Flybarlessystem/Taumelscheibenmischer Beratung und Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kugelfisch
    Member
    • 07.01.2013
    • 40
    • Florin

    #1

    Flybarlessystem/Taumelscheibenmischer Beratung und Entscheidungshilfe

    Guten Abend,

    Nach einer mehrjährigen Pause von RC Helis möchte ich ein älteres Projekt fertig stellen. Es ist eine Vario X-treme Mechanik welche schlussendlich in einen Rumpf verbaut werden sollte, Rotorblätter von 650mm bis 700mm.
    Der Rotorkopf ist noch mit Paddeln ausgerüstet, evtl. möchte ich in Zukunft auf Flybarless umsteigen.
    Betrieben werden sollte das ganze mit einer DX8, erste Generation, welche meines Wissens keinen Taumelscheibenmischer für 4 Servos hat.
    Als BEC dient ein Hercules Super BEC, folgende 4 Optionen bezüglich Spannung stehen zur Verfügung: 5.2V, 6V, 8.4V oder 9V.
    Die 4 Taumelscheibenservos sind Savöx SC-0254 MG, am Heck habe ich ein Futaba S9254.

    Dies resultiert meines Erachtens in folgenden Voraussetzungen:
    • Flugbetrieb mit Paddel oder Flybarless
    • 4 Taumelscheibenservos, 90° Anordnung
    • Betriebsspannung: 5.2V, 6V, 8.4V oder 9V
    • Kompatibel mit Spektrum DX8, erste Generation. Bevorzugt mit einem AR8000 und Satellit (da vorhanden), aber auch mit 2 Satelliten möglich.


    Meines Erachtens sollte ein V-stabi NEO die Anforderungen erfüllen (Betrieb nur mit Satelliten, da inkompatibel mit normalen Empfängern?). Desweitern könnte ein Bavarian Demon 3X ebenfalls geeignet sein, falls dieses ein Betrieb mit Paddeln zulässt (da habe ich keine genauen Angaben gefunden im Netz ).

    Gibt es noch weitere kompatible Systeme? Was sind eure persönlichen Empfehlungen für ein Flybarlesssystem/Taumelscheibenmischer?

    Vielen Dank und Gruss
    Florin
Lädt...
X