchwort durchgelesen und nichts passendes gefunden.

    Also wie verhält es sich mit dem Innenwiderstand.

    Wie hoch soll, kann bzw. darf er sein?
    Wie verändert er sich mit zunehmendem Alter (Ladungen)?
    Welche Rückschlüsse kann man daraus ziehen?
    Kann man daraus auch Rückschlüsse auf die Qualität der (selbstgelöteten) Lötstellen an den Goldis ziehen?

    Mechanik ist top aber Elektrotechnik, da hapert es bei mir ein wenig

    Danke für eure Hilfe
  • Sisko
    Sisko

    #2
    AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

    Der Innenwiderstand der Akkus wird mit zunehmdem Alter höher,
    je niedriger desto besser sprich am Besten pro Zelle max. 5Milli-ohm
    Und je höher der Innenwiderstand ist, desto weniger Ampere/h kannst du aus dem Akku ziehen, ohne dass die Spannung zu sehr abfällt.
    Auf die Qualität der Lötstellen sollte man dadurch keine Rückschlüsse ziehen können, wenn es soweit ist, ist es eh' zu spät

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

      Ampere mal Stunden! (nicht pro)
      Wenn's schon ein Erklärungsthread ist...

      Aber eigentlich sind mehr die Ampere als die Amperestunden betroffen. Also wenn der Innenwiderstand schlecht ist, bringt der Akku weniger Ampere, obwohl er durchaus noch fast die ganze Kapazität haben kann.

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #4
        AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Ampere mal Stunden! (nicht pro)
        Wenn's schon ein Erklärungsthread ist...

        Aber eigentlich sind mehr die Ampere als die Amperestunden betroffen. Also wenn der Innenwiderstand schlecht ist, bringt der Akku weniger Ampere, obwohl er durchaus noch fast die ganze Kapazität haben kann.
        er bringt aber nur deshalb mehr Ampere weil die Spannung bei einem niedriegeren Innenwiderstand des Akkus höher ist und aufgrund der höheren Spannung ein höherer Strom fließen kann.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • BlueDevil
          BlueDevil

          #5
          AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          er bringt aber nur deshalb mehr Ampere weil die Spannung bei einem niedriegeren Innenwiderstand des Akkus höher ist und aufgrund der höheren Spannung ein höherer Strom fließen kann.
          Hi,

          sorry aber das ist nicht ganz Richtig.

          Die Spannung eines Akkus mit großem Innenwiderstand kann genau so groß sein wie die mit einem kleineren.
          Bei der Innenwiderstandsbetrachung muss man grundsätzlich mal 2 Fälle unterscheiden:

          Fall 1. Spannungsquelle unbelastet
          Fall 2. Spannungsquelle belastet (Strom fließt)

          Wenn der Akku belastet wird beginnt ein Strom zu fließen der dazu führt dass Spannung sowohl über dem Innenwiderstand als auch am Verbraucher abfällt. (Verbraucher und Innenwiderstand bilden eine Reihenschaltung) Die Spannung teilt sich proportional zur Größe der Widerstände auf.

          Ist der Innenwiderstand des Akkus groß fällt auch viel Spannung über ihm ab. Und da P=UxI wird er Akku schön warm.
          Der zweite Effekt ist der dass der Strom kleiner wird da der Gesamtwiderstand der Schaltung größer wird(Reihenschaltung R_Gesamt=R_innen+R_Verbraucher) I=U/R
          Die Leistung des Verbrauchers sinkt daher 1. Durch den kleineren Strom und 2. Durch die kleinere Spannung die noch "überbleibt"

          Zu den Fragen:
          -Wie hoch soll, kann bzw. darf er sein?
          so klein wie möglich
          Wie groß darf er sein: Kommt auf die Last an die am Akku hängt. Je größer die Last wird, desto kleiner muss der Innenwiderstand sein.
          Entweder die Spannung die am Innenwiderstand abfällt wird so groß das die Last wegen Unterspannung ihre Funktion einstellt, oder der Akku raucht ab weil er zu viel Wärme "produziert"

          -Wie verändert er sich mit zunehmendem Alter (Ladungen)?
          wird größer

          -Welche Rückschlüsse kann man daraus ziehen?
          Aus dem Innenwiderstand? Wie belastbar die Akkus sind
          Blöd nur das man den nicht direkt Messen kann.(Leerlauf und Lastmessung nötig)

          -Kann man daraus auch Rückschlüsse auf die Qualität der (selbstgelöteten) Lötstellen an den Goldis ziehen?

          Wir sind wieder beim Problem mit dem Messen angekommen. Eine Lötstelle kann man zwar direkt vermessen, aber da der Widerstand extrem klein ist (außer die sind völliger murks) wird das Multimeter vom Conrad kaum brauchbare Werte anzeigen.

          cya
          Dirk
          Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2011, 23:44.

          Kommentar

          • winterseitler
            winterseitler

            #6
            AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

            Mein Ladegerät zeigt den Innenwiderstand ja an und ermittelt ihn aus belasteter und unbelasteter Messung. Werde mir die Innenwiderstände meiner Akkus also mit den anderen Ladedaten notieren.

            Kommentar

            • DJBlue
              Senior Member
              • 12.08.2010
              • 3330
              • Thilo
              • Kempten und Umgebung

              #7
              AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

              Hatte da mal mit Schulze Elekt. telefoniert, deren Aussage war:
              - Je kleiner desto besser
              - Grosser Akku -> kleiner Innenwiderstand (Neuer Akku, 4000mah, so um die 4-8 mOhm je Zelle)
              - Kleiner Akku -> etwas grösserer Innenwiderstand (Neuer Akku, 1800mah, so um die 15-20 mOhm je Zelle)
              - Je stärker der Zellendrift desto schlechter der Akku (logisch)
              - hoher Innenwiderstand einer oder mehrer Zellen --> Akku defekt
              - der richtige Innenwiderstand lässt sich nur während einer Belastung errechnen/messen
              DJBlue´s Wix-Page

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

                Hier ein interessantes Büdl, wie die "Innenwiderstands"-Messung bei Ladegeräten funktioniert:



                Es wird die sogenannte Impedanz gemessen, nicht der Innenwiderstand unter hoher Last (was ja beim Laden nicht möglich wäre).
                Das mit den 10000 Herz darf bezweifelt werden, aber das Grundprinzip ist interessant.

                Kommentar

                • Rolli
                  Senior Member
                  • 22.08.2006
                  • 2403
                  • Rolf
                  • auf allen Feldwegen

                  #9
                  AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

                  Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                  Hatte da mal mit Schulze Elekt. telefoniert, deren Aussage war:
                  - Je kleiner desto besser
                  - Grosser Akku -> kleiner Innenwiderstand (Neuer Akku, 4000mah, so um die 4-8 mOhm je Zelle)
                  - Kleiner Akku -> etwas grösserer Innenwiderstand (Neuer Akku, 1800mah, so um die 15-20 mOhm je Zelle)
                  - Je stärker der Zellendrift desto schlechter der Akku (logisch)
                  - hoher Innenwiderstand einer oder mehrer Zellen --> Akku defekt
                  - der richtige Innenwiderstand lässt sich nur während einer Belastung errechnen/messen
                  Wenn Du mit Schulze telefoniert hast, bist du doch bestens informiert, warum fragst du dann immer noch, wie viel mOhm richtig sind?
                  MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Brauche Erklärung Innenwiderstand Lipo

                    Wollte nur wissen ob Du es weisst. Bist ja schliesslich nicht der Erste den das Thema interessiert.
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X