ich möchte hier mal einen ersten Erfahrungsbericht zu meinen (fast) neuen Blackhorselipos eForce machen, die ich seit Anfang September im Einsatz
habe. Kurz zur Vorgeschichte:
Nachdem heuer im Frühjahr meine beiden 12s-Stickpacks (Turnigy 4500/30C) langsam aber sicher "Alterungsanzeichen" aufwiesen machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Ersatz. Meine Anforderungen:
- fertig konfektionierte 12s-Stickpacks (ich wollte bewusst keine 6s-Packs um diese
dann selbst konfektionieren zu müssen)
- ca. 40 - 45C Dauerbelastung
- ca. 4500mAh Kapazität
- "stabil" konfektioniert
- Gensace und SLS APL schieden aus, da ich diese bereits im
Einsatz habe und ich bewusst einen anderen Hersteller ausprobieren wollte
Aufgrund meiner Anforderungen hat sich die Anzahl der möglichen Anbieter sehr rasch auf eine "überschaubare" Anzahl reduziert ;-) Nach einiger Zeit der Recherche und Einholung von Infos habe ich mich dann für 2 Packs von Blackhorselipos entschieden und zwar konkret für 2 Stickpacks der neuen eforce-Reihe, d.h.
12s/4400mAh/45C
Soweit so gut - nun zu meinen bisherigen Eindrücken u. Erfahrungen:
Was mir sofort positiv auffiel: Die Stickpacks sind sehr gut eingeschrumpft und haben auf allen 4 Seiten eine "harte Schale". Außerdem waren beide Packs um jeweils ca. 20g leichter (d.h. ca. 1430g) als auf der Homepage angegeben -
gerade beim Gewicht habe ich bei anderen Herstellern leider schon ganz andere (negative) Erfahrungen gemacht.
Weiters sind die beiden Balancerkabel mit ca. 10cm angenehm dimensioniert sodass beim Einstecken kein unnötiges Gefummel entsteht.
Ich hab beide Lipos vor dem ersten Flugeinsatz jeweils 3x mit 1C geladen und dann mit dem Ladegerät auf ca. 50% entladen. Die ersten Flüge habe ich noch sehr zurückhaltend gemacht, erst ab dem 5./6. Flug habe ich sie dann normal bzw. intensiv belastet.
Der eine Lipo hat jetzt 25 Flüge drauf, der andere 18. Im direkten Vergleich zu meinen anderen Lipos (konkret: Gensace 12s/5000/45C mit rund 80 Zyklen sowie
SLS APL 12s/4500/30C+ mit ca. 40 Zyklen) ist die Spannungslage beider BHLs sehr gut. Vor allem der SLS APL hält die Spannung deutlich weniger gut (obwohl dieser auch erst wenige Zyklen drauf hat). Die Spannungseinbrüche sieht man auch schön im Log (JLog), sowohl bei der Gesamtspannung als auch bei den
Drehzahleinbrüchen. Hier bricht der SLS sehr schnell auf deutlich unter 40V ein. Die BHL halten die Gesamtspannung auch bei kurzen, harten Belastungen im Bereich von ca. 41 - 42V, dementsprechend sind auch die Drehzahleinbrüche deutlich geringer. Einzig der Gensace hält hier noch einigermaßen mit (und das obwohl der schon rund 80 Zyklen drauf hat ;-)
Für die letzten Flüge habe ich die Lipos ca. 2h auf 39/40° vorgeheizt - das merkt man auch noch einmal deutlich, dass dies die mögliche Leistungsabgabe verbessert. Was ebenso für die Akkus spricht: Nach einem intensiven Flug ist die Temperatur der BHLs ca. gleich hoch wie vor dem Flug (d.h. vorgeheizt auf ca. 40°). Auch hier wiederum sind die SLS nach einem solchen Flug deutlich wärmer (schon beinahe heiß), die Gensace sind nur ein paar Grad wärmer als vorher.
Interessant wird es natürlich erst dann so richtig, wenn die Lipos deutlich mehr Zyklen drauf haben. Ich werde auf jeden Fall wieder einen kurzen Erfahrungsbericht machen, sobald ca. 60 - 70 Zyklen drauf sind.
Zur Veranschaulichung hänge ich noch Screenshots vom Log von einem der letzten Flüge an. Wer sich das Ganze detailliert anschaun will -> einfach melden, ich kann gerne die lov-Datei via PN schicken.

ßbrigens - Verwendung finden die 12s-Packs in meinen beiden Helis:
Diabolo (Drehzahlen: 1600 / 1850 / 2080)
sowie
Goblin 700 (Drehzahlen: 1600 / 1900 / 2150)
beide bei +- 13,5° Pitch
Flugstil: generell gerne gemischt, d.h. dynamischer Kunstflug, "normales" 3D sowie
zwischendurch mal mit Voll-Pitch über den Platz speeden ;-)
Bisher bin ich mit den BHLs sehr zufrieden, ich werd mir wohl im Frühjahr noch 1 oder 2 Packs zulegen. Einziges "Manko": die 4400mAh sind immer so schnell leer. Für nächstes Jahr werden es wohl die 5000er-Packs werden.

vg,
Tom.
ps.: Ich möchte mit diesem Beitrag keinen - wie auch immer gearteten - Lipo-Glaubenskrieg anzetteln, sondern einfach meine bisherigen Erfahrungen zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung für neue Lipos...
Kommentar