Loctite lösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi4
    Tobi4

    #1

    Loctite lösen

    Hallo zusammen hab soeben meine Anlasserwelle mit Freilauf dank Loctite fest mit dem Starter verbunden und auch den Freilauf dahin gemacht. Es ist nicht der normale Loctite sondern Loctite 638, d.h. extrem fest bindend.
    Frage an euch, in welche Flüssigkeit soll ich meinen Anlasswelle am Starter einlegen oder was kann man sonst noch machen?

    Besten Dank
    Tobias
  • [Ernie]
    [Ernie]

    #2
    Loctite lösen

    Hi,

    einfach mit einem Fön erhitzen und dann lösen (einfach *g*)

    Kommentar

    • Tobi4
      Tobi4

      #3
      Loctite lösen

      Hi und besten dank für den Hinweis. Ich glaube nicht, dass ich mit einem Föhn die hohe Temperatur hinkriege, könnte es ev. auch im Backofen funktionieren oder in kochendem Wasser? Oder kann ich das ganze auch in ein Lösungsmittel geben?

      Kommentar

      • Matthias
        Matthias

        #4
        Loctite lösen

        Hallo,

        ich mache es immer mit einem Lötkolben. Die Schraube mit dem Lötkolben einfach erhitzen und gut ist.

        MfG
        Matthias

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12083
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Loctite lösen

          Ich halte es für durchaus möglich, dass du mit 5 Minuten föhnen die Temperatur bekommst.
          Nächste Stufe wäre dann das Baumarkt-Heissluftgebläse. Ich verwende das dann auch zum Anheizen von TT-Motoren in der Einlaufphase. Hat ganze 10,- gekostet.

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Tobi4
            Tobi4

            #6
            Loctite lösen

            Hab das ganze jetzt mal in kochendes Wasser gegeben und warte nun ein paar Minuten. Normalen Loctite habe ich auch schon mit dem Lötkolben wegbekommen aber bei diesem habe ich noch keine Erfahrung.

            Kommentar

            • Deep-Flyer
              Deep-Flyer

              #7
              Loctite lösen

              Hallo,

              es funktioniert auch sehr gut mit diesen kleinen Brennern aus dem Baumarkt.

              Die Flamme ist spitz und daher gut zu positionieren. Nur halt nicht auf ev. Kunststoffteile halten-dürfte aber bekannt sein.

              Kommentar

              • Tobi4
                Tobi4

                #8
                Loctite lösen

                Also, heiss Wasser hat nicht gefunzt. Jetzt gehts bei 150Grad in den Backofen und wenn das auch nicht funzt kauf ich mir einen Heissluftföhn.

                Kommentar

                • [Ernie]
                  [Ernie]

                  #9
                  Loctite lösen

                  Ich glaube nicht, dass ich mit einem Föhn die hohe Temperatur hinkriege
                  Mahlzeit..

                  wenn Du den Föhn aus dem Barbiebaukasten der Kleinen nimmst könntest Du Probleme kriegen 8)
                  Aber der 3 Stufen Powerföhn Deiner Frau/Freundin sollte das schon schaffen

                  Ob so ein Wasserbad dem Freilauf Deiner Anlasswelle gut tut weis ich nicht so recht,
                  aber Temperaturbedingt sollte es so auch zu lösen sein.

                  Kommentar

                  • likesthat
                    likesthat

                    #10
                    Loctite lösen

                    Hallo,

                    es funktioniert auch sehr gut mit diesen kleinen Brennern aus dem Baumarkt.

                    Die Flamme ist spitz und daher gut zu positionieren. Nur halt nicht auf ev. Kunststoffteile halten-dürfte aber bekannt sein.
                    Dem kann ich absolut zustimmen, und beim erwärmen nicht die Schraube sondern das Metall in das sie eingeschraubt ist erwärmen! sonst kann es nähmlich sein das du sie garnichtmehr rausbringst

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X