T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Ma�e Anlenkgestänge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #1

    T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Ma�e Anlenkgestänge

    Hallo Leute,
    ich baue schon seit Stunden meinen Rex 450 Pro auf Flybarless mit einem RJX 450 Kopf um.
    Ich verzweifle an den Anlenkgestängen.
    Ich benutze die originalen vom T-Rex 450 Pro.
    Die können aber nicht in der original Länge bleiben, müssen wohl etwas rausgedreht, verlängert werden.
    Ich komm irgendwie nicht hin und wenn ich die noch öfters ausbaue, habe ich Angst das sie hinüber sind.

    Kann mir bitte jemand der einen RJX Kopf erfolgreich auf seinem T-Rex 450 Pro fliegt, die Maße seine Anlenkgestänge (obere und untere) nennen?

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus
  • sexyskillz
    Member
    • 02.09.2008
    • 883
    • Fabian
    • Rund um Frankfurt

    #2
    AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

    Das bringt dir garnix
    denn je nach länge der servo-taumel gestänge variieren auch die gestänge der taumelscheibe zum blatthalter.
    Dann sitzt halt die TS auf anderer position.

    Einfach erst die zwei blatthaltergestänge gleich lang machen So dass die taumelscheibe mittig zwischen oberlager und TS-mitnehmer sitzt und an die TS hängen,
    dann die taumelscheibe exakt grade ausrichten mit den servogestängen und 3achs stabi trimmung.
    Funktioniert immer.
    TD

    Kommentar

    • Speedy955
      Speedy955

      #3
      AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

      Du brauchst zwischen Blatthalter und TS andere Gestänge die länger sind.
      Entweder machst du die dir selbst aus einer Gewindestange oder einer Fahrradspeiche oder kaufst dir Gestänge vom 500er

      Kommentar

      • pressluftsiggi
        pressluftsiggi

        #4
        AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

        Würde mich auch interessieren, allerdings werd ich den RJX Kopf auf nem T-Rex 450 Sport verwenden.

        @Speedy Welche Gestänge vom 500er?? Die Flybareless Gestänge aus dem 3G Set??

        Die sind aber doch zu lang oder?

        Gruss Chris

        Kommentar

        • lilheliman
          Member
          • 21.04.2006
          • 36
          • Peter
          • Nürtingen - aufm Acker

          #5
          AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

          Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
          Hallo Leute,

          Kann mir bitte jemand der einen RJX Kopf erfolgreich auf seinem T-Rex 450 Pro fliegt, die Maße seine Anlenkgestänge (obere und untere) nennen?

          Gruß, Alex
          Hi
          Musste auch rausdrehen
          Kopf in tieferer der beiden möglichen Positionen

          Ich flieg mit den originalen Gestängen
          Im eingebauten Zustand mess ich mit meinen Optikfehlern bei den
          Unteren Anlenkungen
          Kugelabstand 32mm (Sichtbarer Draht zwischen den Köpfen 9,5mm)
          Oberen Anlenkungen
          Kugelabstand 46mm (Sichtbarer Draht zwischen den Köpfen 23mm)
          Hilft das ?

          Gruss
          Peter
          Joker CX XERA 4035 | TRex450Pro RJX-Beast| logo 10-3D Scorpion 3026 | FuFF9

          Kommentar

          • Speedy955
            Speedy955

            #6
            AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

            @ Pressluftsiggi

            Diese hier:



            Ich habe den Kopf von Mikado verbaut. Falls die für den RJX zu lang sind - kürzen und nachschneiden kann man immer

            Kommentar

            • joe_roemer
              Member
              • 21.02.2010
              • 761
              • Alexander
              • Grafschaft-Nierendorf

              #7
              AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

              Moin,
              ich habe jetzt verschiedene Daten gesammelt, scheinbar gibt es da kein Kochrezept.
              Ich habe nun 11,5mm unten und 22mm oben, gemessen der sichtbare Teil des Gestänges zwischen den Kugelpfannen.
              Andere haben mehr Abstand, manche weniger.
              Vielleicht sind auch verschiedene Versionen der RJX-Köpfe im Umlauf.
              Aber so als grober Anhaltspunkt...
              Das scheint zu passen, die Pitchwerte passen.

              Jungfernflug steht noch aus, ich werde berichten.

              Gruß, Alex
              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
              FrSky Horus

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

                Ist das eigentlich normal, dass mit dem RJX Flybarless-Kopf die Rotorblatt-Ebene um sooo viel tiefer steht als zuvor mit dem Paddelkopf? Keine Kollisionsgefahr mit dem Heckrohr?
                Die Paddelhelis haben die Rotorblätter also nicht deshalb so weit oben, damit die Blätter nicht im Heckrohr einschlagen?

                (Sorry für den alten Thread und die vielleicht doofe Frage, aber ich brauche diese schon hier stehenden Infos.)

                Kommentar

                • Rabid121
                  Rabid121

                  #9
                  AW: T-Rex 450 Pro RJX Kopf - Maße Anlenkgestänge

                  Ich habe (vor laaaaanger Zeit ) einen Blade 450 und später auch einen T-Rex 500E mittels RJX FBL Kopf umgebaut... wirklich deutlich tiefer (am 500er fast so tief wie der DFC). Niemals Probleme damit gehabt... aber auch nur mit harter Dämpfung und eher hoher Drehzahl geflogen!

                  LG, Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X