Zähnezahl???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuddel
    Kuddel

    #1

    Zähnezahl???

    Hallo gemeinde,
    ich habe schon seid längerere Zeit den Mini Titan mit dem 450F Motor und 3S LeonPower.Ich habe echt keine Ahnung von Elektronik,das ist mein erster E-Heli.
    Auf dem Motor habe ich das Ritzel mit 13 Zähnen,ein Kumpel meint das ich mal das mit 11 Zähnen draufmachen sollte.

    Da hatte ich gesagt das ich das mit 15 Zähnen mal ausprobieren möchte,darauf sagte er mir das ich dann den Li-Po
    und auch wahrscheinlich den Regler (Original TT) kaputt machen würde.

    Wer kann es mir mal etwas erklären,was es mit den Ritzeln aufsich hat.

    1.Wenn 11 Zähne dann.........

    2.Wenn 13 Zähne dann.........

    3:Wenn 15 Zähne dann........

    Was ist am besten und warum?

    Freue mich schon auf EURE Antworten !!!

    Gruss Kuddel
  • Fritzchris
    Member
    • 19.06.2004
    • 447
    • Christoph
    • Klöch/Fohnsdorf

    #2
    Re: Zähnezahl???

    Hallo

    Wenn du ein größeres Ritzel auf den Motor machst dann wird die ßbersetzung kleiner und der Strom und die Leistung steigt(aber die Flugzeit wird geringer).
    Wenn der Strom steigt kann es aber sein das der Regler oder der Akku das nicht mehr aushalten und Kaputt gehen.

    Welches Ritzel du draufmachst hängt vom Motor ab und wieviel Umdrehungen pro Volt er dreht(je höher die U/volt desto kleiner das Ritzel).
    Wenn du aber umgekehrt ein zu kleines Ritzel auf dem Motor hast dann bekommtst du den Rotor nicht auf die richtige Drehzahl(sie wird zu gering sein).
    Ich habe bei meinem Trex und 450F ein Ritzel mit 11 Zähnen montiert das passt. Ich weiß aber nicht ob der Mini Titan die gleiche ßbersetztung hat.

    Ich hoffe ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben

    mfg Chris

    Kommentar

    • Kuddel
      Kuddel

      #3
      Re: Zähnezahl???

      Hi Chris,
      vielen Dank für Deine Antwort !!!! Dann werde ich auch mal das 11 Ritzel testen.

      Schönen Montag noch.

      Gruss Kuddel

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #4
        Re: Zähnezahl???

        Der 450F hat 3450 U/V. Dein E325 hat die identische Übersetzung zum T-Rex (Hauptzahnrad 150 Zähne) und auch annähernd den gleichen Rotordurchmesser (Rex 700mm, E325 725mm).
        Die Kopfdrehzahl errechnet sich aus der Motordrehzahl und den beiden Zahnrädern.

        Kopfdrehzahl = Spannung x U/V x Motorritzel / Hauptzahnrad

        Dann ziehst du noch 12% ab und du hast die realistische Kopfdrehzahl bei 0 Pitch. 12% sind es beim 450TH um 2% bein 450F will ich nicht streiten.

        11er Ritzel hat ca. 2470rpm gemütlich
        13er 2920 rpm, wahrscheinlich machbar
        15er 3370 rpm sicherlich tödlich, im teillast wohl auch machbar, aber mit deutlichen Einbrüchen der Drehzahl. Der Akku steckt das weg, der Regler vielleicht nicht. Der Motor vielleicht auch nicht.

        Fliegst du im Regler Mode, würde ich ein 13er nehmen, dann kannst du etwas drosseln und der Regler kann die sinkende Akkuspannung kompensieren. Mit 11er musst du volles Rohr aufreisen um Feuer im Kessel zu haben. Natürlich komt es auch auf die Blätter an. Mit kurzen Blättern kannst du höher drehen. Holz würde ich nicht über 2500 rpm drehen lassen.

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #5
          Re: Zähnezahl???

          Die 3450 U/V beim 450F sind eine Lastdrehzahl und die Realität liegt wohl eher so bei 3800-3900 U/V. Somit passt für den 450F (zumindest für die 3 die ich hatte) ein 11er Ritzel, allermaximalst ein 12er Ritzel, für Rundflug ist schon ein 10er Ritzel genug. Das 12er Ritzel werden die Leonpower nicht lange aushalten, schon das 11er ist da sehr grenzwertig, wenn man richtig reinlangt hat man mit beiden Ritzeln die Akkus schnell durch.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Michael W
            Michael W

            #6
            Re: Zähnezahl???

            Wäre der 1. Motor den ich kenne, der mit Lastdrehzahl angegeben ist. Dann wäre der 450TH ja auch mit Lastdrehzahl von 2950 U/V angegeben.
            Bei 0° Pitch macht der 2480 gemessen bei 0° Pitch mit vollem Akku, also nicht annähernd Nennlast. Mit 13er Ritzel müsste ich dann an die 3000 kommen, wenn es ne Nennlastangabe wäre. Rechnerisch auf 2840.

            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              Re: Zähnezahl???

              Hallo,

              der 450TH ist ebenfalls mit einer Lastdrehzahl angegeben, Lehner Motoren auch und SHP, Strecker, Plettenberg Orbits ebenfalls. Wenn du mit einem 11er Ritzel und voll geöffnetem Regler (Jazz) nicht auf rund 3000 am Kopf kommst ist entweder etwas falsch eingestellt oder der Motor oder Akku defekt.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • Wilfried
                Member
                • 29.07.2003
                • 949
                • Wilfried
                • MFC Bremthal

                #8
                Re: Zähnezahl???

                Hallo Stephan


                Die Angabe von spezifischen Lastdrehzahlen bei Brushless- Motoren würde nur Sinn machen, wenn dies im Zusammenhang mit einem Strom ( Belastung ) angegeben würde ! => Diese ändert sich nähmlich leider
                mit der Belastung  
                => Da kann ich Michael nur Recht geben !

                Wenn man verfügbare Drehzahl - Schaubilder von Motoren anschaut (z.B. Actro / leider nicht umfänglich für alle Motoren vorhanden ), kann man sehr schön die Abhängigkeit von Belastung/Strom und erreichbarer Drehzahl bei konstanter Spannung erkennen.

                Daß ein 13er Ritzel für den 450F ( KV 3450 )für den T-Rex SE zu groß wäre, dachte ich anfangs auch.
                Fliege den 40er Jazz  mit 50  und 65 % Reglervorgabe ca. 2700 bzw.  3050 1/min mit 315er Blättern und 3S 2200er 20C/30C Zellen.
                Das einzige was nach ca. 4,5 bis 5 Minuten und einzuladenden ca, 1,8 Ah warm wird, ist der Akku ... => hier scheint das bottle-neck zu sein ( oder ggf. ein zu schwacher Regler )!
                Der 450F als auch der Jazz erwärmen sich wider Erwarten fast nicht fühlbar.  
                und ich hatte auch noch keine Anzeichen von irgendwelchen Tendenzen zum Abschalten des Reglers.

                Kuddel :
                Inwieweit dieses bei entsprechendem Hinlangen o.g. stromfressende Setup von Deinem vorhandenen Regler
                und dem Akku verkraftet wird , kann ich leider nicht beurteilen.
                Ggf. solltes Du wirklich mal ein 11er Ritzel probieren ( 15er macht keinen Sinn ! ).

                Warum willst Du denn überhaupt was ändern ? ==> wo liegt Dein Problem ==> was willst Du erreichen  ?

                ----------------
                Die Amis fliegen sogar den neuen 430XL im V2 ( KV 3700 ) mit 13 er Ritzel  und durchgeschaltetem Regler  
                http://www.mfc-bremthal.de/

                Kommentar

                Lädt...
                X