Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Hallo!
Kann ich für ein 12 Volt Ladegerät (für Modellakkus) mein Ladegerät für Autobattarien verwenden um es mit 220 Volt zu betreiben? Es hat 11 A Ausgangsleistung. Dann bräuchte ich mir nicht extra ein Netzgerät kaufen. Das Ladegerät was ich dranhängen möchte hat eine Ladeleistung von max. 10 A. Geht das?
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Hallo
grundsätzlich sollte das problemlos sein. Die Frage wäre ev. wie viel Rippel (Wechselstromanteil) das Ladegerät hat.
Was sicher geht: Autobatterie Ladegerät -> 12V Buffer Batterie (bspw. alte Autobatterie) -> Ladegerät für Modellbau Akkus.
Gruss Stoff
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Das Ladegerät was ich dranhängen möchte hat eine Ladeleistung von max. 10 A.
Ladeleistung wird in Watt angegeben.
10A ist der maximale Ladestrom.
Wenn das Gerät (Extremfall) einen 12S Lipo mit 10A lädt, dann zieht es am Eingang jedoch rund 40A.
Deswegen mußt du vorher abchecken, wieviel Ladeleistung es tatsächlich hat. Welches Gerät ist es denn ?
Die Autobatterielader sind Konstantspannungslader mit igendwas um die 14,soundsoviel Volt. Prinzipiell ist das OK für die meisten Modellbaulader. Die Frage ist, wie kommt der Modellbaulader mit der unsauberen Gleichspannung zurecht. Wenn der eingangsseitig noch mal gut glättet könnte es gehen, aber riskieren würde ich es auch nicht. Lieber nen alten Bleiakku dazwischenhängen.
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Hi,
die einzigen mir bekannten Ladegeräte die das können sind die größeren CTEK.
Die haben einen 13,6V Supply Modus. Viel Power steht da aber nicht hinter. Für meine 3S Akkus geht es gerade so. Leider finde ich das mail von CTEK nicht mehr, in welcher ich anfragte wie viel Watt im supply mode geleistet werden.
Ansonsten Ladegerät mit Ladegerät versorgen, NEIN.
LiPo Lader über eine 12V Bleibat., welche von 220V Bleilader gelden wird, kein Problem.
Wenn Du Deinen Anwendungsfall etwas genauer schreibst kann Dir evtl. besser geholfen werden.
Wie mir z.B. hier:
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Wird wohl nix..
1.) Die ladegeräte haben recht viel ripple
2.) DIe Ladegeräte haben nicht genug Leistung. Pb AKkus werden normalerweise mit 1/10C geladen, was nicht gerade viel ist. Selbst bei einer 100Ah Batterie, was ja schon eher viel ist wären das dann nur 120W..
Wichtig um abzuschätzen ob das überhaupt gehen kann ist die LadeLEISTUNG vom Bat Lader.
Naja wollte nur noch mal klar(er) stellen, dass die Leistung vom Lader wohl nicht reicht.
Evtl wäre das Netzteil von Chargery ja interessant.. kostet 40Eur und hat 120W Leistung
(Chargery A8 15 V)
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Hi,
ich hab ein geregeltes 8A Ladegerät für Autobatterien und eine nicht mehr ganz taufrische 55AH Batterie als Puffer dazwischen. Das klappt auch mit 10s 3,7 A prima.
AW: Autobattarieladegerät statt Netztgerät für 12 Volt Ladegerät?
Heißt einen Bleiakku (Autobatt.) zum Puffern verwenden dass ich sie lade und dann zum Laden des Flugakkus das Autobatt.Ladegerät abhänge, oder kann ich das Autobatt.Ladegerät hängen lassen.
Kann ich für ein 12 Volt Ladegerät (für Modellakkus) mein Ladegerät für Autobattarien verwenden um es mit 220 Volt zu betreiben? Es hat 11 A Ausgangsleistung. Dann bräuchte ich mir nicht extra ein Netzgerät kaufen. Das Ladegerät was ich dranhängen möchte hat eine Ladeleistung von max. 10 A. Geht das?
mfg Bernd
Nein, das geht so nicht. Aber ein 10 A-Netzgerät kriegst du auf Ebay ziemlich billig. Kauf aber ev. gleich ein etwas größeres zwecks Reserve für die Zukunft!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar