FBL für Scale Heli und faulen Piloten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sofapilot
    Member
    • 25.04.2025
    • 29
    • Matthias

    #1

    FBL für Scale Heli und faulen Piloten

    Hallo alle,

    ich baue mir gerade nach langer Abstinenz einen Scaler auf, mit dem ich entspannt durch die Gegend propellern will. Ich bin einfach zu alt, um beim fliegen ständig das Wasser in den Schuhen stehen zu haben.

    Ich hab die kleine Huey vom Pichler, und das finde ich schon sehr angenehm, dass das Ding grob am Platz bleibt, wenn ich die Knüppel loslasse.

    Gibts da auch was mit ähnlicher Funktion für größere Helis?
  • Max8200
    Member
    • 20.12.2024
    • 69
    • Lars
    • Im Auenland

    #2
    Ich bin das selber noch nicht geflogen, aber klingt als ob du das Spirit mit dem Geolink Modul mal anschauen solltest.
    In der Rotor 08/2023 ist ein Bericht dazu.
    Zuletzt geändert von Max8200; 28.05.2025, 17:44.

    Kommentar

    • Sofapilot
      Member
      • 25.04.2025
      • 29
      • Matthias

      #3
      Max8200 cool, das scheint genau das richtige zu sein! Danke für den Tipp.

      Hab mir da mal einen Warenkorb zusammengestellt, Funke ist DX9, Empfänger AR8020T. Kann mir wer sagen, ob das passt?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Sofapilot
        Member
        • 25.04.2025
        • 29
        • Matthias

        #4
        Vergesst es, wer lesen kann ist klar im Vorteil, laut der Beschreibung ist der Einbau des Geolink in einem Scalerumpf nicht möglich.

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          Das Geolink ist auch nicht wirklich nötig, damit der Heli einigermaßen am Platz schwebt. Ich würde aber ein aktuelles Spirit GT nehmen.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • MarkusD
            Member
            • 09.02.2008
            • 659
            • Markus

            #6
            Man kann auch ein gebrauchtes Helicommand kaufen……ist bewährt aber eben nicht neu….

            Das Bavarian Demon Flybarless System Rigid v.2 wird hier kurz mit seinen Funktionen und seinen Features vorgestellt.



            Zuletzt geändert von MarkusD; 29.05.2025, 10:14.

            Kommentar

            • Sofapilot
              Member
              • 25.04.2025
              • 29
              • Matthias

              #7
              MarkusD das war das erste, was mir einfiel. Das ist von Bavarian Demon aber leider ja nie wirklich weiterentwickelt worden, oder?

              Kommentar

              • Helmut64
                Member
                • 21.06.2024
                • 123
                • Olaf
                • Leipzig Land

                #8
                Hallo,

                hat jemand Erfahrungen mit dem FC 6350 von

                Spektrum.

                Vielen Dank.

                Grüße
                mCP BL2 130 S 250 CFX 360 Fusion + Eclipse T Rex 500 X 550 600 PRO NX 10 MX 20 Hott

                Kommentar

                • NitroRex
                  Senior Member
                  • 12.06.2015
                  • 2100
                  • Gery
                  • Aargau - CH

                  #9
                  es muss nicht immer GPS sein, sonnst wären unsere Helis ja eher Drohnen.
                  Ein gut eingestelltes 3X oder noch besser das Axon , sind dem schon sehr nahe.
                  Ich kann bei meiner grossen H145 (2350mm Rotor) die Knüppel bei nicht zu viel Wind schon mal
                  4 bis 7 Sekunden los lassen, bis er wirklicht anfängt zu driften. Verbaut ist das 3X.
                  Das Axon hat noch den Horizontmodus, und dieser funktioniert top,
                  wen man es in normalModus erst richtig gut eingestellt hat.

                  Gruss Gery

                  Kommentar

                  • andreas_73
                    Member
                    • 07.03.2018
                    • 273
                    • Andreas
                    • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

                    #10
                    Schließe mich Gery an. Für Scaler hast Du mit einem Bavarian Demon System (3X, ggf. auch ein gebrauchtes 3SX oder halt das neuere Axon) quasi "aus der Schachtel" das (bei sauberer mechanischer Einstellung) schon mit den vorgeschlagenen Default Werten einfach nur stabil und gut fliegende System.

                    Kommentar

                    • Sofapilot
                      Member
                      • 25.04.2025
                      • 29
                      • Matthias

                      #11
                      Nach langem hin und her ist es nun ein Spirit GT geworden. Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen!

                      Kommentar

                      • Chrissi
                        Member
                        • 03.10.2018
                        • 51
                        • Christian

                        #12
                        Und hast du das Spirit GT schon verbaut?Wenn ja,wie gut klappt das? Will mein MB austauschen wenn der Heli im Airwolfrumpf kommt.

                        Kommentar

                        • Sofapilot
                          Member
                          • 25.04.2025
                          • 29
                          • Matthias

                          #13
                          Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                          Und hast du das Spirit GT schon verbaut?Wenn ja,wie gut klappt das? Will mein MB austauschen wenn der Heli im Airwolfrumpf kommt.
                          Nee, das wird wohl eher was für den Winter. Warte noch auf Teile für die Huey.


                          Kommentar

                          • raptor-ea
                            Senior Member
                            • 13.04.2004
                            • 1883
                            • Andreas
                            • Renningen

                            #14
                            Mit dem Spirit hast du auf jeden Fall ne Gute und preisbewusste Wahl getroffen.
                            man hat Bänke für verschiedene Modis und auch noch die Rettungsfunktion.

                            Man kann es so einstellen, dass es fast wie ein Koax fliegt.

                            Viel Erfolg beim wiedereinstieg
                            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                            Kommentar

                            • munai
                              Member
                              • 11.05.2012
                              • 105
                              • Daniel
                              • Sächsiche Schweiz

                              #15
                              Hallo Miteinander 😂

                              Ich werfe mal das Flywing H2

                              In denn Raum. Mein Dad fliegt das und ich muss ehrlich sagen, für Anfänger ist das System top. Persönlich finde ich es besser als die compo Spirit mit geolink. Es ist relativ einfach einzurichten und macht dann genau das was es soll.

                              Mfg Daniel
                              Zuletzt geändert von munai; 20.08.2025, 22:06.
                              OXY 5meg
                              OXY 3
                              OMPHobby M1 EVO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X