das MacVoice DF1769ZIG wird ja allerorten angeboten.
Ich habe so ein Ding, seit es auf unseren Markt kam, für Amateurfunkzwecke im Einsatz. Es kostete damals übrigens nur einen Bruchteil des heutigen Preises.

"MacVoice" ist natürlich nur ein fantasievoller Handelsname, eigentlicher Hersteller ist Ningbo Jinyuan(G.S) Electricity Co., Ltd, China.
Das Ding ist brutal und einfach aufgebaut: Monströser M- oder E-Schnitt-Trafo, Zweiweggleichrichtung mit Mittenanzapfung, 2x 25 2/3A-Dioden parallel, eine halbe Tonne kleiner Siebelkos, 10 parallele Längstransistoren.
Die Händler der Händler erzählen eine Menge konträres Zeugs über Absicherung in der Kiste, so sieht's in reality aus:
- keine Sicherung sekundärseitig
- die Zigarettenanzünderbuchse ist unbesichert parallel zu den 8mm-Bolzen des Ausganges!
- Eine Sicherung primärseitig, die auch bei Kurschluss nicht durchbrennt!
- Angeblich ist der Ausgang kurzschlußfest, also mit Fold-Back-Kennlinie...
Das NT lieferte bei mir klaglos 50A und mehr, teilweise im Dauerbetrieb.
Ich gehe gerne mal an die Zigarettenanzünderbuchse. Habe dabei ein paarmal auch einen Kurzschluss gebaut. Das 1769 hielt voll drauf, bisher rauchte mir immer das Kabel in der ZIG-Dose ab.
Sonntag früh um 3:00 habe ich es geschafft, unbemerkt für >= 1 Min. an der ZIG-Dose kurzgeschlossen. Ich bemerkte es erst durch Rauch, - kam von der PVC-Isolation eines Kabels mit super Querschnitt.
Das Kabel ist Schrott, die großen Krokoklemmen am Ende ausgeglüht, - das NT ist aber auch erst mal Nutzschrott. Nix geht mehr.
Nun wird es lustig. Der Schaltplan ist natürlich nirgends aufzutreiben. So, wie es bei mir im Augenblick aussieht, werde ich wohl am Ende einen Schaltplan haben (müssen). Mal sehen, ob die Chinaleute auf eine eMail reagieren, die Chancen sind eher gering. So heißt es, von der Platine und dem übrigen Drahtverhau abzupinseln.
Also:
- Vertraut nicht darauf, dass das Ding kurzschlußfest sei!
- Auch an der ZIG-Buchse kommt geballter Saft bis Rauchzeichen!
Tom
Kommentar