SLS Quantum (12S) 4500 mAh 65/130C - uneingeschränkte Kaufempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 590
    • Gregor

    #1

    SLS Quantum (12S) 4500 mAh 65/130C - uneingeschränkte Kaufempfehlung

    Hallo,

    ich muss jetzt eine Lobeshymne singen, da ich nach fast zwei Jahren von den Lipos total überzeugt bin.

    Der 12S Splitpack hat jetzt etwas mehr als 700 Zyklen hinter sich, teilweise (~10%) etwas härtere Flüge mit 250+ A und Flugzeiten von 2,5 min (~65 A Strommittelwert). Die härtere Gangart verkraftet der Lipo immernoch erstaunlich unauffällig. Kleinste geloggte Spannung bisher waren 40,0 V, weil ich scheinbar gegen Ende nochmal reingegriffen habe. Das sind immernoch 3,33 V je Zelle, absoluter Topwert.

    Geladen wird vor Ort mit dem Pulsar 3 und 25A Ladestrom (5,5C), der Lipo könnte sogar mit 10C, also 45A, geladen werden. Die Innenwiderstandsmessung ist laut Pulsar anfänglich bei 38 mOhm, nimmt im Ladeverlauf etwas ab. Mir ist ein größer werdender Innenwiderstand nicht aufgefallen.

    Crashbedingt habe ich nur noch einen 12S Lipo, die beiden anderen 6S Lipos (jeweils 530 Zyklen) performen analog.

    Sollte es nicht wieder zu einem Zwischenfall der besonderen Art kommen, bin ich zuversichtlich, dass ich weit über 1000 Zyklen schaffe - ich werde berichten.

    Den Splitpack würde ich nicht wieder kaufen, da das auf den 700ter einschränkt, im crashfall ist ein 12S anstatt ein 6S Lipo defekt ist und weil die Leitungen des hinteren Akkus eh herausgeführt sind. Ich dachte da ist intern die Verbindung gezogen, um Gewicht und die Leitungsinduktivität gering zu halten. Unterm Strich völlig sinnfrei.

    Aber die 3 bis 6S Lipos sind meine Empfehlung.
    Angehängte Dateien
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5308
    • Christian

    #2
    Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen

    Geladen wird vor Ort mit dem Pulsar 3 und 25A Ladestrom (5,5C).....
    Das ist meiner Auffassung nach die Grundlage für deine super Erfahrung. Lipos nur so kurz wie nötig voll zu haben bringt sehr viel bei der Nutzungsdauer. Meine ältesten nutzbaren 6S Packs sind aus April 2008. Immer nur kurz vorm fliegen geladen und so zügig wie möglich wieder auf Lagerspannung gebracht.
    Moin

    Kommentar

    • Schraubehubbrauber
      Member
      • 28.02.2021
      • 590
      • Gregor

      #3
      Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen

      Das ist meiner Auffassung nach die Grundlage für deine super Erfahrung. Lipos nur so kurz wie nötig voll zu haben bringt sehr viel bei der Nutzungsdauer. Meine ältesten nutzbaren 6S Packs sind aus April 2008. Immer nur kurz vorm fliegen geladen und so zügig wie möglich wieder auf Lagerspannung gebracht.
      Zustimmung zu 100%! Dazu kommt, dass ich nur 60% entnehme.

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #4
        Danke für deinen Erfahrungsbericht!

        Ich stehe gerade vor der Entscheidung Quantum 30C 3500mah als 12S oder eben 2x die 3000mah 65C für den Raw580.

        65C brauch ich halt nie, 30C sind für mich absolut ausreichend. Vor allem da die SLS ja eher unter- wie überzeichnet sind. Mir würden da theoretisch schon die 20C reichen.

        Bislang hab ich Xtron 30&40C als 5000er 2x6S im Raw700. Absolut top bislang. Egal was ich mache, deutlich unter 3.5V/Z bring ich sie nie am Pyro800/Kosmik. Auch im Whiplash am HK4530LE absolut ausreichend, die 40C eigentlich deutlich überdimensioniert. Werden bei mir auch gerade mal handwarm. Ladeschlussspannung nach 75-80% Entnahme immer über 3,7V/Z, meist 3,75. Lade sie auch oft mit 4C (20A) am Platz wenns schnell gehen soll. Sonst meist mit 2C.

        Was denkst, was macht mehr Sinn? 3500er 30C oder 3000er 65C?!? 3000er könnt ich, zumindest theoretisch, mit 10C (30A) am Platz laden. Frage mich aber ob ich das wirklich brauche?!? 5C geht ja mit den 30C Quantum auch, da ist der Lipo in ca 10min voll mit meinen ISDT Ladern. Hab auch schon gelesen, je höher die C Rate des Lipos, umso kürzer die Lebesdauer bzw. weniger Zyklen. Nur wenn ich deine 700+ Zyklen anschaue, scheint das bei den Quantum 65C nicht zuzutreffen?!?

        Das mit der extremen Zyklenfestigkeit der 65c Quatum in Verbindung mit der hohen Laderate (8C) hab ich hier im Forum schon mal irgendwo gelesen, ich glaub der „Helischule-Gonzales" hat das mal gepostet...
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • chrotor
          Member
          • 20.12.2020
          • 217
          • Christian

          #5
          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
          30C sind für mich absolut ausreichend.
          Wenn du auch bei 10°C fliegen gehst, und die LiPos nicht vorwärmst, rate ich zur höheren C-Rate.
          Bei geringen Temperaturen nimmt die Belastbarkeit deutlich ab, sowohl beim Laden als auch beim Entladen.
          Grüße Chr.
          Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

          Kommentar

          • Schraubehubbrauber
            Member
            • 28.02.2021
            • 590
            • Gregor

            #6
            Ich würde auch zur 65C raten. Für mich war die Laderate ein kaufargument. Auch mir würde eine 40C Zelle reichen, aber preislich und gewichtstechnisch gibts da jetzt keine riesen Unterschiede.

            Ps: @nightmarer :-) 5Ah und 6S = 2,5 Ah und 12S! Ich würde immer zur 65C zelle greifen! Das ist gesundes überdimensionieren.

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              Danke für die Antworten. Die Lipos werde ich nach dem Urlaub besorgen, in dem Fall sehr wahrscheinlich die 65C.👍


              Ps: @nightmarer :-) 5Ah und 6S = 2,5 Ah und 12S! Ich würde immer zur 65C zelle greifen! Das ist gesundes überdimensionieren.
              was meinst jetzt damit genau? Ich glaub da hast jetzt einen Rechen/Denkfehler.

              2x5000mah a 22,2V IN SERIE = 1x 5000mah 44,4V
              2x5000mah a 22,2V PARALLEL= 1x 10.000mah 22,2V

              in Serie verdoppelt sich die Spannung, die Kapazität bleibt gleich. Parallel verdoppelt sich die Kapazität, die Spannung bleibt gleich.👍
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • milleflieger
                Member
                • 28.07.2003
                • 514
                • matthias
                • Tharandt

                #8
                Hi, wenn du die Laderate möchtest nimm die 65C.
                Ich habe seit vor 5-6 Jahren Cubes und Xtrons 30C. Genaue Zyklen weiß ich nicht. denke aber je über 200. Ein Xtron hat letzes Jahr eine Zelle verloren und ist ausgesmustert.
                Schau einfach wie viele Zyklen du im Jahr planst und nimm sie dann einfach. Ich benötige eher mehr Akkus zum Fliegen, da ich auf der Wiese eher selten nachlade. deswegen habe ich "Günstige" Zellen und wärme grundsätzlich die Akkus vor.
                Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #9
                  Zitat von milleflieger Beitrag anzeigen
                  Hi, wenn du die Laderate möchtest nimm die 65C.
                  Ich habe seit vor 5-6 Jahren Cubes und Xtrons 30C. Genaue Zyklen weiß ich nicht. denke aber je über 200. Ein Xtron hat letzes Jahr eine Zelle verloren und ist ausgesmustert.
                  Schau einfach wie viele Zyklen du im Jahr planst und nimm sie dann einfach. Ich benötige eher mehr Akkus zum Fliegen, da ich auf der Wiese eher selten nachlade. deswegen habe ich "Günstige" Zellen und wärme grundsätzlich die Akkus vor.
                  Bislang hatte ich auch immer mehrere Lipos um weniger am Platz laden zu müssen. Nur, mir sind die Lipos eigentlich immer an Altersschwäche denn an zu vielen Zyklen gestorben. Deshalb hab ich heuer nur wenige Lipos, momentan also 3 12S Stangen. Die lade ich jetzt am Platz schnell nach. Die Xtron 30/40C 6S 5000er oft mit 4C/20A. Sind dann in ca 12-14min wieder voll.

                  Die 5C von den Quantum 3500er 30C würde mir zwar reichen, nur, das ist dann halt am Limit. Dann evtl wirklich besser die 65C 3000er und die dann bei bedarf mit bis zu 10C, wobei 6-7C wohl absolut ausreichend sind für mich. Die 500mah weniger bedeuten bei mir ca 1min Flug weniger (momentan fliege ich im Raw580 ca 6-7min bei 2400mah Entnahme bei den Wellpower 3300mah, aber die sind langsam am Ende), aber das mach ich dann mit Laden mehr als wett. Ich flieg mit den 5000er im RAW700 ca 7-8min, bis dahin sind die 3000er 65C auch mit 6-7C wieder voll.

                  Tendiere stark zu den 65C 3000er, hab aber noch n bisschen Zeit bis nach dem Urlaub um mich zu entscheiden...
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • Schraubehubbrauber
                    Member
                    • 28.02.2021
                    • 590
                    • Gregor

                    #10
                    Mittlerweile hat der Splitpack ~1100 flüge hinter sich.

                    Den letzten crash hat er glücklicherweise überlebt.

                    Es zeigt sich ein leichter zellendrift, nach dem flug sagt das pulsar 0,03 mV.

                    Druck is immernoch ordentlich vorhanden, bei +200A werden 3,4V/zelle nicht überschritten.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8452
                      • Torsten

                      #11
                      Denke das funktioniert nur so gut, weil er so stark genutzt wird.
                      Bei Piloten wo die Akkus nur rum liegen, wird er die Zyklen nicht schaffen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X