Glühkerze kalt oder warm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bert
    Bert

    #1

    Glühkerze kalt oder warm

    Hallo,

    wie erkenne ich eigentlich ob ich eine kalte, warme oder heisse kerze habe?
    gibt es da nicht unterschiede am wendel? also ich habe hier 2 glühkerzen eine hat ein ziemlich langes und dickes wendel. die andere kurz und dünner draht.

    vielldicht kennt sich jemand aus

    mgf
    bert
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Glühkerze kalt oder warm

    Hi Bert ,

    so pauschal läßt sich das nicht sagen . Es gibt kalte Kerzen die haben zB ein sehr

    engen Brennraum und eine dünne Wendel und umgekehrt

    >Ein "in etwa Anhaltswert " ist der Glühstrom den die Kerze "zieht" solltest

    du ein Automatik Panel besitzen ist ein großer "Ausschlag" ) , sagen wir

    in Richtung 5 Amper und mehr , mit wahrscheinlichkeit eine Kalte Kerze .

    Und nun schau an die Wendel ! sollte die jetzt mit so hoher Amper nur wenig

    "rot" glühen ist es eine Kalte. Eine heiße/mittelheiße Kerze würde hier hellrot

    glühen .

    Aber wie gesagt !!!!!!!!!! !!! das sind Vergleichswerte von meinen verwendeten

    Kerzen ( Eyna 3/4/5 wo bei die größere Zahl die kalte kerze ist , OS 8 )

    Kommentar

    • Bert
      Bert

      #3
      Glühkerze kalt oder warm

      Hallo Maik Otto,

      ich habs mal an meiner unbekannten kerze getestet. da fließt ein strom von 2.86A bei 1,8V. Die kerze glüht etwas heller als rot. könnte eine warme sein oder?

      mfg
      bert

      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        Glühkerze kalt oder warm

        Hi ,

        Die kerze glüht etwas heller als rot. könnte eine warme sein oder?
        Bingo . ) ......ich denke die Bezeichnung "mittel" wäre OK .

        Eine gute Variante wäre der der Kauf von neuen Kerzen ....um sicher zu gehen

        denn mit den Kerzen steht und fällt der Motorlauf ua.

        Kommentar

        • alex1406
          alex1406

          #5
          Glühkerze kalt oder warm

          Hallo,
          ich hätte da auch mal eine frage zu den Kerzen.
          Wann brauche ich eigentlich eine Kalte und wann eine Warme?
          Gruß Alex

          Kommentar

          • Martin Achter
            Martin Achter

            #6
            Glühkerze kalt oder warm

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2422
              • peter
              • Poysbrunn

              #7
              Glühkerze kalt oder warm

              Alex
              mit heißen kannst mehr Sprit verbrennen soferne das Regelverhalten deines Vergasers das zuläßt,damit kannst auch die Leistung etwas steigern oder den Motor falls notwendig besser kühlen durch mehr Spritdurchluß quasi Innenkühlung,
              is der aber eh kalt genug und is dir die Leistung zuviel dann zur kälteren Fraktion

              verwendest höhernitrierten oder hast durch die Kälte mehr Sauerstoff da und er fällt dir im unteren Drehzahbereich immer in eine kleine Resonanz weil zu mager sowie kannst diese mit dem Regelverhalten deines Vergasers nicht ausgleichen nimmt man zuerst mal ne kältere Kerze bevor man Scheiben unter dem Kopf legt (man verzichtet ja nicht freiwillig auf das höhere Drehmoment das durch die höhere Kompression hervorgerufen wird)

              von einer anderen Seite betrachtet kannst mit kälteren Kerzen Sprit sparen weilst damit magerer fliegen kannst,jedoch sei vorsichtig und hab immer ein Auge auf deine Temperatur dabei

              Kommentar

              • stephan leu
                stephan leu

                #8
                Glühkerze kalt oder warm

                @ martin achter:
                das bild hast du aber schön aus Werner Frings buch:"modell motoren in der praxis"
                eingescannt wollte ich nämlich auch gerade machen.....

                Kommentar

                • Martin Achter
                  Martin Achter

                  #9
                  Glühkerze kalt oder warm

                  @Stephan:

                  (psssssst - nicht erzählen!!&#33 :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

                  Kommentar

                  • A.E.R
                    A.E.R

                    #10
                    Glühkerze kalt oder warm

                    Hallo,
                    Je heißer (= kräftig, dreht sehr hoch) der Motor, desto kälter soll die eingesetzte Kerze sein und umgekehrt.

                    Prinzipiell wird über den Wärmewert der Kerze der Zündzeitpunkt des Motors beeinflußt, dabei gilt, je heißer die Kerze, umso früher zündet der Motor vor dem oberen Totpunkt (OT) - umso wärmer läuft der Motor dann.
                    Ob man eine heiße oder kalte Kerze vor sich liegen hat, kann man vergleichen: Ist der Wendel dünn und eng gewickelt, hat man eine eher heiße Kerze vor sich, ist der Wendel dick und weit gewickelt, ist´s eine eher kalte Kerze.
                    Heiße Kerzen setzt man bei feuchter und/oder kalter Witterung, altem Motor bzw. normaler Verdichtung und schwach bis garnicht nitriertem Sprit ein.
                    Kalte Kerzen setzt man bei heißen Motoren, hoher Verdichtung und hoch nitriertem Sprit ein.
                    Heiße Kerzen haben einen Strombedarf um 2-3 Amperé, kalte um die 3-5 Amperé.
                    Es gibt Kerzen in kurzer und langer Ausführung, kurze Kerzen setzt man nur bei sehr kleinen Motoren ein (unter 2,5ccm) und das auch nur noch vereinzelt. Bei RC-Car-Motoren gibt´s als Sonderbauform noch die konischen Turboglühkerzen.
                    Kerzen verbrauchen sich mit der Zeit, ihr Wendel ist mit einer katalytischen Platin/Iridiumverbindung bedampft. Es kann also durchaus vorkommen, daß die Kerze bei Stromzufuhr noch glüht, der Motor damit auch noch anspringt, aber nach Abnehmen des Kerzensteckers sofort deutlich an Drehzahl verliert oder ausgeht.

                    Text geklaut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X