Regler-Motor-Verbindung: gelötet oder gesteckt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gomi42
    Member
    • 13.06.2004
    • 462
    • Michael

    #1

    Regler-Motor-Verbindung: gelötet oder gesteckt?

    Bei den Kontronik Motoren liegen ja auch immer Steckverbindungen bei. Bisher habe ich allerdings die Verbindung von Regler zu Motor immer fest verlötet, da ich irgendwie der Steckverbindung bei den hohen Strömen mit 10s in einem 60er Hubi nicht getraut habe. Daß die Verbingung mechanisch hält, steht außer Zweifel. Das Nicht-Trauen bezieht sich einzig auf mögliche ßbergangswiderstände und damit Verluste.

    Ein Steckverbinung hat natürlich auch ihren Charme und überdenke gerade meinen Fix-Lötansatz. Wie macht ihr das? Gibt es Erfahrungen bei den Kontroniksteckern? Oder nehmt ihr andere Stecker? Oder lötet ihr? Oder, oder, oder...

    Gruß
    Michael



    PS: Habe gerade noch während dem Schreiben die Zusammenstellung von Gerd Giese Hochstromstecker gefunden. Die Stecker sollten nach diesen Daten gut gehen.
    meine private Homepage
  • Dirk_H
    Dirk_H

    #2
    AW: Regler-Motor-Verbindung: gelötet oder gesteckt?

    am Besten müsste eigentlich Crimpen bzw. Kaltverschweißen sein

    Ich selbst fliege mit Steckern allerdings recht soft mit rex600 und konion (jive / tango), und mir ist noch nix negatives aufgefallen.

    Ich gehe da recht blauäugig ran und sage mir immer so lange die Stecker nicht warm werden kann der übergangswiderstand nicht sooo signifikant sein.

    Kommentar

    Lädt...
    X