du kannst einen ganz normalen Empfänger anschließen. Wenn du genau schaust, so siehst du auf den Bildern die Bezeichnungen "AIL, ELE, RUD, PIT, AUX", logischerweise die einzelnen Kanäle vom Empfänger kommend. Ein Steckplatz ist aus Platzgründen gleich mehrfach belegt. An CH1 bis CH4 kommen offensichtlich die Servos.
Btw: in jedem alten PPM-Empfänger ist im Prinzip ein Summensignal verfügbar, nur eben intern am Print.
hab ich doch geschrieben. Deine 5 Kanäle vom Empfänger werden mit den jeweiligen Eingängen am Microbeast verkabelt. An einem Steckplatz des Microbeast werden gleich 3 Kanäle eingespeist (nur die Impulsleitungen), da braucht man eben ein spezielles Kabel, was vermutlich im Lieferumfang ist. An CH1 bis CH4 werden die Servos angeschlossen (3xTS und 1xHeck). Nur so als Hinweis: das alles sagt mir mein Hausverstand, ich hab das Teil noch nie in Natura gesehen.
Quasi die Stecker um 90° gedreht und nur das Impulssignal.
Wobei in Wirklichkeit keine Stecker um 90° gedreht eingesteckt werden, es wird eben ein Stecker verwendet, wo anstatt Impuls/Plus/Minus nun drei Impulse angeschlossen sind. Plus und Minus bekommt das System von den restlichen, voll belegten Anschlüssen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar