Ich habe das zwar schon ein paar mal mit einem AR7200BX gemacht aber da war der Empfänger ja intern und da gehe ich davon aus, dass 100% eben 100% sind.
Nun habe ich aber ein "normales" Beast mit 5 einzeln übertragenen Kanälen vom Empfänger und stehe vor dem Problem, wie stellt man im Sender den/die richtigen Servoweg/Impulsbreite für die volle Bandbreite/Drehrate im Beast ein?
Jeder Senderhersteller kocht, was die % --> Impulsbreiten angeht, ja sein eigenes Süppchen:
PWM - RC-Network Wiki
Das Beast muss also irgendwie, wissen ob da ein Futaba, Spektrum, Jeti oder FrSky Sender zu ihm "spricht". Beim VStabi kann man kann man in der Software sehen wann +/-100% erreicht sind und stellt die Servowege im Sender entsprechend ein. Beim Beast habe ich dazu nichts passendes gefunden. Muss man damit leben, dass das Beast z.B. bei Futaba höhere Drehraten hat als bei Spektrum oder wird das Futabasignal bei 80% abgeschitten?
Wo übersehe ich da was?
Kommentar