sorry....aber man kann doch keine allgemeingültige aussage geben bei diesen lipo-warnern.
jeder akku hat eine andere spannungslage. stell ich z.b. bei mir im heli bei einem turnigy 3,5 ein, passt das recht gut und ich lade 3600-4000 mAh ein. Lasse ich aber diese warnspannung bei meinem wellpower drin, töte ich den akku. bei dem muss ich 3,6 einstellen um bei der 80%-empfehlung zu bleiben...
die warnspannung muss man ergo für jeden akku erfliegen (in diesem fall erfahren).
[FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]
die warnspannung muss man ergo für jeden akku erfliegen
Drum ist das Gerät von #4 nicht so schlecht, weil es rasch einstellbar ist (und außerdem extrem laut). Noch einfacher geht es mit dem IISI-System, da man dort die Warnspannung nicht im Modell einstellen muss (aber kann), sondern man die Schwelle auch am "Cockpit", welches bequem am Sender klebt, mit sehr wenigen Klicks umstellen kann.
ich kann IceyJones nur unterstützen!!! Lipo ist nicht gleich Lipo!
Du mußt da jeden Akku ausprobieren. Stell am Anfang mal 3,7V ein und dann schau, wieviel mAh dein Ladegerät dann wieder reinlädt. Wenn es weniger wie 80% Kapazität von dem Akku sind, dann kannst beim nächsten Mal weniger V einstellen. Aber dann auch wieder kontrollieren! Dann schreib dir auf die Akkus drauf, welche Warn-Volt der Einzelne braucht.
Hallo zusammen, ich hab bei meinem Lipowächter 3,3V eingestellt und der fängt nach 1 Minute an zu piepsen eine Verzögerungzeit kann ich nicht einstellen nur die Warnspannung. Entweder sind die Akkus zu schwach oder der Lipowächter zeigt einen falschen Wert im Flug an. Als Akku hab ich 20-30C mit 2200 MAh und 11,1V für meine TRex450 pro. Ich muss dabei sagen, das es billig Akkus von Turnigy sind. Wenn ich dann sofort nach dem Landen die Spannung messe, erhalte ich meistens einen Wert von 3,7 bis 3,8 V pro Zelle. Kann es sein das ich mir stärkere bzw. 35 oder 40 C Akkus kaufen sollte?
Gruß
Peter
Ich verwende (für meinen Heli) einen günstigen China-Lipobeeper:
(dürfte baugleich mit dem HK-Beeper sein, nur ohne Gehäuse).
Den kann man stufenlos von 2,8 bis 3,7 Volt einstellen.
Zuerst hatte ich den auf 3,3 Volt. Jedoch ist das auch schon fast die Abregelgrenze meiner Regler. Deswegen habe ich das Ding auf 3,4 Volt eingestellt. Wenn bei Loopings oder kräftigeren Pitchstößen der Beeper kurzzeitig losgeht ist es noch kein Grund um zu landen. Erst wenn er durchgängig beept, dann lande ich.
Ich habe gestern meinen MTTEC Lipo Warner in Betrieb genommen (Buzzer only). Bei meinen Rundflügen ohne 3D kann ich mit 3,6V Warnspannung (0,5 Sek. Verzögerung) gut 10 Minuten fliegen und lade dann 1700 in einen 2200er Akku nach. Das enspricht auch in etwa den 20% Rest-Kapa.
Hallo Zusammen,
weis eventuell jemand,
ob man bei jedem Lipowächter die Zeit einstellen kann.
Ich hab einen mit einer Taste zwischen den Hupen.
Damit kann man nur die Warnspannung einstellen.
Glaub ich wenigstens. Das ist so ein billig Ding von EBay.
Nur leider hab ich keine Beschreibung dafür.
Wenn ich 3,3 V einstelle fängt der Wächter bei jedem Akku nach ein paar Minuten
an zu pipsen. Ich habe 7 Akkus die alle noch nicht so alt sind. Gemessen hab ich nach der Landung jeweils so 3,75 - 3,8 Volt pro Zelle.
Wenn man keine Zeit eingeben kann ist der Lipowächter kaum Brauchbar.
Welchen kann ich mir den Käufen?
Peter
Also der lipowächter soll ja eigentlich nur als zusätzliche Sicherheit dienen falls mal eine Zelle draufgeht oder so. Die zellen brechen ja bei belastung ein und erholen sich aber wieder. Ich hab 3,5 eingestellt. Da piepst es hier und da bei Loopings. Aber landen tu ich deshalb nicht. Danach haben die Zellen immer 3,7 Volt. Ich würde nicht nach lipowächter fliegen. Da fliegt man entweder zu kurz oder zu lange.
Ich habe gestern meinen MTTEC Lipo Warner in Betrieb genommen (Buzzer only). Bei meinen Rundflügen ohne 3D kann ich mit 3,6V Warnspannung (0,5 Sek. Verzögerung) gut 10 Minuten fliegen und lade dann 1700 in einen 2200er Akku nach. Das enspricht auch in etwa den 20% Rest-Kapa.
Hallo Holger
In welchem Heli hast du den Lipo Warner? Bei meinem Rex 450 Sport ist nach 6min. Rundflug Ende bei ca. 2950U/min (ca 20% Rest) Accu ist 2200mAh/25C
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar