habe letztens ein seltsames Verhalten meiner beiden Turnigy Lipos feststellen müssen.
Nach einem Flug bei ca. 25° Außentemperatur war einer meiner Turnigy Lipos (5000mAh 6S, 40 Zyklen) leicht aufgebläht und geschätzt so ca. 35-40° warm. Die Aufblähung war nur an der Stickerseite und der gegenüberliegenden Seite warzunhemen.
Beim Drücken auf eine der Seiten schien es mir so, als ob nur der Schrumpfschlauch durch zu warme Luft aufgebläht worden wäre, da man unter diesem etwas hartes spürte, ich nehmen an bzw. hoffe die eigentliche Lipo-Zelle, die nicht weich oder aufgebläht schien!
Aber kann das sein, dass der äußere Schrumpfschlauch so dicht ist, dass die warme Luft diesen aufblähen kann ohne das sie entweicht?
Nichtsdestotrotz flog ich meinen identischen zweiten Lipo, ebenfalls einen Turnigymit jeweils 15 Zyklen und siehe da, eine ähnliche Aufblähung nur nicht so stark?
Ich habe dann beide vorsichtig mit ca. 0,7C geladen und als sie beide voll und gebalanced waren, war die Blähung weg und der Zellendrift lag bei ~ 0,0013- 0,0017 Volt (Lipos waren wieder kalt). Spannung der einzelnen Zellen war auch wie immer.
Ein nähster Flug Zeigte dann wieder ähnliche Blähungen, jedoch kann ich an der Flugzeit und an dem Druck keine Unterschiede zum vorherigen Verhalten feststellen!? Also wieder genauso geladen und ebenfalls Blähung weg und alle Werte schienen normal!?
Hat jemand Erfahrungen mit so etwas, kann es sein das meine Lipos bereits defekt sind? Das ist zugegebenermaßen ein sehr verwirrendes Verhalten!
Viele Grüße
Rafa
Kommentar