Lipowächter welche Spannung einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bazi
    bazi

    #1

    Lipowächter welche Spannung einstellen

    Hallo zusammen, ich hab hier grade einen neuen Lipowächter den ich nun programmieren soll.
    Es gibt zwei wichtige Parameter

    1. Warnspannung 3.0 - 3.7V möglich wird gemessen pro Zelle unter Last,
    und
    2. Verzögerungszeit bis Alarm ausgelöst wird.

    ich tendiere zu 3.3V und 1Sekunde Verzögerung, was meint Ihr?

    ach, ist für ein Brushles Buggy, nix fliegen sonder fahren

    danke schon mal im Voraus...

    cu uwe
  • ArguZ
    ArguZ

    #2
    AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

    Klingt gut...
    Im Heli würde das bei Loopings piepen, aber so oft kommen die ja im Buggy nicht vor

    Kommentar

    • tomtom70
      Senior Member
      • 18.08.2007
      • 1527
      • Thomas
      • Schweiz

      #3
      AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

      Zu Nr.1 3,4Volt
      Nr.2 1-2sec

      Dann biste auf der sicheren Seite und hast etwas Reserve....

      Its up to you...

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #4
        AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

        Welcher Lipo checker ist das denn*

        Ich wollte mir denhier mit meinem Lader mitbestellen...

        HobbyKing R/C Hobby Store : Hobbyking 2-8S Cell Checker with Low Voltage Alarm
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • IceyJones
          Senior Member
          • 14.07.2011
          • 1624
          • Sascha
          • ...vor die Tür!

          #5
          AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

          sorry....aber man kann doch keine allgemeingültige aussage geben bei diesen lipo-warnern.

          jeder akku hat eine andere spannungslage. stell ich z.b. bei mir im heli bei einem turnigy 3,5 ein, passt das recht gut und ich lade 3600-4000 mAh ein. Lasse ich aber diese warnspannung bei meinem wellpower drin, töte ich den akku. bei dem muss ich 3,6 einstellen um bei der 80%-empfehlung zu bleiben...

          die warnspannung muss man ergo für jeden akku erfliegen (in diesem fall erfahren).
          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

            Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
            die warnspannung muss man ergo für jeden akku erfliegen
            Drum ist das Gerät von #4 nicht so schlecht, weil es rasch einstellbar ist (und außerdem extrem laut). Noch einfacher geht es mit dem IISI-System, da man dort die Warnspannung nicht im Modell einstellen muss (aber kann), sondern man die Schwelle auch am "Cockpit", welches bequem am Sender klebt, mit sehr wenigen Klicks umstellen kann.

            Kommentar

            • Benny77
              Senior Member
              • 04.04.2012
              • 1543
              • Benjamin
              • Althengstett

              #7
              AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

              ich kann IceyJones nur unterstützen!!! Lipo ist nicht gleich Lipo!
              Du mußt da jeden Akku ausprobieren. Stell am Anfang mal 3,7V ein und dann schau, wieviel mAh dein Ladegerät dann wieder reinlädt. Wenn es weniger wie 80% Kapazität von dem Akku sind, dann kannst beim nächsten Mal weniger V einstellen. Aber dann auch wieder kontrollieren! Dann schreib dir auf die Akkus drauf, welche Warn-Volt der Einzelne braucht.

              Gruß Benny
              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

              Kommentar

              • bazi
                bazi

                #8
                AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                Also, ich hab 3,5V eingestellt und 1 Sek .

                Ergebnis, Akku total leer.

                Es handelt sich um einen SLS APL 4S 5000mAh
                Naja, waren noch ein paar kleine Prozent drin. Werde nun mal 3,7V ausprobieren.

                cu uwe

                Kommentar

                • peterbeckmann
                  peterbeckmann

                  #9
                  AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                  Hallo zusammen, ich hab bei meinem Lipowächter 3,3V eingestellt und der fängt nach 1 Minute an zu piepsen eine Verzögerungzeit kann ich nicht einstellen nur die Warnspannung. Entweder sind die Akkus zu schwach oder der Lipowächter zeigt einen falschen Wert im Flug an. Als Akku hab ich 20-30C mit 2200 MAh und 11,1V für meine TRex450 pro. Ich muss dabei sagen, das es billig Akkus von Turnigy sind. Wenn ich dann sofort nach dem Landen die Spannung messe, erhalte ich meistens einen Wert von 3,7 bis 3,8 V pro Zelle. Kann es sein das ich mir stärkere bzw. 35 oder 40 C Akkus kaufen sollte?
                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • dive26
                    dive26

                    #10
                    AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                    Hallo Leute!

                    Ich verwende (für meinen Heli) einen günstigen China-Lipobeeper:
                    (dürfte baugleich mit dem HK-Beeper sein, nur ohne Gehäuse).



                    Den kann man stufenlos von 2,8 bis 3,7 Volt einstellen.
                    Zuerst hatte ich den auf 3,3 Volt. Jedoch ist das auch schon fast die Abregelgrenze meiner Regler. Deswegen habe ich das Ding auf 3,4 Volt eingestellt. Wenn bei Loopings oder kräftigeren Pitchstößen der Beeper kurzzeitig losgeht ist es noch kein Grund um zu landen. Erst wenn er durchgängig beept, dann lande ich.
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2012, 14:18.

                    Kommentar

                    • holgers
                      Senior Member
                      • 21.09.2010
                      • 1331
                      • Holger
                      • Berlin

                      #11
                      AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                      Zitat von bazi Beitrag anzeigen
                      Ergebnis, Akku total leer.
                      Na der dürfte hinüber sein? Oder kann man eine Tiefentladung noch retten?

                      Holger

                      Kommentar

                      • holgers
                        Senior Member
                        • 21.09.2010
                        • 1331
                        • Holger
                        • Berlin

                        #12
                        AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                        Ich habe gestern meinen MTTEC Lipo Warner in Betrieb genommen (Buzzer only). Bei meinen Rundflügen ohne 3D kann ich mit 3,6V Warnspannung (0,5 Sek. Verzögerung) gut 10 Minuten fliegen und lade dann 1700 in einen 2200er Akku nach. Das enspricht auch in etwa den 20% Rest-Kapa.

                        Gruß, Holger

                        Kommentar

                        • peterbeckmann
                          peterbeckmann

                          #13
                          AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                          Hallo Zusammen,
                          weis eventuell jemand,
                          ob man bei jedem Lipowächter die Zeit einstellen kann.
                          Ich hab einen mit einer Taste zwischen den Hupen.
                          Damit kann man nur die Warnspannung einstellen.
                          Glaub ich wenigstens. Das ist so ein billig Ding von EBay.
                          Nur leider hab ich keine Beschreibung dafür.
                          Wenn ich 3,3 V einstelle fängt der Wächter bei jedem Akku nach ein paar Minuten
                          an zu pipsen. Ich habe 7 Akkus die alle noch nicht so alt sind. Gemessen hab ich nach der Landung jeweils so 3,75 - 3,8 Volt pro Zelle.
                          Wenn man keine Zeit eingeben kann ist der Lipowächter kaum Brauchbar.
                          Welchen kann ich mir den Käufen?
                          Peter

                          Kommentar

                          • Tekknik
                            Tekknik

                            #14
                            Also der lipowächter soll ja eigentlich nur als zusätzliche Sicherheit dienen falls mal eine Zelle draufgeht oder so. Die zellen brechen ja bei belastung ein und erholen sich aber wieder. Ich hab 3,5 eingestellt. Da piepst es hier und da bei Loopings. Aber landen tu ich deshalb nicht. Danach haben die Zellen immer 3,7 Volt. Ich würde nicht nach lipowächter fliegen. Da fliegt man entweder zu kurz oder zu lange.


                            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                            Kommentar

                            • HP0408
                              HP0408

                              #15
                              AW: Lipowächter welche Spannung einstellen

                              Zitat von holgers Beitrag anzeigen
                              Ich habe gestern meinen MTTEC Lipo Warner in Betrieb genommen (Buzzer only). Bei meinen Rundflügen ohne 3D kann ich mit 3,6V Warnspannung (0,5 Sek. Verzögerung) gut 10 Minuten fliegen und lade dann 1700 in einen 2200er Akku nach. Das enspricht auch in etwa den 20% Rest-Kapa.
                              Hallo Holger
                              In welchem Heli hast du den Lipo Warner? Bei meinem Rex 450 Sport ist nach 6min. Rundflug Ende bei ca. 2950U/min (ca 20% Rest) Accu ist 2200mAh/25C

                              Gruß HaPe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X