V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valkiery
    Member
    • 01.06.2006
    • 898
    • Ingomar
    • Lengenfeld

    #1

    V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

    Hallo,
    Ich war gerade auf der Vstabi Hompage.
    Da wurde die Windows CE Version für Version 4.0.18 (PDA) Online gestellt.

    Grüße

    Ingo
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2417
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #2
    AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

    hallo,
    habs gerade herunter geladen. geile sache.
    jetzt wäre noch interessant ob es auch mit usb - usb verbindung funktioniert oder nur per bluetouth verbindung??
    grüssle
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

      Hi.

      Theoretisch nur, wenn der PDA USB-Host ist (selten(st)) ...
      praktisch hatten wir den Fall m. W. noch nicht,
      deswegen mal Ulis oder Rainers Anwort abwarten ...

      Seriell geht, wenn man einen seriellen Adapter für den PDA
      bekommen kann; mit der Alu-VStabi (seriell) direkt, mit
      den USB-VStabis kann man zusammen mit einem Pegelwandler
      (vgl. VStabi Wiki) und dem Control-Panel-Anschluss was basteln.

      Grüßle

      Eddi

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

        USB-PDA wird nur funzen wenn der PDA USB Host kann, die Stabi als VCP umgeproggt wird und Silabs einen Treiber dafür hätte ... also nein.

        Seriell via BT Schnittstelle mit Pegelwandler ist machbar, aber bei dem Aufwand würde ich einfach ein BT Modul kaufen.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • heimworker
          heimworker

          #5
          AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

          da bin ich grad am ball

          hab ein pda mit usb-host.
          brauch jetzt nur noch ein mini-usb zu mini-usb kabel.
          sind irgendwie schwer zum auftreiben. werd ich mir wohl aus zweien eins zusammenlöten müssen.

          aber ich denke, daß das dann durchaus funktionieren müßte.
          der spartan gyro könnte dann genauso mit dem pda verbunden werden.

          braucht halt dann ein mini-usb zu usb-buchse kabel

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2417
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

            @heimworker
            es gibt eine art verlängerungsklinke, welche zwei patchkabel normal usb miteinander verbinden kann.
            ob´s funktioniert *
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • heimworker
              heimworker

              #7
              AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

              hast du einen link zu dem teil was du meinst?
              kann mir jetzt darunter nichts vorstellen

              also ich denk schon , das das klappen wird. warum auch nicht. ist ja im endeffekt nichts anderes als ein kleiner pc mit usb anschluss

              Kommentar

              • heimworker
                heimworker

                #8
                AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                so habs jetzt getestet

                hab mir extra einen gebrauchten loox 720 besorgt
                der hat einen echten usb-host

                wenn ich einen speicherstick z.b. anstecke wird der einwandfrei erkannt und ich kann auf die daten zugreifen.

                wenn ich nun das v-stabi anstecke, dann kommt die meldung: geben sie einen namen des gerätetreibers an infos gibts auf der doku des herstellers

                wenn ich irgendwas reinschreib komm: fehler in der installation des usb-gerätetreibers

                wißt ihr, wie man das hinbekommen könnte?

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7763
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                  VStabi auf VCP umstellen (Anleitung im Wiki bei den MAC Artikeln), wir frage ja auf dem PDA den COM Port ab.

                  Bitte vorher bei Silabs nachsehen obs für CE überhaupt einen VCP Treiber für Win CE gibt ...

                  Alles auf eigene Gefahr. Ich würde ein BT Modul anstecken ...
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • heimworker
                    heimworker

                    #10
                    AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                    hab mir das irgendwie leichter vorgestellt.
                    VCP Treiber hab ich bekommen.

                    Aber anscheinend ist es gefährlich das V-stabi auf VCP umzustellen.
                    Warum auch immer.


                    Natürlich ist es mit einem Bluetooth Modul leichter.
                    Aber mich ärgert das schon etwas, daß ich jetzt nochmal 100 Euro ausgeben soll
                    Außerdem hab ich noch einen Spartan DS760 im Einsatz
                    Mit dem wollt ich genauso verfahren und an der USB-Host Schnittstelle von meinem PDA betreiben.
                    Für den Spartan kostet das Modul auch etwa 100 Euro
                    Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2009, 08:32.

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                      Hi.

                      Nö, gefährlich ist es nicht, wenn man es richtig macht (wie alles im Leben, z. B. auf der Landstraße
                      überholen ...). Hakelig ja, weil man eine Art Entwicklersoftware installieren, die im Unterverzeichnis
                      suchen und verwenden muss. Nicht Windows-Konform, zumindest im Aufruf.

                      Tröstlich, dass beide für ein BT-Modul ca. 100 EUR verlangen ... wenn sie sich nicht abgesprochen
                      haben, markiert das schon mal bissle den Marktpreis.

                      Bei mehreren VStabis lohnt sich das Modul dann, weil man es halt immer in den Heli einbauen kann
                      (Klettband nehme ich da), wo man Einstellungsbedarf hat.

                      In der Praxis heißt das, ich habe es permanent in der BO (weil ich dort am schwierigsten an die Box
                      rankomme) ... benutze es aber weder dort noch im Logo oder in der Hornet ausgiebig, weil ich gar ned
                      viel einzustellen habe.

                      Mich würde interessieren, ob es mit dem VCP-Treiber auf dem PDA mit Kabel geht ... wäre ein Novum!
                      Mach mal

                      Grüßle

                      Eddi

                      Kommentar

                      • heimworker
                        heimworker

                        #12
                        AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                        ich würde ja gerne machen.
                        hab zwar etwas bammel, daß ich das v-stabi kill,
                        aber versuchen möchte ich es dennoch

                        also wenn ich alles richtig verstanden habe, dann geht das folgender maßen:

                        usb-xpress installieren um später wieder von vcp auf usb umschalten zu können.

                        dann ins verzeichnis SiLabs/MCU/USBXpress/Utilities/CP210x Set IDs/AN144SW
                        und CP210xSetIDs.exe

                        dort alle einstellunge machen wie im wiki für mac beschrieben:
                        Die VStabi sollte in der oberen Auswahl-Liste angezeigt werden.

                        Unten links steht PID, dort ein Häkchen setzen, die alte PID irgendwo aufschreiben (für später), und EA60 eingeben.

                        Sonst braucht man nix umzustellen, nur den großen Button rechts drücken, um die VStabi zu programmieren.

                        so jetzt ist also das vstabi auf vcp umgestellt

                        einen vcp treiber für den pda hab ich schon installiert.
                        kommt auch nicht mehr die meldung wenn ich das usb kabel anstecke.

                        jetzt müßte es eigentlich dann schon klappen.

                        hab ich soweit alles richtig verstanden?
                        kann ich dann jederzeit auch wieder mit meinem laptop auf das vstabi zugreifen. oder muß ich dann die vstabi programmierung rückgängig machen?

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                          Hi.

                          Musst am PC dann auch den VCP-Treiber installieren, und aus dem Aufruf der VStabi-Software den Parameter -u entfernen, dann sprichst Du sie über einen COM Port an.

                          Zum Rückstellen einfach EA60 wieder durch F91 ersetzen.

                          Grüßle

                          Eddi

                          Kommentar

                          • Wanheri
                            Wanheri

                            #14
                            AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                            Hallo Heimworker,

                            kannst Du mal berichten ob es mit dem Loox geklappt hat?

                            Klaus

                            Kommentar

                            • heimworker
                              heimworker

                              #15
                              AW: V-Stabi 4.0, Software für Windows CE

                              ich hab es nicht auf die reihe bekommen.

                              ich glaub, da hab ich einfach zuwenig pc kenntnisse um das alles durchzuackern.

                              konnte zwar das vstabi auf com umstellen. aber eine verbindung hab ich nicht zusammengekriegt

                              es ist den aufwand auf alle fälle nicht wert.
                              du mußt vieles verändern und wenns v-stabi dann läuft braucht man eh nihct mehr ins menü

                              da schlepp ich lieber die ersten flüge mein laptop mit

                              ich hab dann aufgegeben, weil ich ja auch eine loox verbindung mit meinem spartan gyro haben wollt, aber das klappt erst recht nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X