Auf der suche nach einem neuen Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChristophFuchslueger
    Member
    • 06.01.2017
    • 156
    • Christoph
    • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

    #1

    Auf der suche nach einem neuen Ladegerät

    Hallo!

    Ich möchte mir jetzt vielleicht doch ein neues Ladegerät zulegen. Aktuell verwende ich 2 Ladegeräte: Einen Robbe Power Peak Twin und einen Robbe Power Peak Trible Lader. Ich habe 2S, 3S, 4S und 6S Akkus. Alle habe ich mit Bid Chips ausgestattet, da ich das System sehr praktisch finde.

    Gibt es aktuell ein Ladegerät, dass so was ähnliches hat wie das Bid System? Bei ISDT gibts ja BattAir, wie sind da die Erfahrungen? Ist der relativ große Sensor unpraktisch am Akku?

    LG Christoph
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    Hallo

    Was müsste denn das "neue" können, was der Robbe nicht kann ?

    Die Leistung ist genug, und wenn die Akkus gut sind, reicht auch der Balancerstrom locker aus. Natürlich gibts immer neueres Material, aber meine Robbe Lader machen ihre Arbeit doch sehr gut.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • ChristophFuchslueger
      Member
      • 06.01.2017
      • 156
      • Christoph
      • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

      #3
      Ja eigentlich nur mehr Balancerstrom. Die Robbe haben halt nur 250mAh. Ich habe das Problem, dass meine Akkus meist nach 1Jahr zu blähen beginnen und nach 2-2,5 Jahren kaputt sind. Die Akkus überlaste ich nicht. Ich entlade sie nur bis 25-30% und von den max. Dauer C Raten laut Hersteller bin ich auch immer weit weg. Ich bringe die Akkus nur nie auf Lagerspannung, aber ich fliege auch regelmäßig, spätestens alle 2 Wochen.

      Einige haben gemeint, dass es vielleicht an den Ladegeräten liegen könnten, weil die erst so spät mit dem genauen Balancen beginnen. Jetzt möchte ich mich halt mal informieren welche Alternativen es gibt.

      LG Christoph

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8461
        • Torsten

        #4
        ISDT K4 ist im Moment eigentlich die Empfehlung, da ordentlich Leistung, Doppellader und Netzteil integriert.

        Kommentar

        • Helischober
          Member
          • 02.11.2008
          • 511
          • Joachim
          • 51519 Odenthal

          #5
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          ISDT K4 ist im Moment eigentlich die Empfehlung, da ordentlich Leistung, Doppellader und Netzteil integriert.
          Stimmt.
          Hab 2 davon.
          Den 2ten hatte ich bestellt ,wärend der Zusteller des 1ten Versenders meinte mich zu Ärger müssen, in dem er mir Mittteilte die Sendung wird zum Absender zurück gehen wegen Unzustellbar. Aber dennoch , nach dem der 2te unterwegs war , doch noch zu Zustellen.
          Hab dann den 2ten dennoch behalten,denn eine Zurücksendung wäre eine Unhöfflichkeit gegenüber des 2ten Versenders gewesen.


          LG Achim
          Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

          Kommentar

          • ChristophFuchslueger
            Member
            • 06.01.2017
            • 156
            • Christoph
            • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

            #6
            Zitat von Helischober Beitrag anzeigen

            Stimmt.
            Hab 2 davon.
            Den 2ten hatte ich bestellt ,wärend der Zusteller des 1ten Versenders meinte mich zu Ärger müssen, in dem er mir Mittteilte die Sendung wird zum Absender zurück gehen wegen Unzustellbar. Aber dennoch , nach dem der 2te unterwegs war , doch noch zu Zustellen.
            Hab dann den 2ten dennoch behalten,denn eine Zurücksendung wäre eine Unhöfflichkeit gegenüber des 2ten Versenders gewesen.


            LG Achim
            Verwendest du das Batt Air oder normal?

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              Hallo

              Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen
              Ja eigentlich nur mehr Balancerstrom. Die Robbe haben halt nur 250mAh. Ich habe das Problem, dass meine Akkus meist nach 1Jahr zu blähen beginnen und nach 2-2,5 Jahren kaputt sind. Die Akkus überlaste ich nicht. Ich entlade sie nur bis 25-30% und von den max. Dauer C Raten laut Hersteller bin ich auch immer weit weg. Ich bringe die Akkus nur nie auf Lagerspannung, aber ich fliege auch regelmäßig, spätestens alle 2 Wochen.

              Einige haben gemeint, dass es vielleicht an den Ladegeräten liegen könnten, weil die erst so spät mit dem genauen Balancen beginnen. Jetzt möchte ich mich halt mal informieren welche Alternativen es gibt.

              LG Christoph
              Also etwas in die Richtung konnte ich nie beobachten, und ich habe die Geräte doch schon rel. lange.

              Was ich aber beobachte: Wer voll lagert, dessen Akkus blähen. Ich würde dir empfehlen immer auf Lagerspannung zu gehen.
              Kalte Akkus blähen auch früher oder später.

              PS: Wegen einer Meinung "einiger" würde ich mir noch lange keine Gedanken machen - wenn s dann Messergebnisse dazu gibt, schon eher.

              Grx Phi


              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • Helischober
                Member
                • 02.11.2008
                • 511
                • Joachim
                • 51519 Odenthal

                #8
                Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen
                Verwendest du das Batt Air oder normal?
                verwende "normal" . Batt Air sagt mir nicht so zu.
                Zumal die Akkus nicht alle den entsprechende Fühler-Ausgang an den XT-Stecker haben. SLS hat mMn sich davon Distanziert. Wurde hier Forum schon einmal Diskutiert. ISDT hat da wohl Streitigkeiten wegen Patentrechte gehabt.

                LG Achim
                Zuletzt geändert von Helischober; 30.05.2023, 14:06.
                Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                Kommentar

                • ChristophFuchslueger
                  Member
                  • 06.01.2017
                  • 156
                  • Christoph
                  • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

                  #9
                  Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                  Hallo



                  Also etwas in die Richtung konnte ich nie beobachten, und ich habe die Geräte doch schon rel. lange.

                  Was ich aber beobachte: Wer voll lagert, dessen Akkus blähen. Ich würde dir empfehlen immer auf Lagerspannung zu gehen.
                  Kalte Akkus blähen auch früher oder später.

                  PS: Wegen einer Meinung "einiger" würde ich mir noch lange keine Gedanken machen - wenn s dann Messergebnisse dazu gibt, schon eher.

                  Grx Phi
                  Danke, wie meinst du das mit den Messergebnissen? Wieviel Zellendrift ist „normal“ oder noch nicht bedenklich?

                  Meine Akkus wärme ich im Winter vor(so ab 5Grad), im Sommer nicht.

                  LG
                  Zuletzt geändert von ChristophFuchslueger; 30.05.2023, 14:48.

                  Kommentar

                  • ChristophFuchslueger
                    Member
                    • 06.01.2017
                    • 156
                    • Christoph
                    • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

                    #10
                    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                    verwende "normal" . Batt Air sagt mir nicht so zu.
                    Zumal die Akkus nicht alle den entsprechende Fühler-Ausgang an den XT-Stecker haben. SLS hat mMn sich davon Distanziert. Wurde hier Forum schon einmal Diskutiert. ISDT hat da wohl Streitigkeiten wegen Patentrechte gehabt.

                    LG Achim
                    Meinst du BattGo? Das ist in den XT60/90 Steckern integriert. Das gibts aber bei ISDT nichtmehr. Das hat jetzt Spektrum/Horizon Hobby gekauft.

                    Beim BattAir hat man Sensoren die man auf die XH Stecker gibt.

                    LG

                    Kommentar

                    • phiphi
                      Senior Member
                      • 01.12.2009
                      • 3974
                      • Philipp
                      • Beromünster ( LU ) CH

                      #11
                      Hallo

                      Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen

                      Danke, wie meinst du das mit den Messergebnissen? Wieviel Zellendrift ist „normal“ oder noch nicht bedenklich?

                      Meine Akkus wärme ich im Winter vor(so ab 5Grad), im Sommer nicht.

                      LG
                      Ich meine damit, das hier oft viel geredet wird, und oft Mutmassungen ohne techn. Hintergrund aufgestellt werden ( in deinem Anderen Thread zum Akku). Wenn jetzt jemand von den Herren eine Messung online stellt, die zeigt, das die Ladeschlussspannung ungesund währe, würde ich das sofort ernst nehmen. Aufgrund von Behauptungen eher nicht.

                      Was die Akkus betrifft:
                      Wenn du einen Akku nicht bis an die Grenzen seiner C Rate belastest (z.B. wegen hoher C Rate) wird der auch bei nicht optimaler Behandlung nicht sofort blähen. Ich z.B. fliege aber oft günstige Akkus, die muss man dann vorheizen, da sie bei 20°C einfach nicht die gleiche Leistung bringen wie bei 35°C.

                      Dies nur zu deiner Info: Nicht das du in neue Ladegeräte investierst, und dann stellt sich heraus das es die gleichen Probleme gibt wie mit den PP Ladern, weil die Akkus grenzwertig ausgewählt wurden...

                      Grx Phi


                      Ich wäre lieber am fliegen...

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5309
                        • Christian

                        #12
                        Meine Akkus halten meist zwischen 5 bis 7 Jahre. Dabei sind die höher belasteten Großen Packs eher am sterben wie die kleinen 3s Seglerpacks. Geladen werden die Akkus mit Orbit Lader, Yuki Lader, Hota Lader etc. Ladestrom geht schon mal bis zu 4C hoch, ist in der Regel bei ca 1,5c.

                        Grundsätzlich versuche ich die Spannung im Akku möglichst auf Lagerspannung zu halten. Wenn ich die mal ne Stunde nach dem fliegen nicht auf Lagerspannung bringe dann ist es halt so, aber über Nacht lasse ich die nicht geladen oder entladen liegen. Vor dem fliegen versuche ich die Vorlaufzeit mit vollem Akku so gering wie möglich zu halten. Ich lade immer so, dass die Packs gerade so fertig voll sind, wenn es auch los geht.

                        Ich vermute, dass die Lagerzeiten ohne Lagerspannung, bei dir zu dem frühen Lipo sterben führt und nicht der Lader.
                        Moin

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #13
                          Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigen
                          Ich habe das Problem, dass meine Akkus meist nach 1Jahr zu blähen beginnen und nach 2-2,5 Jahren kaputt sind. Die Akkus überlaste ich nicht.
                          Über was für Akkus von welchem Hersteller reden wir denn eigentlich?

                          Kommentar

                          • ChristophFuchslueger
                            Member
                            • 06.01.2017
                            • 156
                            • Christoph
                            • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

                            #14
                            Zitat von Catnova Beitrag anzeigen

                            Über was für Akkus von welchem Hersteller reden wir denn eigentlich?
                            Die Akkus die es mir so früh Bläht waren Ultima 6S 5200mAh 35/70C, für mein RC Car hab ich auch mal 3S 5200mAh 35/70C gekauft. Aber alle halten 2 maximal 3 Jahre. Bei meinem RC Car glaub ich aber, dass die Akkus eher an der Leistungsgrenze sind und deshalb so kurz gehalten haben. Aber das ist ein anderes Thema...

                            L.G.

                            Kommentar

                            • ChristophFuchslueger
                              Member
                              • 06.01.2017
                              • 156
                              • Christoph
                              • Wildflieger in Waidhofen an der Ybbs, Ã?sterreich

                              #15
                              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                              Meine Akkus halten meist zwischen 5 bis 7 Jahre. Dabei sind die höher belasteten Großen Packs eher am sterben wie die kleinen 3s Seglerpacks. Geladen werden die Akkus mit Orbit Lader, Yuki Lader, Hota Lader etc. Ladestrom geht schon mal bis zu 4C hoch, ist in der Regel bei ca 1,5c.

                              Grundsätzlich versuche ich die Spannung im Akku möglichst auf Lagerspannung zu halten. Wenn ich die mal ne Stunde nach dem fliegen nicht auf Lagerspannung bringe dann ist es halt so, aber über Nacht lasse ich die nicht geladen oder entladen liegen. Vor dem fliegen versuche ich die Vorlaufzeit mit vollem Akku so gering wie möglich zu halten. Ich lade immer so, dass die Packs gerade so fertig voll sind, wenn es auch los geht.

                              Ich vermute, dass die Lagerzeiten ohne Lagerspannung, bei dir zu dem frühen Lipo sterben führt und nicht der Lader.
                              Vielleicht versuche ich es jetzt auch so und lade die Akkus mit hohen Ladestrom erst kurz vorm flug…

                              LG Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X