XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oetzi
    ug.helishop.de
    Hersteller Tuningteile
    • 12.01.2003
    • 482
    • Uwe

    #1

    XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

    Hallo zusammen,

    an den Lipos für den EXO benutze ich die XT90 Stecker. Das stecken geht ja relativ leicht, aber
    das trennen geht nur mit seeeeehr viel Kraft. Ist ja Prima wenn die stramm sitzen aber das ist
    schon sehr stramm. Kann man die etwas leichtgängiger machen? Wenn ja, wie?

    Danke
    www.ug-helishop.de
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #2
    AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

    Hast du schon die Pins vom Stecker versucht in Position zu drücken?
    Ich habe auch schon mal welche beim Löten zu heiss werden lassen, da hat sich durch den weichen Kunststoff der PIN seitlich verschoben, der war extrem schwergängig.
    Ansonsten würde ich noch an etwas Fett denken.

    Kommentar

    • Oetzi
      ug.helishop.de
      Hersteller Tuningteile
      • 12.01.2003
      • 482
      • Uwe

      #3
      AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

      Also die Pins sitzen schön mittig (Augenmaß).
      Beim stecken flutschen sie ja auch relativ leicht rein.
      Fett aber dann nur auf dem Gehäuse und nicht auf den Pins, oder?

      Danke
      www.ug-helishop.de

      Kommentar

      • Umi
        Umi
        Member
        • 13.02.2017
        • 233
        • Wolfgang

        #4
        AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

        Mit in Position drücken meinte ich mehr den Durchmesser. Diese gevierteilten Pins kann man etwas zusammenbiegen oder auch erweitern, wenn es zu leicht geht.
        Fett würde ich erst nehmen wenn das nicht reicht, allerdings wird es am Kunststoff nichts bringen, bei mir waren immer die Pins selbst der ßbeltäter.
        Irgendwann gehen die in der Regel dann auch von alleine leichter.

        Kommentar

        • Oetzi
          ug.helishop.de
          Hersteller Tuningteile
          • 12.01.2003
          • 482
          • Uwe

          #5
          AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

          O.K. dann werde ich mir die nochmal etwas genauer anschauen.

          Danke
          www.ug-helishop.de

          Kommentar

          • Breiti
            Helischule
            • 16.08.2014
            • 1510
            • Christian
            • Amberg-Sulzbach

            #6
            XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

            Die Goldies haben nichts mit der Schwergängigkeit bei den XTs zu tun. Das passiert allein über die Gehäusepassung. Ich habe schon unterschiedliche Sachen probiert, von abschleifen der Steckerflächen bis abrunden der Steckerkanten.
            Letztendlich habe ich das beste Ergebnis mit PTFE-Fett erreicht. Stecker leicht einstreichen und fertig.

            Gruß Breiti
            Zuletzt geändert von Breiti; 27.06.2017, 20:28.
            Breiti's Helischule

            Kommentar

            • Umi
              Umi
              Member
              • 13.02.2017
              • 233
              • Wolfgang

              #7
              AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

              Ja, kann auch sein ... ich hatte schon unterschiedliche Stecker.

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1510
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #8
                AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                Hast du schon die Pins vom Stecker versucht in Position zu drücken?
                Ich habe auch schon mal welche beim Löten zu heiss werden lassen, da hat sich durch den weichen Kunststoff der PIN seitlich verschoben, der war extrem schwergängig.
                Ansonsten würde ich noch an etwas Fett denken.[/QUOTE]

                XT 30/60/90 Stecker und Buchsen verlötest du am Besten immer mit einem Gegenstück.
                Dadurch werden die Pins in Position gehalten und die Wärme wird weniger stark in das Kunststoff geleitet.
                Bei den XT90 sind die Männchen über eine Ringaufnahme und drei dünnen Rippen an das Gehäuse angebunden.
                Das schmilzt dir weg, so schnell kannst du nicht mal Mississippi buchstabieren

                Ich habe mir jeweils einen Stecker und eine Buchse mit kurzen Kabelstücken für bessere Wärmeableitung gemacht. Isolierung nicht vergessen, sonst gibt es bei LiPo's kurzschlußgefahr.
                Hier mal ein Video von mir. War ein Schnellschuß. Bei Gelegenheit mache ich noch ein besseres.

                Gruß
                Breiti
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                • Umi
                  Umi
                  Member
                  • 13.02.2017
                  • 233
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                  Ne gute Idee mit dem Gegenstück usw!!!
                  Da habe ich noch gar nicht dran gedacht.

                  Kommentar

                  • s.nase
                    Senior Member
                    • 12.11.2011
                    • 1400
                    • San
                    • Berlin

                    #10
                    AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                    XT Stecker mit Schlitzkontakten sind der letzte Müll.

                    Ich hab mal die Kontakte aus dem XT-gehäuse raus genommen, und sie einzeln zusammen gesteckt. Da koppelt der Schlitzkontakt dermaßen extrem in der Buchse, das eine Kontaktfläche praktisch kaum vorhanden ist. Das bessert sich auch nicht viel mehr, durch längeren Gebrauch(steckzyklen), oder exakte Flucht zwischen Stecker und Buchse. Die Buchsen sind einfach viel zu groß. Kannst du auch mal mit einer Schiebelere nachprüfen. Schlitzkontakte soweit vor spannen, das sie plan an der Schiebelere anliegen. Den Durchmesser muß dann auch die Buchse haben. Ist die Buchse größer, haben nur noch die Spitzen der Schlitzkontakte Kontakt mit der Buchse.

                    Das ab isolierte Litzenende mußt du so fest wie möglich verdrillen, um es dann gründlich zu verzinnen. Die Litze muß so heiß werden, das sie das Zinn ansaugt. Das feste Verdrillen verhindert, das dabei das Zinn zu weit ein gesaugt wird.

                    Der Lötkelch am Stecker muß etwa halb voll mit Zinn gefüllt werden. Dann den Lötkelch gut vorheizen, das verzinkte Litzenende langsam reinschieben, und die Lötspitze erst nach weiteren drei Sekunden nach heizen von dem Lötkelch weck nehmen.

                    Zinn leitet Strom zehn mal schlechter als Kupfer. Daher muß das Litzenende wirklich bis auf Anschlag in den heißen, und mit Lötzinn gefüllten Lötkelch geschoben werden.

                    Lötwasser ist ganz schlecht für feinadrige Litzen. Vernünftiges Lötzinn(bleihaltigen mit 3% Flußmittel) und ausreichend Wärme vom Lötkolben, ist völlig ausreichend für ne gute Lötstelle.

                    Ein XT Stecker kann man aber noch richtig durch heizen, ohne das das Steckergehäuse weich wird. Also letztlich eine völlige Fehlkonstruktion.

                    Kurze 6mm Schlitz Kontakte von Nessel sind da um Welten besser. Die Kontaktflächen fette ich mit ganz normalen KFZ-fett, damit sie leichtgängiger werden. TeflonFett ist da wahrscheinlich weniger gut geeignet (elektrisch isolierend).

                    Kommentar

                    • realstarman
                      Senior Member
                      • 30.09.2012
                      • 1388
                      • Siegfried
                      • Gröbenzell

                      #11
                      AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                      Wir (Ein Freund und ich) haben lang überlegt, verschiedene Systeme angeschaut, z.T. ausprobiert, Tests gelesen.
                      Laut http://elektromodellflug.de/ sind die XT90 Stecker belastbar genug und gehören insgesamt zu den besten verfügbaren Steckersystemen.
                      Daher sind wir von Goldies (verschiedene Varianten) auf dieses System umgestiegen und haben es nicht bereut.

                      Bei XT Steckern gibt es qualitativ große Unterschiede. Wir setzen da auf die vom großen C, die sind sehr passgenau, aber halten gut. Außerdem lassen sie sich gut greifen.
                      Damit ist Kombination bei mir nicht zu schwergängig. (Bei mir 3 Helis, 2 Ladegeräte).

                      Ich habe die Weibchen am Akku (inklusive Antiblitz), damit brauche ich keine Schutzkappen mehr. Das ist echt eine Erleichterung!
                      Die Antiblitz-Version kommt mit Schutzkappen für die Kontakte. Damit sind die richtig gut geschützt.

                      Löten immer mit Gegenstück und der entsprechenden Löthilfe. (https://www.conrad.de/de/loethilfe-a...t-1537816.html). Ohne die würde ich das gar nicht machen.
                      D.h. Den zu lötenden Stecker in das Gegenstück stecken und dann in der Löthilfe festklemmen. Damit bleibt alles heile - außer Du brätst richtig lang rein.
                      Dazu klemme ich das Kabel mit der "dritten Hand" fest. (Ich hab die hier: http://www.world-of-heli.de/media/im...ring-small.jpg - ist super für Kabel).

                      Ich habe je ein Weibchen und ein Männchen als Gegenstück präpariert (Die Enden mit Schrumpfschlauch isoliert, damit beim Löten von Akkus kein Kurzschluss entsteht).
                      Mit bisschen ßbung wird das Ergebnis sehr gut.

                      Nimm einfach ein paar mehr Stecker und übe damit ein bisschen. Ich habe auch auf dem Weg von Goldies zu den XT90 ein paar verbraten.
                      Für mich war das schon anspruchsvoller als Goldies, weil die kann man eigentlich nicht kaputtbraten, die XT90 schon....

                      Grüße,
                      Siegi
                      Funke: Jeti DC-16
                      Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                      Männa...

                      Kommentar

                      • FrankMurphy
                        Member
                        • 20.06.2014
                        • 72
                        • Patrick
                        • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                        #12
                        AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                        Zitat von realstarman Beitrag anzeigen
                        und der entsprechenden Löthilfe. (https://www.conrad.de/de/loethilfe-a...t-1537816.html).
                        Leitet diese Löthilfe aus Aluminium bei den Einzelkontakten nicht zuviel Wärme ab?
                        Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                        Kommentar

                        • Hagen
                          Senior Member
                          • 12.11.2010
                          • 1200
                          • Hagen
                          • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                          #13
                          AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                          Zitat von FrankMurphy Beitrag anzeigen
                          Leitet diese Löthilfe aus Aluminium bei den Einzelkontakten nicht zuviel Wärme ab?
                          Ich glaube nicht, wie man auf dem Bild erkennen kann, besteht die Halterung für die Goldkontaktstecker aus einem anderen Material, um die Wärmeableitung zu minimieren.

                          Lr
                          570S, TDR I, TDR II, TDF

                          Kommentar

                          • realstarman
                            Senior Member
                            • 30.09.2012
                            • 1388
                            • Siegfried
                            • Gröbenzell

                            #14
                            AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                            Zitat von FrankMurphy Beitrag anzeigen
                            Leitet diese Löthilfe aus Aluminium bei den Einzelkontakten nicht zuviel Wärme ab?
                            Bei mir nicht. Hab damit bis jetzt 3 Helis (Davon 2 12s), 5 12s-Akkus und 4 6s-Akkus gelötet, 5 Männchen, 14, Weibchen, 19 Stecker insgesamt.

                            Grüße,
                            Siegi
                            Funke: Jeti DC-16
                            Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                            Männa...

                            Kommentar

                            • FrankMurphy
                              Member
                              • 20.06.2014
                              • 72
                              • Patrick
                              • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                              #15
                              AW: XT90 Stecker/Buchse leichtgäniger machen

                              Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                              Ich glaube nicht, wie man auf dem Bild erkennen kann, besteht die Halterung für die Goldkontaktstecker aus einem anderen Material, um die Wärmeableitung zu minimieren.

                              Lr
                              Bei dieser Version ja, aber die Löthilfe unterscheidet sich auch von der aus dem obigen Link von Conrad.
                              Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X