MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #1

    MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

    Ich habe hier seit langem mal wieder ein Beast zum Einstellen und bin gerade etwas ratlos.

    Ich habe das zwar schon ein paar mal mit einem AR7200BX gemacht aber da war der Empfänger ja intern und da gehe ich davon aus, dass 100% eben 100% sind.

    Nun habe ich aber ein "normales" Beast mit 5 einzeln übertragenen Kanälen vom Empfänger und stehe vor dem Problem, wie stellt man im Sender den/die richtigen Servoweg/Impulsbreite für die volle Bandbreite/Drehrate im Beast ein?
    Jeder Senderhersteller kocht, was die % --> Impulsbreiten angeht, ja sein eigenes Süppchen:
    PWM - RC-Network Wiki

    Das Beast muss also irgendwie, wissen ob da ein Futaba, Spektrum, Jeti oder FrSky Sender zu ihm "spricht". Beim VStabi kann man kann man in der Software sehen wann +/-100% erreicht sind und stellt die Servowege im Sender entsprechend ein. Beim Beast habe ich dazu nichts passendes gefunden. Muss man damit leben, dass das Beast z.B. bei Futaba höhere Drehraten hat als bei Spektrum oder wird das Futabasignal bei 80% abgeschitten?

    Wo übersehe ich da was?
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
  • VolkerZ
    Member
    • 05.08.2020
    • 826
    • Volker

    #2
    AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

    In der Anleitung steht Servowege 0 - 100% auf beiden Seiten. Und keine Trimmung aktivieren.
    Das andere wird im Beast selbst eingestellt.
    Habe ich vor kurzem auch so nach der Anleitung einstellt und Logo fliegt gut.

    Gruß VolkerZ

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

      Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
      Das andere wird im Beast selbst eingestellt.
      Wo stelle ich im Beast denn Futaba, Jeti, oder Graupner ein? Selbst die 0-Stellung ohne Trimmung kann 1500 oder 1520us sein.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • der RC-Hubiflieger
        Senior Member
        • 29.01.2016
        • 1260
        • Manfred

        #4
        AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

        Zitat von luha Beitrag anzeigen
        Wo stelle ich im Beast denn Futaba, Jeti, oder Graupner ein? Selbst die 0-Stellung ohne Trimmung kann 1500 oder 1520us sein.
        Bei meinem Beast war eine Bedienungsanleitung dabei...
        Dort ist doch alles genau beschrieben.
        Manfred

        Kommentar

        • VolkerZ
          Member
          • 05.08.2020
          • 826
          • Volker

          #5
          AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

          Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
          Bei meinem Beast war eine Bedienungsanleitung dabei...
          Dort ist doch alles genau beschrieben.
          Ich wollte nicht so direkt sein!
          Ist aber schlicht und einfach die Wahrheit. Lesen hilft.

          Gruß VolkerZ

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #6
            AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

            Zwei Oberschlaumeier ...

            Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
            Bei meinem Beast war eine Bedienungsanleitung dabei...
            Bei meinen Beastern auch, sogar in der jeweils passenden Version.

            Dort ist doch alles genau beschrieben.
            Eben nicht, ich habe die Anleitungen schon mehrfach durch und sogar verstanden. Nur leider findet sich dort keine Antwort auf die Frage, die ich oben gestellt habe.

            Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
            Ich wollte nicht so direkt sein!
            Ist aber schlicht und einfach die Wahrheit. Lesen hilft.
            Wenn ihr so schlau seid, dann mal her mit der Antwort:

            "Wie unterscheidet das Beast die +/- 100% von Jeti, Futaba, Graupner ...?"

            Das sind nämlich jeweils unterschiedliche PWM Signale.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • VolkerZ
              Member
              • 05.08.2020
              • 826
              • Volker

              #7
              AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

              Jetzt hilft man dir schon und das ist auch nicht richtig.
              Es steht wirklich in der Anleitung beschrieben!
              Es gibt z.B. beim Beast Version 3.xx keinen Abgleich der Wege wie zum Beispiel bei einem V-Stabi 5.3.
              Gehe einfach nach der Anleitung vor (Schritt für Schritt) und der Helikopter fliegt.
              Was soll man dir denn noch schreiben wenn du vollkommen auf dem falschen Weg bist?
              Deinen Ton finde ich nicht so toll.

              Gruß VolkerZ
              p.s. bei der Version 5.xx steht es auch so geschrieben
              Zuletzt geändert von VolkerZ; 23.09.2021, 16:08.

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #8
                AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

                Das ist beim Beast nicht nötig. Beim Einstellen einfach alle Punkte in der Anleitung von vorne bis hinten durchgehen und der Heli fliegt.
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4845
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

                  Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
                  Jetzt hilft man dir schon und das ist auch nicht richtig.
                  Wo hast Du geholfen?

                  Es steht wirklich in der Anleitung beschrieben!
                  Es gibt z.B. beim Beast Version 3.xx keinen Abgleich der Wege wie zum Beispiel bei einem V-Stabi 5.3.
                  Offensichtlich nicht, wenn es das gar nicht gibt.

                  Was soll man dir denn noch schreiben wenn du vollkommen auf dem falschen Weg bist?
                  Ich bin nicht auf dem falschen Weg, ich habe nach Hintergrundinformationen gefragt.
                  Zum fliegen bekommen ist nicht das Ziel, das ist längst erreicht und auch kein Problem. Mir geht es um den Abgleich der Einstellungen unterschiedlicher Sendersysteme.

                  Ein Flugschüler fliegt Spektrum, der nächste Futabe. Ich will einfach nur den Empfänger umstecken müssen und die andere Funke zum L/S-fliegen nehmen ohne am Beast wieder alle Einstellungen neu anzupassen. Das will ich in den Sendern abgleichen.

                  Deinen Ton finde ich nicht so toll.
                  Ich die sinnfreien RTFM Antworten auch nicht.
                  Evtl. habe ich die Frage auch ungenau formuliert. Belassen wir es dabei.
                  Zuletzt geändert von luha; 23.09.2021, 16:53.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • der RC-Hubiflieger
                    Senior Member
                    • 29.01.2016
                    • 1260
                    • Manfred

                    #10
                    AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

                    Zitat von luha Beitrag anzeigen
                    Oberschlaumeier ...
                    Den "Ober" kannst Du weglassen, Schlaumeier reicht mir!
                    Manfred

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #11
                      AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      Ich will einfach nur den Empfänger umstecken müssen und die andere Funke zum L/S-fliegen nehmen
                      "einfach" den Empfänger beim MB umstecken ist nicht...okay, ab Firmware 5.xx gibt´s nen Autoscan was am MB hängt. Aber ich glaube, die Referenzwerte müssten trotzdem neu eingelernt werden, im Grundsetup.

                      Einfacher ist es, wenn du für L/S selbst noch eine Funke hast...so mache ich das bisher...z.B. MZ24 mit MX12...für die MX12 gibt´s gebraucht eh nix mehr, also nutze ich sie als Schüler Sender, oder Ersatz.

                      Gruß Norbert

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #12
                        AW: MicroBeast Empfängereinstellung Impulsbreite

                        "Und sie bewegt sich doch!"

                        Es ist überhaupt (na gut, fast) kein Problem, einfach einen Empfänger von einem auf einen anderen anderen Hersteller am Beast umzustecken. Man muss sich allerdings selbst um den Abgleich der PWM Werte kümmern.

                        Ich habe hier ein Beast mit SW V3, eingestellt mit Futaba und kann es jetzt nach umstecken des Empfängers mit Spektrum (oder anderen Herstellern) fliegen.
                        Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich den Wertebereich bei Spektrum auf 140% erweitern und um 3% in den positiven Bereich verschieben muss. Das musste ich aber nur für den Jive ESC mit auf Futaba angelerntem Gasweg machen.
                        Beim Beast reicht eine Erhöhung auf 111%, um den vollen ausgewerteten PWM Bereich ansteuern zu können. Also werden bei Futaba, wie von mir, anfangs befürchtet, die Knüppelwegenden einfach abgeschnitten

                        Um eine Verschiebung der Mittelstellung braucht man sich kein Sorgen machen. Das Beast kalibriert sie bei jedem Einschalten neu. Daher darf man bei der Initialisierung auch tunlichst keinen Knüppel bewegen.

                        Die Beast Leute täten gut daran, die PWM Bereiche der Hersteller irgendwie einzulernen oder vorzugeben - 100% sind eben nicht gleich 100%.

                        Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                        ab Firmware 5.xx gibt´s nen Autoscan was am MB hängt
                        Vielleicht haben sie es ja damit endlich hinbekommen. Ich habe kein Beast mit dieser Firmware da, um es zu prüfen.

                        Besser wäre allerdings, die Funken Hersteller einigten sich mal auf einen gemeinsamen PWM Wertebereich
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X