Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microbeast ULTA Initialisierungsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fcvikings
    Member
    • 19.11.2015
    • 205
    • Coduri
    • Poschiavo
    • 326
    • 196

    Microbeast ULTA Initialisierungsproblem

    Hallo Zusammen,

    Seit 2 Monaten habe ich ein Microbeast ULTRA auf mein T-REX 700 installiert.

    Leider habe ich ein Problem bei der Initialisierung.

    Hier ein Beispiel: Link

    Gemäss Wiki.BeastX sollte ein Problem mit dem Empfänger sein.

    image.png

    Auch wenn ich der MB and der Software StudioX anschliesse, sehe ich dass ein Problem mit dem Empfänger gibt.
    image.png

    Empfänger ist richtig parametriert
    image.png

    Alle Verbindungen habe ich schon mehrmals kontrolliert und auch ersetzt.

    Was ich nicht verstehe ist, dass dieses Problem nicht immer passiert.
    Manchmal initialisiert der MB richtig, manchmal braucht der MB mehrere Minuten, manchmal initialisiert einfach nicht.

    Wenn es sich um einen Programmierfehler handeln würde, sollte das Problem immer vorhanden sein.

    Komisch ist, dass wenn der MB richtig initialisiert, fliegt das Modell sehr gut.

    Hat jemand diese Problem schon gehabt?

    Viele Grüsse,
    Fabio​

  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 632
    • Timo
    • München Süd
    • 226
    • 70

    #2
    Dein Setup ist vermutlich recht selten.
    Du verwendest ein JR Propo System was glaube ich in Deutschland (EU?) nicht sehr verbreitet ist. Somit wird es nicht viele geben die Dir helfen könnnen (Denke ich).

    Mit JR verwendest Du den JR® X-Bus.
    Weiterhin trennst Du ja irgendwie die Telemetriedaten auf , was sich aus dem Telemtrie Converter im Youtube Video ergibt.
    So wie ich gelesen habe, unterstützt das Microbeast nur JR® X-Bus (Modus B). Hast Du den Modus B im JR System eingestellt?
    Die meisten benutzen das MB vermutlich mit S-Bus (wie ich) oder mit Spektrum Protokoll.

    Eventuell musst Du die Frage in einem US Forum stellen wo das JR System mehr verbreitet ist.
    Zuletzt geändert von Timo1972; 16.12.2024, 08:58.
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • fcvikings
      Member
      • 19.11.2015
      • 205
      • Coduri
      • Poschiavo
      • 326
      • 196

      #3
      Hallo Timo,

      Ich habe dieses Setup auch auf 3 andere Modelle (2 T-REX 700, 1 T-REX 550)
      Die Microbeast haben verschiedene Firmware-Version aber sind immer mit dem Standardverkabelung angeschlossen.
      Deshalb sollte der Empfänger kein Einfluss haben (getrennte Signale ohne X-Bus, S-Bus oder andere Kommunikationsprotokolle).

      Ich habe bis jetzt nie ein so solches Problem gehabt.

      Ich probiere direkt mit BeastX Kontakt aufnehmen.

      Gruss, Fabio

      Kommentar

      • boulons
        Member
        • 07.12.2018
        • 554
        • detlef
        • Ostfriesland
        • 136
        • 419

        #4
        Moin,
        dumme Frage:
        Sender eingeschaltet und Empfänger gebunden?

        Die Bilder vom Studiox zeigen das meiner Meinung nach eindeutig.
        Der Scan zeigt zwar "Receiver Standard" an, ist aber ausgegraut (was für ein Wort). Das ist das letzte gespeicherte Protokoll.
        Wenn du in dieser Konstellation einen erneuten Scan machst, wird das MB kein Protokoll finden.
        Ich konnte deine Fehler nachvollziehen, allerdings mit einer Jeti.
        Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um Korrektur.


        Gruß von der Küste
        Detlef
        Zuletzt geändert von boulons; 16.12.2024, 09:56.

        Kommentar

        • hanspi
          Member
          • 01.04.2012
          • 200
          • Hanspeter
          • 92
          • 18

          #5
          Sali Fabio

          ich fliege auch alles JR und auch dieselbe Telemetrie Zutaten wie Du. Aber mit Furaba CGY 760 und einem S-Bus X-Bus Konverter Kabel von JR, Ehrlich gesagt mit den Beastern hatte ich auch immer wieder kleine Probleme in der Verbindung. Genau wie Du mal geht mal nicht. Hängt auch mit den Software Versionen zusammen. Die Beast Software Entwickler haben auch Probleme von JR die genauen Bus Daten zu bekommen, das ist den Japanern egal. Nimm deswegen auch den s bus x bus konverter und Probleme gibt es kaum mehr. Die Japaner oder die Amerikaner geben Dir kaum gescheite Antworten auf Deine Probleme es ist denen egal Keil sie kaum Beast fliegen.

          Grüsse Hanspeter

          Kommentar

          • fcvikings
            Member
            • 19.11.2015
            • 205
            • Coduri
            • Poschiavo
            • 326
            • 196

            #6
            Zitat von boulons Beitrag anzeigen
            Moin,
            dumme Frage:
            Sender eingeschaltet und Empfänger gebunden?

            Die Bilder vom Studiox zeigen das meiner Meinung nach eindeutig.
            Der Scan zeigt zwar "Receiver Standard" an, ist aber ausgegraut (was für ein Wort). Das ist das letzte gespeicherte Protokoll.
            Wenn du in dieser Konstellation einen erneuten Scan machst, wird das MB kein Protokoll finden.
            Ich konnte deine Fehler nachvollziehen, allerdings mit einer Jeti.
            Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um Korrektur.


            Gruß von der Küste
            Detlef
            Hallo Detlef,
            Ja, Sender und Empfenger sind eingeshcaltet und gekoppelt.

            Ich habe der Modell eingeschaltet (mit Radio und Empfänger), USB-Dongle angeschlossen und StudioX gestartet.
            Wenn ich der Scan mache, wirde der MB neugestartet und "Receiver Standard" ist aber immer ausgegraut.
            Sie bleibt entweder ausgegraut, wenn der MB korrekt gestartet oder im komischen Zustand blockiert ist.

            Heute Abden probiere ich mit den andere Modellen ob auch Dort "Standard" ausgegraut ist oder nicht.

            Kommentar

            • fcvikings
              Member
              • 19.11.2015
              • 205
              • Coduri
              • Poschiavo
              • 326
              • 196

              #7
              Zitat von hanspi Beitrag anzeigen
              Sali Fabio

              ich fliege auch alles JR und auch dieselbe Telemetrie Zutaten wie Du. Aber mit Furaba CGY 760 und einem S-Bus X-Bus Konverter Kabel von JR, Ehrlich gesagt mit den Beastern hatte ich auch immer wieder kleine Probleme in der Verbindung. Genau wie Du mal geht mal nicht. Hängt auch mit den Software Versionen zusammen. Die Beast Software Entwickler haben auch Probleme von JR die genauen Bus Daten zu bekommen, das ist den Japanern egal. Nimm deswegen auch den s bus x bus konverter und Probleme gibt es kaum mehr. Die Japaner oder die Amerikaner geben Dir kaum gescheite Antworten auf Deine Probleme es ist denen egal Keil sie kaum Beast fliegen.

              Grüsse Hanspeter
              Ciao Hanspeter,

              Wenn ich einen Konverter verwenden würde, könnte ich irgendwelche Kompatibilitätsprobleme verstehen.
              Aber wenn ich separate PWM-Signale verwende, sollten sie universell sein, gleicht mit JR, JETI, Futaba oder andere Ersteller.

              Grüsse, Fabio​

              Kommentar

              • boulons
                Member
                • 07.12.2018
                • 554
                • detlef
                • Ostfriesland
                • 136
                • 419

                #8
                Moin,
                gibts schön eine Lösung?
                Eine kurze Rückmeldung wäre ganz nett.

                Gruß von der Küste
                Detlef

                Kommentar

                • fcvikings
                  Member
                  • 19.11.2015
                  • 205
                  • Coduri
                  • Poschiavo
                  • 326
                  • 196

                  #9
                  Leider habe ich noch keine Neuheiten.
                  Ich habe einfach diese Antwort von BeastX bekommen:
                  "Bitte das Microbeast Ultra auf die Aktuelle Version 5.9.9 Updaten, damit ist das Problem behoben."
                  Aber ist der Problem noch vorhanden.

                  Das Fehler tritt in sehr sporadischen Bewegung, 3 mal ja, 10 nicht...
                  Es ist sehr schwierig zu reproduzieren und zu analysieren...
                  Ich werde einige weitere Tests in den nächsten Tagen tun.​

                  Kommentar

                  • fcvikings
                    Member
                    • 19.11.2015
                    • 205
                    • Coduri
                    • Poschiavo
                    • 326
                    • 196

                    #10
                    Vielleicht habe ich das Problem gefunden.
                    Ich habe gemerkt, dass wenn der BeastX nicht initialisiert, mache ich ein "Click" auf dem Trimm von Aileron, dann schliesst der Initialisierung ab.

                    Ich habe der Prozedur "Stick-Kalibration" auf das Radio gemacht, und jetzt sieht es besser aus.​

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X