BeastX Empfängereingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • be1974
    Member
    • 20.10.2008
    • 633
    • Bernd

    #1

    BeastX Empfängereingang

    Hallo,

    habe mir das BeastX bestellt und war heute mal auf der Webseite. Wie schließe ich da denn einen Empfänger an?

    Geht das nur mit nen Satelliten und nur mit Futaba?
    Oder geht das auch mit 35 MHz? Und welcher 35 MHz Empfänger hätte einen Singe line ausgang?

    Grüße

    Bernd
  • upside-down
    upside-down

    #2
    AW: BeastX Empfängereingang

    Zum Zeitpunkt der Auslieferung ausschließlich mit dreiadrigen Servokabeln, eins pro Kanal.... das geht mit 35MHz
    David

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: BeastX Empfängereingang

      Und welcher 35 MHz Empfänger hätte einen Singe line ausgang?
      Dieser hier ist recht gut:

      Unten auf der Seite siehst du einen Link auf die anderen Summensignalempfänger.

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        AW: BeastX Empfängereingang

        Servus,

        du kannst einen ganz normalen Empfänger anschließen. Wenn du genau schaust, so siehst du auf den Bildern die Bezeichnungen "AIL, ELE, RUD, PIT, AUX", logischerweise die einzelnen Kanäle vom Empfänger kommend. Ein Steckplatz ist aus Platzgründen gleich mehrfach belegt. An CH1 bis CH4 kommen offensichtlich die Servos.

        Btw: in jedem alten PPM-Empfänger ist im Prinzip ein Summensignal verfügbar, nur eben intern am Print.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • be1974
          Member
          • 20.10.2008
          • 633
          • Bernd

          #5
          AW: BeastX Empfängereingang

          Aber wie soll das gehen? Habe ich nicht vom Empfänger kommend 5 Kanäle (TS + Heck + Empfindlichkeit?
          Und dann 3 TS Servos und 1 x Heck?

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #6
            AW: BeastX Empfängereingang

            Servus,

            hab ich doch geschrieben. Deine 5 Kanäle vom Empfänger werden mit den jeweiligen Eingängen am Microbeast verkabelt. An einem Steckplatz des Microbeast werden gleich 3 Kanäle eingespeist (nur die Impulsleitungen), da braucht man eben ein spezielles Kabel, was vermutlich im Lieferumfang ist. An CH1 bis CH4 werden die Servos angeschlossen (3xTS und 1xHeck). Nur so als Hinweis: das alles sagt mir mein Hausverstand, ich hab das Teil noch nie in Natura gesehen.

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • be1974
              Member
              • 20.10.2008
              • 633
              • Bernd

              #7
              AW: BeastX Empfängereingang

              ok, jetzt hat es "klick" gemacht. Einfach 3 Kanäle an einen "Eingang". Quasi die Stecker um 90° gedreht und nur das Impulssignal.

              Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen.

              Danke für den "Denkanstoß"

              Grüße

              Bernd

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                AW: BeastX Empfängereingang

                Zitat von be1974 Beitrag anzeigen
                Quasi die Stecker um 90° gedreht und nur das Impulssignal.
                Wobei in Wirklichkeit keine Stecker um 90° gedreht eingesteckt werden, es wird eben ein Stecker verwendet, wo anstatt Impuls/Plus/Minus nun drei Impulse angeschlossen sind. Plus und Minus bekommt das System von den restlichen, voll belegten Anschlüssen.

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                Lädt...
                X