Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlafH
    OlafH

    #1

    Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

    Hallo,
    ich habe mir ein Zimmer-Dämpfer (Kompakt) für meinen "Orntih" zugelegt.
    Meine Frage: Wie dicht Ihr diesen Dämpfer zum Motor hin ab ? Auf der HP von Zimmermann steht, dass man dafür keine Dichtungen sondern flüssiges wärmebeständiges Silicon nehmen soll. Dieses Zeug kann ich aber leider nirgens finden ;( . Ich gehe mal nicht davon aus, dass man die von Zimmermann "Badewannen-Silikon" meinen ?( Wie macht Ihr das ?

    Danke für Antworten

    Gruß
    Olaf
  • renso
    renso

    #2
    Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

    hi,

    habe zwar keinen kompakt dämpfer, aber das resorohr.
    und da muss ich eben den krümmerflansch am motor abdichten,
    ist ja das gleiche.

    also, ich hab anfangs immer eine dichtung aus dichtungspappe
    zugeschnitten, das ging sehr gut.
    jetzt nehme ich 5 min. epoxy und das geht genauso gut, nur
    eben viel schneller und einfacher...

    Kommentar

    • Uli Haslinde
      Uli Haslinde

      #3
      Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

      Ich nehme auch epoxy, hält gut. Hitzefestes Silicon geht auch, gibts z.B. in Baumärkten bei Ofenzubehör.

      Kommentar

      • Wusel
        Member
        • 20.10.2001
        • 382
        • Frank
        • Umgebung Rudolstadt

        #4
        Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

        Hallo,

        hitzefestes Silicon nehme ich, mußt mal schauen ob Du kleinere Gebinde bekommst als die großen Kartuschen. In manchen Baumäkten gibts das auch in Tuben.

        mfg wusel
        Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

        Kommentar

        • Reminder
          Reminder

          #5
          Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

          Hallo!

          Das hitzebeständige Silikon bekommst Du auch in jedem Autozubehör"supermarkt" wie ATU etc.
          Nennt sich z.B. "Dirko HT" von Elring (90g Tube) oder "Silikon Spezial 250" von Würth (70g Tube).
          Beide Massen sind bis 250, kurzfristig auch bis 300°C Temperaturbeständig.
          Gegenüber Epoxy bekommst Du im Falle eines Falles den Dämpfer auch ohne Probleme wieder ab

          Viele Grüße

          Markus

          Kommentar

          • timo
            Senior Member
            • 05.06.2002
            • 1148
            • timo
            • Allendorf - Haiger

            #6
            Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

            Moin

            benutze auch 5min Epoxy - keine Probleme und saugünstig.

            gruss timo
            http://mfsv-haiger.de
            "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

            Kommentar

            • rosenkoenig
              rosenkoenig

              #7
              Zimmermann-Schalldämpfer abdichten

              Man kann auch eine Aludichtung benutzen. Erhältlich z.B. bei MHM

              Ich aber nehme überhaupt keine Dichtung. Der Flansch wird bei Bedarf sauber plan geschliffen und angebaut. Ist auch dicht.

              Gruß Bernd

              Kommentar

              Lädt...
              X