Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CH.LUCAS
    Member
    • 16.06.2009
    • 258
    • Christian

    #1

    Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

    Hi,
    hat hier jemand schon einen der neuen Lehner Aussenläufer im Einsatz ?

    Die Daten in den Anhängen. Da die Spulen hoch gepresst vorgefertigt werden ist der Kupferfüllfaktor bei über 70% . Dadurch fallen die Anschlußwiderständer der Motoren sehr niedrig aus , niedriger wie jede Tuningwicklung die angeboten wird.
    Dazu kommt dass die Magnetisch bedingten Verluste die in der Rotorglocke in den Magneten selbst und im Eisenrückschluß geschehen durch Blechung wie im Stator drastisch reduziert werden. Dass zahlt sich im Wirkungsgrad der Motoren aus .
    Im Vergleich mit einem Konkurrenten , Test 35 Volt , 100 Ampere für 1 Minuten laufen lassen erwärmte sich der Konkurrent auf über 100 Grad C , der Lehner nur auf 50 Grad C bei einer Starttemperatur von 25 Grad C.

    Happy Amps Christian
    Angehängte Dateien
    Happy Amp s Christian

    das L der LRK Motoren , Outrunner rules
  • CH.LUCAS
    Member
    • 16.06.2009
    • 258
    • Christian

    #2
    AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

    Noch Daten zu den 4140 mit 10 und 13 Windungen,

    Die Datenblätter dienen nur zur Orientierung .

    TorQstar 41

    Der 4125 oben im Bild ist für mich mit 5 Windungen hat der Motor nur 1,1 Milliohm Anschlußwiderstand. Man kann natürlich den gleichen Motor mit 10 Windungen dann bei 30 Volt und halben Strom 250 Ampere bei ETA max bekommen.

    Happy Amps Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von CH.LUCAS; 03.12.2021, 07:29.
    Happy Amp s Christian

    das L der LRK Motoren , Outrunner rules

    Kommentar

    • hydroplaner
      Gelöscht
      • 04.10.2009
      • 59
      • Matthias
      • München

      #3
      AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

      Bewirbst Du die Produkte hier?

      Kommentar

      • CH.LUCAS
        Member
        • 16.06.2009
        • 258
        • Christian

        #4
        AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

        Hi,
        ich stelle es nur vor , verdiene kein Geld damit . Bin aber erfreut das jetzt der erste echte SPS LRK
        Aussenläufer auf dem Markt ist der dem von mir vorgestellten Motoren das erfüllt was gut ist.
        Frage ja nach ob jemand schon so einen Motor fliegt . Lehner hat ja schon einige verkauft an Helipiloten , ich weis aber nicht ob die hier im Forum vertreten sind.

        Happy Amps Christian

        Happy Amps Christian
        Happy Amp s Christian

        das L der LRK Motoren , Outrunner rules

        Kommentar

        • Michal Palus
          Senior Member
          • 23.06.2011
          • 2354
          • Michal
          • Hauptsächlich Flugverbotszonen

          #5
          AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

          Sehr interessante Motoren Christian ! Bin durch hitzige Diskussionen auf Helifreak vor paar Monaten auf die Motoren gestoßen
          Allerdings wage ich zu behaupten, dass unter den Helipiloten eher nur der 4125 in Frage kommen wird, und selbst der ist mit 480G, die angegeben sind, für diese Statorgröße auf der schwereren Seite, der 4140 mit 690G ist ein echter "Brummer"

          Gibts mehr technische Daten zu den Motoren? Gerade die Leistung in einem Drehzahlbereich, der für Heliflieger relevant ist, wäre interessant (20.000-25.000 Umdrehungen)



          Die ausgeschriebene max. Leistung von 6 bzw 10KW wird ja bei der 41er Serie bei 35.000 Umdrehungen erreicht, kenne da keine 700er Helimechanik, die das Untersetzungstechnisch zulassen würde...
          Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
          they see me flyin, they hatin

          Kommentar

          • Michal Palus
            Senior Member
            • 23.06.2011
            • 2354
            • Michal
            • Hauptsächlich Flugverbotszonen

            #6
            AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

            Habe noch vergessen dazu zu schreiben ; bzgl der 20-25k Umdrehungen; für den 4125 mit 16-17-18-19 Windungen
            Zuletzt geändert von Michal Palus; 03.12.2021, 12:41.
            Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
            they see me flyin, they hatin

            Kommentar

            • CH.LUCAS
              Member
              • 16.06.2009
              • 258
              • Christian

              #7
              AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

              Hi Michal,

              werde mich nächste Woche drum kümmern. Bei welcher Spannung , 10S oder 8S ?

              wenn die Regler es mitmachen wäre die höhere Spannung ehr besser.

              Happy Amps Christian
              Happy Amp s Christian

              das L der LRK Motoren , Outrunner rules

              Kommentar

              • Michal Palus
                Senior Member
                • 23.06.2011
                • 2354
                • Michal
                • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                #8
                AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                Vielen Dank, optimal Fall wäre denke ich 12s(Irgendwas zwischen 40 - 42 Volt). Ist ja so das übliche was in 700ern geflogen wird, aber ich denke, dass die Interessierten über jede Messung/Tabelle dankbar sein werden. Das was du angehängt hast, ist vielversprechend

                Eine andere Frage, was sind das für Bohrungen in der Glocke in denen Madenschrauben sind? Dient das zum Wuchten der Glocke oder haben die Bohrungen mit Gewinde eine anderen Zweck?
                Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                they see me flyin, they hatin

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2567
                  • Philipp

                  #9
                  Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                  Die ausgeschriebene max. Leistung von 6 bzw 10KW wird ja bei der 41er Serie bei 35.000 Umdrehungen erreicht, kenne da keine 700er Helimechanik, die das Untersetzungstechnisch zulassen würde...
                  Bei niedrigeren Drehzahlen braucht es für die gleiche Leistung halt höhere Ströme (höheres Drehmoment) und damit wird´s thermisch enger. Man kann aus den Spezifikationen nicht herauslesen, ob die 6kW bei 35000/min echte Dauerleistung sind ...

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar

                  • Cohesive
                    Gesperrt
                    • 02.01.2022
                    • 6
                    • Cohesive

                    #10
                    AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                    Hallo Christian,
                    Ohne sich zu ärgern, wann können die Verbraucher bei diesem Motor mit dem Widerstandsbericht rechnen. Ich kann die Spulen schätzen, aber das Drücken entfernt nicht das niedrigere Kupfer-Isolations-Verhältnis als bei einer rechteckigen Stange. Ich weiß, dass Sie Hauteffekte und -verlust erwähnen werden, aber Dieter hat solide Balken in seiner ISCAD-Maschine. Es wurde durch empirische Daten herausgefunden, dass eine Sinusmaschine tatsächlich größere Koefizienten hat, um sie in den Steinmetz-Eq einzugeben, wodurch natürlich das Verlustprodukt größer wird. Es hat sich herausgestellt, dass eine zweistufige Dreiecks- oder Trapezoid-Anregung bei einem 50/50-Tastverhältnis tatsächlich niedrigere Verlustkoeffizienten hat als der Beta-Wert bei einem Sinus. Könnte sein. Die fortgesetzte Praxis, nach einer Sinuswellenform des Motors zu suchen, berechnet nicht wirklich, ob eine Person einen sechsstufigen Wechselrichter betreiben wird. Wenn Sie die Formeln sehen möchten, die ich dann habe, aber in einer Maschine mit hohem Drehmoment unter 500 Hz denke ich, dass es möglich ist. Konkurrieren Sie definitiv in Kupferquerschnitt und DC-Widerstand, das Problem ist AC, aber München hat das eindeutig im Griff, wenn ISCAD >97% mit dem bipolaren DC-Mikroalgorithmus läuft. Wollen die Leute ein BLAC oder BLDC, müssen sie die Wechselrichter entsprechend entscheiden und anpassen, da alles andere einfach Welligkeit und mehr Verluste mit sich bringt.

                    Wie hoch ist der Widerstand der Maschinenlinie, die Sie kennen, warum haben Sie sie also fast ein Jahr lang nicht veröffentlicht?

                    Ein I-gekoppelter Statorkäfig mit Stäben an der Nut könnte eine Füllung von fast 100 % erreichen. In der Industrie kann der Käfig aus reinem Kupfer bearbeitet oder gegossen werden. Es gibt andere Technologien, die mit Twisted Pairs und einer hydraulischen Presse konkurrieren können.

                    Hubert
                    Zuletzt geändert von Cohesive; 08.01.2022, 19:42.

                    Kommentar

                    • Aussenläufer
                      Senior Member
                      • 04.10.2004
                      • 2952
                      • Ralf

                      #11
                      AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                      ....und täglich grüßt das Murmeltier....
                      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25706
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #12
                        AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                        Worum geht es hier?

                        Verstehe kein Wort von dem Geschwurbel.. - könnte mich wer aufklären?
                        Danke!
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 04.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #13
                          AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                          Worum geht es hier?

                          Verstehe kein Wort von dem Geschwurbel.. - könnte mich wer aufklären?
                          Danke!
                          Dem Hubert gehen so langsam die Foren aus.
                          Keiner hört ihm zu, das ist wohl das Problem.
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • Cohesive
                            Gesperrt
                            • 02.01.2022
                            • 6
                            • Cohesive

                            #14
                            AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                            Kein Forum von Wert ist ausgegangen Ich bin nicht von Helifreaks das ist Ihre Annahme. Und das lag daran, dass ich neugierige Augen aus dem Hybrid-Wind-Blog verdrängt habe, also machen wir uns Gedanken über die technischen Aspekte, denn kein Widerstandsbericht ist für von rotierenden Maschinen eher neu. Wenn es keine wirkliche Antwort gibt, mache ich mir keine Sorgen.

                            Diesen Datenbericht kann das Murmeltier von allen anderen Motorenherstellern bekommen. Was ist das Problem damit, dass Lehner es veröffentlicht, damit es neben all den anderen Optionen frei in die Rechner eingefügt werden kann?

                            Es ist kein Problem, wenn er es nicht posten möchte, aber er hat es im Februar letzten Jahres versprochen und auf ihrer Site gibt es immer noch nichts. Scheint von einem vergleichenden Standpunkt aus seltsam zu sein, wenn alle anderen es tun. Aber ich werde nicht weiter darauf eingehen, als die technischen Aspekte, dass anderen Anbietern wettbewerbsfähige Technologie zur Verfügung steht, wenn sie sich entscheiden, mit den Geistermaschinen konkurrieren zu wollen.
                            Zuletzt geändert von Cohesive; 08.01.2022, 19:54.

                            Kommentar

                            • thomas1130
                              RC-Heli TEAM
                              Admin
                              • 26.11.2007
                              • 25706
                              • Thomas
                              • Österreich

                              #15
                              AW: Lehner 4125 und 4140 Aussenläufer

                              Sorry - aber das macht in einem deutschsprachigen Forum so keinen Sinn..
                              Stay hungry. Stay foolish.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X