JetCat „OnBoard RC-Charger“
Einklappen
X
-
Zitat von WFEGb Beitrag anzeigenDer Unterschied zwischen 2. und 4. ist mir (noch?) nicht ganz klar...
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
Hallo Leroy,
es bleibt "merkwürdig": Wenn ich nach 2. einen LiPo oder einen LiIo anschließe, kann ich das an beiden Ausgängen wahlweise tun, wenn ich nach 4. nur einen LiIo anschließe, soll das nur am Ausgang 2 gehen???
Also: Ich bin im Moment erst einmal froh, das Ding zu haben, werde es nach 4. einbauen und dann mal schauen. Da ich den armen Folko Heller bei Jetcat durch penetrante Dauernachfragen genervt hab, gebe ich nun mal Ruhe, bevor ich wegen des Schemas nachhake... 😉
Beste Grüße,
Werner
- Top
Kommentar
-
Hallo,
Nachtrag. Jetcat liest offenbar mit 😃: Ohne weitere Anfrage meinerseits habe ich heute eine eMail von Folko Heller zur Klärung der Optionen bekommen:
...
der unterschied der Optionen 2 und 4 liegt darin:
Option 2: bei Empfängerakku mit Balancerport.
Option 4: bei Empfängerakku ohne Balancerport. also nur JR Stecker als Ladeport wie zum Beispiel bei den Jeti Akkus.
An welchem Port Sie einstecken spielt keine Rolle.
....
Wenn das kein Service ist... Nun hat sich meine Verständnisschwierigkeit auf Jeti verlagert: Warum legt man die Endspannung eines Akkus auf den Mittelpin des Balanceranschlusses? Naja, zumindest für den Betrieb des Chargers im Nicht-Jeti-Fall unwichtig.
Beste Grüße,
Werner
- Top
Kommentar
-
Zitat von WFEGb Beitrag anzeigenHallo,
Nachtrag. Jetcat liest offenbar mit 😃: Ohne weitere Anfrage meinerseits habe ich heute eine eMail von Folko Heller zur Klärung der Optionen bekommen:
...
der unterschied der Optionen 2 und 4 liegt darin:
Option 2: bei Empfängerakku mit Balancerport.
Option 4: bei Empfängerakku ohne Balancerport. also nur JR Stecker als Ladeport wie zum Beispiel bei den Jeti Akkus.
An welchem Port Sie einstecken spielt keine Rolle.
....
Wenn das kein Service ist... Nun hat sich meine Verständnisschwierigkeit auf Jeti verlagert: Warum legt man die Endspannung eines Akkus auf den Mittelpin des Balanceranschlusses? Naja, zumindest für den Betrieb des Chargers im Nicht-Jeti-Fall unwichtig.
Beste Grüße,
WernerHallmann Lama SA315B; RJX90EP;RJX50EP; Gaui X5;
SM800,
- Top
Kommentar
-
Hallo bubi_scholz,
danke! Vielleicht solltest Du Dich als freier Außendienstmitarbeiter von Jetcat honorieren lassen😉
Inzwischen hat Folko mir auch über das Jeti-Unverständnis hinweggeholfen: Bei Jeti-Akkus ist es eine normale Buchse (keine Balancer-Buchse), und am mittleren Anschluss wird normal balancerfrei geladen.
Beste Grüße,
Werner
- Top
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ist das wirklich richtig, wir es in der Anleitung steht (Anschluss des Chargers an der ECU) oder sollte das gute Teil nicht eher an die Steuereinheit von Starter/Generatior ? (vgl. Bild) PXL_20240525_090043925~2.jpg
Danke für eine Klarstellung im Voraus,!
- Top
Kommentar
-
ja ist richtig so, oder wo ist noch eine ,,Steuereinheit'' verbaut ?
Die ECU ist das Gehirn einer Turbineneinheit, die alles regelt, somit sollte sie auch Strom bekommen.
Und der Vorteil der neusten Generation, sie kann auch Strom an die Akkus abgeben,
weil mehr produziert wird, als die ECU zum funktionieren braucht.
Gruss Gery
- Top
Kommentar
-
Danke Gery,
war aber so nicht meine Frage. Es geht um den Anschluss des zusätzlichen On Board Chargers (für die Empfängerakkus). An die im Bild markierte Stelle am Generator oder an die ECU?
Danke an jemand, der das verbaut hat und weiß für eine kurze Bestätigung.
- Top
Kommentar
-
Da brauchst halt mal ein Brett vom Kopf ;-)
Das 4-Fachkabel hat Minus und Plus sowie Steuersignale drauf. Es ist dazu gedacht alle Nebenaggregate einfach per Daisy-Chain an die Turbinenelektronik (NICHT ECU) anzuschließen. Die einzelnen Aggregate haben immer 2 durchgeschleifte Anschlüsse zum weiterverbinden.
Von der Turbinenelektronik gehts mit dem Buskabel erstmal zur Pumpe - und da dann zur LCU oder zum Charger, es kann ja durchgeschleift werden. Pumpe würde ich aber als 1. machen - da am wichtigsten im Flug ...Angehängte DateienZuletzt geändert von RV; 26.05.2024, 08:44.VStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar
Kommentar