Um die Drehzahl richtig anzuzeigen, muss die Polzahl des Motors im Telemetriemenü des Senders eingegeben werden. Ist diese jemandem bekannt - oder gibt's einen Weg sie festzustellen ohne den Motor zu demontieren?
Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Einklappen
X
-
Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Hallo! Ich hab meinem Blade Trio 360cfx ein Spektrum TM1000 Telemetriemodul nachgerüstet. Dazu den Spektrum DSMX Drehzahlsensor für Brushless Motoren SPMA 9558.
Um die Drehzahl richtig anzuzeigen, muss die Polzahl des Motors im Telemetriemenü des Senders eingegeben werden. Ist diese jemandem bekannt - oder gibt's einen Weg sie festzustellen ohne den Motor zu demontieren?Stichworte: -
- Top
-
Gast
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Mess doch einfach und probiere. Wäre, wenn es niemand weiß, der geringste Aufwand.
- Top
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Du meinst, einen fiktiven Wert eingeben und den Motor drehen lassen - und mit dem Wert rumspielen bis ein plausibler Wert angezeigt wird?
Ich hätte vermutet, dass in diesem Forum jemand einen 360cfx mit Drehzahl über Telemetrie fliegt.
Oder gibt es einen Weg, das über eine Messung am Motor festzustellen ? Werde nochmal nachlesen...
- Top
Kommentar
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Du könntest den Motor von Hand drehen. Dabei stockt er ja an jedem Anker durch den Magneten. Wenn Du zählst wie oft er stockt, muss eine grade Anzahl sein, dann hättest Du die Ankerzahl vom Motor. diese durch 3 teilen wegen der 3"Phasen" und das Ergebnis durch 2 teilen (Paare). Und das wäre dann Deine Polzahl. Oder halt gucken ob man die Anker irgendwie sehen und zählen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Danke Mo - hab ich als Erstes getan. Der "stoppt" oder rastet 18 mal ein. Durch drei geteilt gibt das 6 Anker. Aber die dann durch 2 teilen gibt 3 Pole? Das ist sicher ein Mehrpoler - 14-Polig oder sowas. Ist ja ein Helimotor.
Die Pole des Stators, (Wicklungsanker) dürften auch nicht relevant sein. Sondern die des Rotors, die Magneten. Einfach nur die Anzahl ist auch Quatsch - es können zwei oder drei Magnete als Gruppe einen Pol bilden, wenn sie gleich ausgerichtet sind.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Wenn Du die Pole brauchst, passt es doch mit 6.
Aufpassen mit Pole und Polpaaren.
- Top
Kommentar
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
18 Mal Rasten. 6 Pole. 3 Polpaare. Wäre möglich. Ist für einen Helimotor aber ungewöhnlich. Ungewöhnlich wenig. Selbst der Motor vom 230S hat mehr. Ich werde es Mal versuchen, mal sehen was dabei rauskommt.
Letzten Endes will ich ja die ßbersetzung eingeben und die Rotordrehzahl angezeigt bekommen. Auch wenn die nicht stimmt, kann ich trotzdem feststellen welche angezeigte Drehzahl welches Flugverhalten zur Folge hat.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Der Nexspor meines Oxy3 hat auch 6 Pole. So ungewöhnlich ist das nicht.
Außerdem wird aufgrund der Größe der Fertigungsaufwand immens.
- Top
Kommentar
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
OK, bin überrascht das zu hören. Hab hier von erfahrenen Mitgliedern schon öfter gehört, ein Helimotor sollte mehr Pole haben. In meiner Manövrieren Ka-50 hab ich 14-polige Motoren von MPX (Roxxy BL 2834) verbaut.
Auch im Blade 230S Motor von Eflite sind mehr Magnete drin...diese Motoren sind deutlich kleiner als der von 360cfx. Der vom Blade 230S dreht relativ hoch, der Roxxy nur 900kV. Vermutlich braucht es mehr Pole für mehr Drehmoment bei geringen Drehzahlen.
Wenn die 6 Pole nicht unüblich sind, wird das so stimmen.
- Top
Kommentar
-
AW: Polpaarzahl Blade 360cfx für Drehzahlsensor
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDanke! Das ist der Blade 360cfx 6S? Dann ist das derselbe Motor! Aufdruck: Heli 360 1800kV.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
Kommentar