Egodrift mit YGE wird heiß im Rundflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apachee64
    Junior Member
    • 07.02.2023
    • 16
    • Jan-Oliver

    #16
    Hallo,

    ich bin ja jetzt an beiden Tagen am Wochenende geflogen bei circa 30 Grad Aussentemperatur. Flugzeit war maximal 5 min am Stück.
    bei der Motorenwahl habe ich scheinbar echt ein Fehler gemacht, für das was ich Ihn nutze, ich hoffe dass die Temperaturmessung doch noch ergibt, dass alles noch im grünen Bereich ist, so dass ich noch Zeit habe zum sparen auf einen neuen Motor. Solange werde ich es mit runter Ritzeln ect probieren, es sei denn er wird gemessen zu heiß, dann bleibt er natürlich am Boden bis ein neuer Motor drin ist.

    Viele Grüße

    Jan-Oliver

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5334
      • Christian

      #17
      Das ist auch eine Beobachtung bei meinem Diabolo Setup. Mit 460KV Xnova und deim 205er YGE HV Regler wird der Motor unangenehm warm. Zuerst mit 20T und einer Regleröffnung von 75% (1600U/min Hauptrotor). Das ganze hat sich entspannt, als ich auf ein 21T Ritzel mit einer Regleröffnung von 70% gegangen bin. Eigentlich kannte ich das immer anders herum. Kleinere Motorritzel ergeben niedrigere Temperaturen und eine größere Reglervorgabe. Bei dem sehr niedrig drehenden kräftigen Xnova war der optimale Wirkungsgrad scheinbar nicht bei hohen Drehzahlen.
      Moin

      Kommentar

      • VolkerZ
        Member
        • 05.08.2020
        • 826
        • Volker

        #18
        Ich empfinde nicht das du einen Fehler gemacht hast. Klar kann man jetzt das Motorritzel kleiner wählen. Aber 30°C Außentemperatur ist recht hoch. Und ein 5 Minuten Flug ist in Ordnung. Ich persönlich würde das Autotiming verwenden. Gibt es denn in der Haube Öffnung(en)? Mein Kontronik Pyro und der Scorpion Motor funktionieren gut und werden bei dieser Außentemperatur ordentlich warm/ heiß. Schäden bislang keine.

        Gruß VolkerZ

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8522
          • Torsten

          #19
          Denke mit einem Xnova 4030 Lightning hättest du bessere Werte.
          Ich fliege mit einem Xnova 4035 Lightning meine R22 mit 2,2m Rotorkreis und 13kg Gewicht und er wird selbst im Rumpf nicht sonderlich warm.

          Kommentar

          • Apachee64
            Junior Member
            • 07.02.2023
            • 16
            • Jan-Oliver

            #20
            Hallo,

            ja die originale Haube hat große Lüftungsschlitze beim Soxos Strike 7.1, am Samstag hatte ich auch die ersten Hüpfer ohne Haube gemacht, falls ich doch etwas falsch Programmiert hätte, muss ja nicht glich die Haube bei drauf gehen. Sicher ist sicher in dem Fall für mich.
            Ja den XNova 4030 hatte ich jetzt auch schon mal ins Auge gefasst. Irgendwann werde ich denke schon auf einen anderen Motor wechseln, auch wenn sich herausstellt, dass mein jetziger im grünen Bereich noch laufen sollte, so ganz zufrieden stellt mich diese Hitzeentwicklung bei meinen Flugstil/Können nicht so zu frieden.

            viele Grüße

            Jan-Oliver

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22593
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #21
              Ich denke auch, dass du keinen Fehler bei der Motorwahl gemacht hast.

              Mach mal einfach nach dem Flug einen Tropfen Wasser auf den Motor: wenn der verdampft hat deine Antriebskombi ein Problem.
              Wenn nicht hälst du einen Finger auf den Motor: Wenn du ihn länger als 3 sek draufhalten kannst, ist mEn alles ok und der Motor nur etwas heiß.

              Mit Autotiming oder speziellem Timing kannst du auch etwas an der Temperatur drehen, dafür sollte man aber auch genau wissen wie sich der Motor bei unterschiedlicher "Frühzündung" in der Temperatur verhält.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • jsifly
                Senior Member
                • 17.01.2008
                • 2397
                • Jan
                • Groß-Umstadt, Schaafheim

                #22
                Ich würde den Motor einfach zwecks Prüfung zu Egodrift senden.
                Wenn Du mit Deiner analogen Temperaturmessung jetzt nicht völlig daneben liegst und der Motor jenseits von 60-70 Grad nach einem gemütlichem Rundflug haben sollte, dann stimmt etwas nicht.
                Ich fliege ein paar Egodrifts mit Aureus und mehr oder weniger Defaulteinstellungen (BEC 8V, Untersetzung angepasst, Rest ist Default) und da liegt der Motor selten über 50 Grad.
                T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                Kommentar

                • Apachee64
                  Junior Member
                  • 07.02.2023
                  • 16
                  • Jan-Oliver

                  #23
                  Hallo Zusammen,

                  ich habe die Ratschläge bzw. Kommentare ernst genommen und kann jetzt dann eine qualifizierte Aussage treffen in Zukunft was heiß bedeutet bei mir. Das Thermometer ist schon mal da, nur das passende Flugwetter leider grad nicht. Viel Regen und anderes Mistwetter. In diesem Sinne..

                  viele Grüße

                  Jan-Oliver
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder

                  Kommentar

                  • Apachee64
                    Junior Member
                    • 07.02.2023
                    • 16
                    • Jan-Oliver

                    #24
                    Hallo Zusammen,

                    so ich bin noch eine Rückmeldung euch schuldig, allerdings war das Wetter die letzten Wochen nicht gerade gnädig bei uns im Süden von München. Viel Regen und Wind bzw. Stürmisch.
                    Heute habe ich es geschafft raus zu fahren und konnte mich gleich mit einem erfahrenen Mitglied hier aus dem Forum treffen.
                    Zusammen haben wir den Heli noch mal unter die Lupe genommen, mechanisch passt alles. Erster 2 min Flug mit Auto Timming brachte brachte dann eine Temperatur bis zu 70 Grad zu Stande. Nach dem Wechsel auf 6 Grad Timming waren es nach 2,5 Minuten Flugzeit und einer Abkühlpause zwischen den Flügen nur noch 55 Grad Temperatur. Damit kann ich leben.
                    ich werde jetzt hoffentlich noch ein paar längere Flüge machen können und stetig die Temperatur messen. Allgemein ist trotzdem aufgefallen dass der Egodrift sehr heiß läuft, was ja hier im Forum eh schon bestätigt wurde. Somit werde ich ihn irgendwann mal austauschen wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.
                    Vielen Dank noch mal an dieser Stelle von mir an alle die mir hier schnell sehr viel weitergeholfen haben.

                    Viele Grüße

                    Jan-Oliver

                    Kommentar

                    • VolkerZ
                      Member
                      • 05.08.2020
                      • 826
                      • Volker

                      #25
                      Zwei Minuten Flugzeit und schon 70°C?! Das ist mal eine Ansage. Kannst du Angaben zur maximalen/ mittleren Leistung machen?

                      Gruß VolkerZ

                      Kommentar

                      • Apachee64
                        Junior Member
                        • 07.02.2023
                        • 16
                        • Jan-Oliver

                        #26
                        Hallo VolkerZ,

                        leider kann ich nicht wirklich genaue Zahlen nennen, im Schnitt sind es 20-25 Ampere gewesen die geflossen sind bei ganz leichtem Rundflug. Einfach nur ein bisschen links und rechts herum fliegen. Also keine Beanspruchung.

                        Viele Grüße

                        Jan-Oliver

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 12.10.2016
                          • 8522
                          • Torsten

                          #27

                          Kauf dir einen Pyro 850 Competition und es passiert genau das gleiche. Diese scharfen Motoren laufen erst bei ordentlich Druck effizient.
                          4030 Lightning wäre ein guter Motor für deine Anwendung gewesen.
                          Zuletzt geändert von Heli87; 10.08.2023, 22:21.

                          Kommentar

                          • VolkerZ
                            Member
                            • 05.08.2020
                            • 826
                            • Volker

                            #28
                            Ich habe am Wochenende meinen TDR 1 geflogen. Drehzahl 1100 und 1400 U/min. Flüge um 7 Minuten entnommene Kapazität bis zu 2500 mAh. Der Motor ist ein Pyro 700-52 an einem Kosmik 160. Den Motor konnte ich nach dem Flug am Gehäuse einige Sekunden anfassen. Deutlich wärmer war der Kosmik. Die Telemetrie lieferte einen Wert von 72°C beim BEC das ESC war 2 Grad kühler. Ehrlich gesagt finde ich deine Motortemperatur viel zu warm da kann nach meiner Meinung nach etwas nicht stimmen. Vielleicht solltest du mal einen anderen Motor verwenden. Kann ja gut sein das ein Bekannter so was liegen hat.

                            Gruß VolkerZ

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1994
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #29
                              Zitat von Apachee64 Beitrag anzeigen

                              ich werde jetzt hoffentlich noch ein paar längere Flüge machen können und stetig die Temperatur messen. Allgemein ist trotzdem aufgefallen dass der Egodrift sehr heiß läuft, was ja hier im Forum eh schon bestätigt wurde. Somit werde ich ihn irgendwann mal austauschen wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.
                              Vielen Dank noch mal an dieser Stelle von mir an alle die mir hier schnell sehr viel weitergeholfen haben…
                              wenn du deutlich kühlere Motoren möchtest, dann nimm Xnova.
                              Habe selbst einige Xnova und Pyro und Scorpion.
                              Die Xnova sind bei gefühlt gleicher Leistung, nach dem Flug deutlich kühler.

                              z.B.: https://www.xnovamotors.biz/lightnin...rotos-309.html , mit YGE Autotiming.
                              (Achtung, die richtige Welle für den jeweiligen Heli wählen.)

                              PS. Kann es sein, dass dein Ergodrift in einem 700er Heli bei den aktuell relativ hohen Außentemperaturen teilweise überlastet wird?
                              Oops... The page you were looking for cannot be found. It has either been removed, or the link that got you here is outdated.

                              Auch, oder trotz der langen Dauerbelastung „Kopfdrehzahl von 1450 U/min und verbrauche so zwischen 20 und 25A“.
                              Zuletzt geändert von diabolotin; 14.08.2023, 16:05.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • Apachee64
                                Junior Member
                                • 07.02.2023
                                • 16
                                • Jan-Oliver

                                #30
                                Hallo Zusammen,

                                derzeit habe ich keine Möglichkeit einen Austauschmotor für 12s zu bekommen.
                                ich habe noch einen Goblin 700 Raw mir aufgebaut, allerdings mit 6s Setup. Diesen muss ich aber erstmal einfliegen.
                                somit hätte ich zumindest einen anderen Heli zum Fliegen. Ob ich dann beide behalte oder nur einen bzw. Dann einen umrüste oder was auch immer, steht noch in den Sternen.
                                Wie aus dem Link zu entnehmen ist der gewählte Egodrift extra für scale und 600-800ter Größe ausgewiesen, was mich zu meiner Kaufentscheidung getrieben hatte.
                                Vielleicht kann ich den Motor auch mal einschicken zur Überprüfung.

                                Viele Grüße

                                Jan-Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X