Für diejenigen mit Brain2/iKon2, die die APP/Software nicht häufig verwenden (weil die Flugsteuerungseinheit so wie sie eingerichtet wurde in Ordnung ist), werfen wir einen Blick darauf, was mit diesem (kostenlosen) Update zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Vorgängerversionen kommt:
- Software: 3.4.239, Firmware: 3.4.239 (71° offizielle Veröffentlichung), 30. Juli 2025:
• Für Benutzer, die die Heckverstärkung auf zu hohe Werte einstellen, die starke Schwankungen im Heck verursachen, ist die Wiederholung des Ereignisses 106 „Die erforderliche Rudergeschwindigkeit ist höher als das Modell erreichen kann“ auf maximal 4 Mal pro Sekunde begrenzt, um die Ereignisse nicht zu sättigen
• Auf Wunsch mehrerer Benutzer ist das Symbol „Heckmotor angetrieben“ jetzt auch für Brain 2 Standard und Brain 2 BT aktiv
• Auf Wunsch einiger Benutzer wird durch Hinzufügen der Option „-comselection“ in der Befehlszeile beim Ausführen der Konfigurations-App zunächst ein kleines Fenster zur Auswahl des COM angezeigt. Dies ist nützlich für diejenigen, die mehr als ein Bluetooth-Modul mit ihrem PC gekoppelt haben und nicht auf die automatische Erkennung warten möchten
• Im ADVANCED-Abschnitt 4 „Servos“ wurde das Unterpanel für die Regelung der Auslenkungen des Hilfsservoausgangs „B-Aux3/CH4“ hinzugefügt
• Das blaue Ereignis Nr. 75 „Gespeicherte Konfigurationsdatei“ wurde hinzugefügt.
• Das grüne Ereignis 11 „Init abgeschlossen“ wurde hinzugefügt.
• Wenn Sie in der DIAGNOSE, Registerkarte „Aufgezeichnetes Protokoll“, auf „Video löschen“ klicken, wird der Puffer der bereits heruntergeladenen Flüge geleert, sodass Sie erneut herunterladen können
• Durch Einstellen aller protokollierbaren Parameter auf „Kein Protokoll“ kann der empfangene RPM-Wert am GOV-Port (Parameter 11) weiterhin auf der Registerkarte „Echtzeit“ angezeigt werden
• Jetzt werden auch CSV-Dateien (Recorded Logs.csv, Events.csv), die durch Laden und Speichern in anderen Anwendungen geändert wurden und die Anzahl der Wagenrückläufe am Ende jeder Zeile verdoppeln, erkannt, akzeptiert und hochgeladen
• Einige Namen protokollierbarer Parameter wurden durch Entfernen von Leerzeichen und durch Entfernen der Lücken zwischen dem Ende der Beschriftung und dem nächsten Kontrollkästchen gekürzt, sodass sie auch bei verkleinerten Bildschirmen und/oder niedriger Auflösung alle sichtbar sind
• AileronOut- und ElevatorOut-Signale werden gelesen und in Echtzeitprotokollen und in aufgezeichneten Protokollen angezeigt, auch wenn „FLYBARRED“ im Bereich 10 „Hauptrotorblattgröße“ des Assistenten ausgewählt ist
• Info-Schaltflächen zu den Registerkarten „Echtzeitprotokolle“, „Aufgezeichnete Protokolle“, „Vibrationen“ und „Ereignisse“ im Abschnitt „DIAGNOSE“ hinzugefügt, die in Sprechblasen die Anweisungen für diese spezifischen Bedienfelder anzeigen
• Jetzt können neue Benutzer sogar im Demo-Modus sehen, wie das Fenster für die Firmware-Aktualisierung aufgebaut ist und wie es funktioniert (es ist jedoch nicht möglich, die Firmware im Demo-Modus zu aktualisieren, wenn kein Flugcontroller angeschlossen ist).
• Einige Funktionen in der Firmware für Diagnosezwecke hinzugefügt, um die Diagnose und den technischen Support für Benutzer, die dies anfordern, zu erleichtern und zu beschleunigen
• Neue Version des eingebetteten Dokuments „README_for_OpenTX_EdgeTX_integration_for_BRAIN.pd f“
• Neue Version des eingebetteten Dokuments. „README_for_SRXL2_&_MULTI_module_integration_for_B RAIN.pdf“
• Einige Abschnitte der Anleitung wurden korrigiert, verbessert und klarer und vollständiger gestaltet.
• Überarbeitete französische Anweisungen
• Verbesserungen / Optimierung / Komprimierung / Größenreduzierung / Codebeschleunigung
Android-/iOS-Apps:
Alle neuen Funktionen und Verbesserungen, die bereits für diese „Software & „Firmware“-Version und in früheren Versionen aufgeführt sind
Wie üblich benötigt die Veröffentlichung von Android- und insbesondere iOS-Apps noch einige Zeit für Tests und Genehmigungen durch Google und Apple.