ein Kollege von mir fliegt in seinen Helis 10s1p A123 Akkus. Da er nichts vernünftiges an Ladegeärten findet, welche diese Akkus auch schnell laden können (37V 10A), ohne dass es gleich 800 Euro kostet hat er sich bei Conrad eine Labornetzteil gekauft, das eben 10A 40Volt DC Strom liefert. Kosten tut das ganze 260€. Mitdenken beim Laden muss man!!! Probehalber haben wir mal probiert, ein 20A Graupnerschaltnetzteil (45€) in Serie mit dem Laborgerät zu schalten um Konions mit 42Volt zu laden. Die Spannung wurde am Akku mit einem Voltmeter kontrolliert und IU richtig eingestellt (42 Volt, 6A). Die Spannung lag nach Erreichen der 42 Volt exakt immer dort, bis der Strom gegen Null geht. Ich habe nun bei Conrad ein Netzgerät entdeckt, welches bis 20V 20A bringt.
Meine Idee ist nun folgende:
20Volt vom Labornetzteil und 2mal 13,7Volt von Graupnernetzteilen. Macht in Summe 350 Euro für 940 Watt Ladeleistung.
Das ganze würde ich in einen Koffer zusammen schön verpacken, so dass ich kein Geschleppe habe. Ich denke, dass man damit euch für noch folgende Akkuerfindungen gut gerüstet sein wird, da die Akkus wie es sich zeigt nach dem UI Prinzip wahrscheinlich geladen werden können und die erlaubte Ladeleistung höher werden dürfte.
Eure Meinung dazu interessiert mich, als bin ich mal gespannt.
Oliver
ps. Das sind meine Hummeln

Kommentar