vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2180
    • Thomas
    • Chiemgau

    #1

    vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

    Hallo,

    das hab ich grad im Gästebuch von Aerosynth.de (Herrn Frings) geschrieben:

    Hallo Herr Frings,

    Herr Küppers von Spritonline sagte ich soll hier mal reinschreiben.

    Also:

    Ich habe mir kürzlich einen Neuen Yamada ST 91 RR mit hatori-Dämpfer für meine Hirobo Freya gekauft.
    Und letzte Woche 10 Liter von Spritonline (15 % Nitro und 15 % Aerosynth3) gekauft.

    Heute war ich beim Fliegen und hab ca. 4 Tankfüllungen verflogen (insgesamt ca. 8 bis 10 Liter - vorher 2 andere Spritsorten). immer noch eingestellt, wobei ich immer auf eine deutliche Rauchfahne geachtet hab und die war auch gegeben.

    Beim 5. Flug hat motor aufeinmal leistung verloren. Ich bin dann sofort gelandet und der motor ging plötzlich aus. Ich drehte die kerze Raus (Enya 4) und stellte fest, dass diese kaputt war. Ich hab eine neue OS 8 reingedreht und nach etwas startschwierigkeiten sprang der motor dann doch wieder an.

    ICh flog weiter und wieder das gleiche wie oben.

    Ich hab dann nochmal versucht den Motor zu starten, aber er lies sich kaum mehr mit dem Starter durch drehen.

    Irgendwas ist da jetzt kaputt. Er lief doch vorher gut. OK. er saute mir den ganzen Heli recht ein (alles voll so rot-gold-braun-gemisch)

    Der Motorenlieferant sagt es liegt am ßl das ist nicht gut für diesen Motor. Es wird Coolpower empfohlen. Er hat auch schon von anderen gehört, dass es mit Aerosynth laufprobleme gibt.
    Ich hab den Motor zwischenzeitlich ausgebaut.er lässt sich immer noch sehr schwer drehen. Ich hab auch leichte rieven am kolben und es sind so ablagerungen (spänchen) im Motor (hab deckel abmontiert.

    Können Sie mir bitte sagen was da los ist?

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Freidl




    Habt ihr auch ein solches Thema*
  • BlueDevil
    BlueDevil

    #2
    Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

    Hi,
    könnte es sein das dein Motor die Glühwendel gefressen hat?
    Das würde auch die Riefen erklähren...

    cya
    Dirk

    Kommentar

    • Thomas F.
      Senior Member
      • 06.02.2003
      • 2180
      • Thomas
      • Chiemgau

      #3
      Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

      Ja, das könnte evtl. sein. in der Enya kerze war fast keine wendel mehr drin!

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2180
        • Thomas
        • Chiemgau

        #4
        Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

        aber dass er deswegen sich nur noch schwer drehen lässt? ich bin ja danach mit neuer kerze nochmal so 5 min geflogen und dann die gleichen Anzeichen. Kerze ging wieder nicht, aber die wendel war noch drin

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

          Hallo Thomas,
          denke mal der getunte Yamada von Rüdiger verträgt das Aerosynth 3 nicht. Da gab es schon mal einen Thread hier rüber in RC-Heli.
          Rüdiger empfiehlt Ausnahmslos für seinen RR Motor den Cool Power.
          Ich selber fliege einen OS 91 RX und bin mit dem Aerosynth 3 voll zufrieden. Sauberer Motorlauf mit guter Leistung.
          Und das nun seit 17 Litern. Habe den Motor auch damit einlaufen lassen.

          Wenn die Kerze nach dem Flug hinüber ist, ist meist der Motor zu heiß gelaufen, abgemagert oder falsch eingestellt.

          Kommentar

          • Hughes 500
            Gast
            • 28.11.2006
            • 1119
            • Udo
            • Zülpich/Heimbach

            #6
            Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

            Hallo,
            wenn ich Deinen Text richtig Verstanden habe. Dann haste 8- 10 Liter verflogen mit 2 unterschiedliche Spritsorten.

            Mit der dritten Spritsorte traten dann nach 4 Tankfüllungen die Probleme auf.

            Mein Tipp. Neue Garnitur mit Lager rein. Sich für eine Spritsorte entscheiden und dabei bleiben.

            Coolpower mit 15% Nitro oder Wildcat mit 15% od. 30% Nitro.

            Da brauchste nix experimentieren. Die Spritsorten gehen.

            Da kaufst du Dir mit einer der teuersten Motoren die es auf dem Markt gibt und fängst dann sollche Experimente mimm Sprit an. Da muss ich mir mal an den Kopf fassen.

            Gr.Udo

            Kommentar

            • Thomas F.
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 2180
              • Thomas
              • Chiemgau

              #7
              Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

              ich mag halt den coolpower nicht so gern.
              und im forum ist ja recht oft was positives über den von mir verwendeten Spirt geschrieben worden.

              die 1. sorte war ein rest von 2 liter
              die 2. sorte war von robert sixt
              die 3. sorte eben spritonline

              ich hab ja rd. 5 liter von spritonline verflogen da passte ja alles (beim 6. Liter gings los) und auf einmal gings mit den probs wie aus heiterem himmel los?!?!?

              was kostet den eigenltich eine neue laufgarnitur? Ist der motor dann wie neu*

              Kommentar

              • Christian Rose
                Senior Member
                • 14.04.2001
                • 3192
                • Christian
                • Taching am See

                #8
                Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                Hi,

                da der Motor scheinbar schwergänig läuft ist er überhitzt und die Garnitur ist somit "fertig". Eine neue Garnitur ist auf alle Fälle rentabel (wieviel die regulär im VK + ggf. Reparaturkosten kostet weiß ich nicht genau: normalerweise werden Kolben / Buchse sowie ggf. die Kurbelwellenlager ausgetauscht) und der YS rennt danach wieder wie eine Eins.

                Darf ich fragen warum du den CP nicht magst....? Eine Alternative wäre der Wildcat Sprit. Hochgezüchtete Motoren sind halt auch mal etwas feinfühliger einzustellen bzw. auch empfindlicher was die Spritsorte angeht - da sollte man sich auch an die Vorgaben des Herstellers halten....

                Tut mir ehrlich leid - aber da bist dann selber schuld. Und wenn Du dich beim Einstellen nicht auskennst, dann lass dir von jemanden helfen der Ahnung davon hat.

                Christian
                XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                Kommentar

                • kateshi
                  kateshi

                  #9
                  Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                  Hi,

                  Ich kann mich dem Christian nur anschliessen. Frage mich all zu oft warum viele Piloten Top Engines verbauen aber beim Sprit sparen/oder falsch anwenden. Ein V8 Motor läuft auch nicht perfekt mit 89 Oktan weshalb sollte der YS mit nur 15% perfekt laufen? Früher oder später machen sich halt die schäden bemerkbar. YS empfiehlt CP mit 30%. Ich selber benutze die Wildkatze und bis dato keine Probleme festgestellt. Meine Motoren werden beim Jungfernflug eingestellt und nach ca. 3 Gallonen evtl. feintuning. Thats it!!

                  gruss
                  kateshi

                  (Eagle 3, Freya Evo OP, Synergy N9, T14MZ)

                  Kommentar

                  • Christian Rose
                    Senior Member
                    • 14.04.2001
                    • 3192
                    • Christian
                    • Taching am See

                    #10
                    Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                    Hi Kateshi

                    Passierte irgendwann im Herbst letzten Jahres in Amerika: Ein Ami kaufte einen neuen Sportwagen nur berücksichtigte er nicht das es statt mit der gewohnten Automatik mit Schalt-Getriebe ausgerüstet war. Nach 50 km gab auf dem Highway das Auto den Geist auf. Motorschaden -> nach 50km im ERSTEN GANG kein Wunder.....

                    Da gibts ßhnlichkeiten zu Modellheli - Motoren und wenig Ahnung von der Einstellung / Abstimmung ......

                    VG
                    Christian



                    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                      Na jetzt macht aber mal Halblang gell.
                      Als ob der Aerosynth 3 schlecht wäre. Mein "OS" läuft Prima damit. Und jetzt kommt mir nicht mit ja das ist ja kein High End Triebwerk wie der Yamada. OS kann auch Motoren bauen.

                      Kommentar

                      • siXtreme
                        Senior Member
                        • 05.06.2001
                        • 3918
                        • Robert

                        #12
                        Luftakrobat.

                        Kommentar

                        • Hughes 500
                          Gast
                          • 28.11.2006
                          • 1119
                          • Udo
                          • Zülpich/Heimbach

                          #13
                          Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                          Hallo,
                          die Hybridlager halten. die gehen nur durch Schmutzpartikel kaputt.

                          Wenn ich auf 30% Nitro umsteige kommen die auch rein. Dann hat man Ruhe.

                          Es ist egal ob OS Webra oder Jamada. Die Motoren haben alle nur ein 0815 Standartlager drin. Das mus jede Menge Druck aushalten.

                          Aerosyn 3 Coolpower Wildcat sind gute Spritsorten. Man sollte sich je nach Motorenwahl festlegen was man davon benutzt. Bei uns im Verein fliegen die jetzt wieder RD Sprit. Weil ein bekannter Spritmischer sich im Oelanteil vertan hat und die Motoren, richtig Motoren in Mehrzahl, den Geist auf gaben.

                          Einfacher kann man in der heutigen Zeit nicht mehr an Sprit kommen. Eine E - mail. Vielleicht noch eine ßberweisung und etwas später hat man den Sprit vor der Türe stehen.

                          Gr.Udo

                          Kommentar

                          • Christian Rose
                            Senior Member
                            • 14.04.2001
                            • 3192
                            • Christian
                            • Taching am See

                            #14
                            Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                            Hallo Robert,

                            wieviel Liter hast Du verflogen bis ein Lager den Geist aufgibt? Bei meinen Motoren sind nur ein- bis zwei Mal pro Jahr neue Lager fällig und ich fliege das ganze Jahr durch.

                            Hybridlager wären ggf. eine Möglichkeit, aber bitte aufpassen das hier die richtigen Lager (Maße, Spezifikationen etc) verwendet werden.

                            VG
                            Christian

                            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                            Kommentar

                            • Christian Rose
                              Senior Member
                              • 14.04.2001
                              • 3192
                              • Christian
                              • Taching am See

                              #15
                              Re: vermutlich Motorschaden Yamada ST 91 RR - 15 % nitro und öl

                              So nochmal zurück zum Thema:

                              Bei uns am Platz hatten Vereinskollegen mit anderem Sprit-"Suppen" auch Probleme. Das trügerische war: Es war eine ausreichende Rauchfahne vorhanden, wobei die Motoren zunächst "einigermaßen" liefen, trotzdem aber überhitzten. Mir kam es damals so vor als ob die "Schmierleistung" der in den anderen Spritsorten verwendeten ßle nicht optimal war. Ebenso war alle anderen Spritsorten "dreckig" - da waren Fussel ohne Ende drin, die ja die Membram des YS absolut nicht mag. Ist da ein Fussel oder Dreck drin magert der Motor ab - überhitzt und wenn man es zu spät merkt Ende

                              OS 50 Hyper Motoren liefen mit dem gleichen Spritsorten übrigens problemlos. Aber wie bereits erwähnt sind die YS sehr empfindlich was die Qualität des Sprits angeht. Hier bitte nicht an der falschen Stelle sparen. Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr für den Sprit und hab keine Probleme und viel Freude mit den Motoren. Das machen meine Vereinskollegen übrigens auch und füttern ihren YS nur noch mit dem CP Sprit....

                              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X