Kohlefaserplatten fräsen??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goggi
    Goggi

    #1

    Kohlefaserplatten fräsen??

    Hallo Leute,
    hat jemand Erfahrung im Fräsen von Kohlefaserplatten?

    Habs mal versucht mit ner CNC. Die Platten fransen aber aus.
    Vielleicht ist die Drehzahl von 2300 U/min zu klein! Fräser war zu groß oder zu klein?

    Wie stellt Align die Platten her? Wasserstrahlschneiden? High Speed Cutting?

    Hat jemand Tipps?

    Gruß Jörg.
  • dunum
    Junior Member
    • 03.02.2010
    • 11
    • Markus

    #2
    AW: Kohlefaserplatten fräsen??

    Solid carbide, diamond-cut, router bits. For cutting and shaping of ceramics, stone, PCBs, carbon fiber, fiberglass, and other composites.


    Ich habe sehr gute resultate mit diesem router bit ..
    RPM 12000 .
    Die Struktur der Schnittflaeche des Router Bits ist sehr wichtig!

    Sehr effizienter Staubabzug is wichtig...
    Markus

    Kommentar

    • alex300
      Gesperrt
      • 22.08.2004
      • 413
      • Alexander
      • Waiblingen

      #3
      AW: Kohlefaserplatten fräsen??

      Am besten mit Kunstofffräser, die sind schärfer als normale HM Fräser
      was hattest für einen Fräser

      Kommentar

      • klm45739
        Member
        • 13.08.2005
        • 296
        • Klaus
        • Kreis Recklinghausen

        #4
        AW: Kohlefaserplatten fräsen??

        Hallo Jörg,

        GFK und CFK fräse ich immer mit voller Pulle; wenn Du eine Null hinter Deiner Drehzahl machen kannst, passts besser

        Im Normalfall kommen bei mir 1,0 bis 1,5mm spiralverzahnte Fräser zum Einsatz...

        Gruß
        Klaus

        PS Staubabsaugung wurd ja schon erwähnt...
        ---
        Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
        MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

        Kommentar

        • cubalibreee
          cubalibreee

          #5
          AW: Kohlefaserplatten fräsen??

          Zitat von alex300 Beitrag anzeigen
          Am besten mit Kunstofffräser, die sind schärfer als normale HM Fräser
          was hattest für einen Fräser
          Dann hast du aber meist keine Beschichtung drauf was dafür sorgt das dein Fräser nach kürzester Zeit paar mm kürzer ist.
          Hab es noch nie gefräst dafür ab und an Graphit was auch so n Kohle Dreck ist. Dafür nimmt man Diamant beschichtete Vollhartmetallfräser die ca. das 3-4 fache von normalen Tin beschichteten HM Fräser kosten.
          Würde vielleicht doch von der herkömmlichen Schneide weg gehen hin zu solchen:

          Wird zwar nicht viel mit den Dia beschichteten aus der Industrie zu tun haben da diese ab ca. 60,-€ anfangen aber für den Heimgebrauch scheint der Preis ganz fair!

          Kommentar

          • klm45739
            Member
            • 13.08.2005
            • 296
            • Klaus
            • Kreis Recklinghausen

            #6
            AW: Kohlefaserplatten fräsen??

            Zitat von klm45739 Beitrag anzeigen
            Hallo Jörg,

            GFK und CFK fräse ich immer mit voller Pulle; wenn Du eine Null hinter Deiner Drehzahl machen kannst, passts besser

            Im Normalfall kommen bei mir 1,0 bis 1,5mm spiralverzahnte Fräser zum Einsatz...

            Gruß
            Klaus

            PS Staubabsaugung wurd ja schon erwähnt...

            Nachtrag: hab mich vertan; meinte natürlich DIAMANT-Verzahnte....

            Gruß
            Klaus
            ---
            Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
            MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

            Kommentar

            • Goggi
              Goggi

              #7
              AW: Kohlefaserplatten fräsen??

              Zitat von alex300 Beitrag anzeigen
              Am besten mit Kunstofffräser, die sind schärfer als normale HM Fräser
              was hattest für einen Fräser
              Zur Zeit nur normale HSS Fräser zur Stahl/Alu Bearbeitung. Ist aber wohl nur zur Not machbar.

              Kommentar

              • FWT
                FWT

                #8
                AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                nimm wie Klaus schon beschrieben hat, Diamantverzahnte Fräser.
                Hatte auch bei meinen ersten Versuchen hochwertige VHM-Fäser verwendet, da franzte das auch ein wenig aus.
                Bei ebay gibt es einen der relativ gute Diamantverzahnte Fräser vertreibt und die habe ich letztens mal verwendet und das Ergebnis war ein riesen Unterschied.
                Ich hab einen 2mm Fräser bei 4mm CFK verwendet, mit einem Vorschub von 80mm/min und einer Spindeldrehzahl von ca.13000
                Ob diese Werte optimal sind bezweifel ich mal, aber das Ergebniss war mehr als gut.

                Kommentar

                • Uija
                  Senior Member
                  • 15.08.2010
                  • 2665
                  • Jens
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                  *seufz* Ich mag auch ne Fräse haben
                  LG, Jens
                  Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                  Heli-Club Hamburg

                  Kommentar

                  • marndra
                    Senior Member
                    • 03.03.2008
                    • 2935
                    • Martin
                    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                    #10
                    AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                    *seufz* Ich mag auch ne Fräse haben
                    Ja gibt's zu kaufen, ab 2000T oder eher mehr.
                    Ich weiß, lohnt nur, wenn man mehr fräst.

                    Empfehlung von mir:

                    VHM Diamnatverzahnt, max 10 Euro mehr sollte er nicht kosten.
                    Das gibt definitv die besten Ergebnisse.
                    Drehzahl mind 10.000 Upm !!! eher 30 bis 50.000. (je nach Durchm.)
                    Des öftern wechseln, wg. untermaß nach einiger Zeit, CFK ist sehr hart.

                    Kommentar

                    • azscout
                      Member
                      • 01.03.2009
                      • 774
                      • alexander
                      • Wien/Umgebung

                      #11
                      AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                      Hallo
                      So ne cnc Fräsmaschiene würde mich auch interresieren.Was für Modelle habt ihr eigentlich so im Einsatz bzw.was ist denn empfehlenswert?

                      lg azscout

                      Kommentar

                      • MeiT
                        Senior Member
                        • 20.11.2006
                        • 2216
                        • kamil
                        • .

                        #12
                        AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                        Hi,

                        ich verwende Diamantverzahnte VHM 1,6mm mit ca 15000 UPM. 150mm/min für Kohlefaser und 300mm/min für Glasfaser.

                        grüße
                        Pulsar P3 und P3+
                        MP-E Vstabi 12S A123m1b
                        MX-20 intern Speaker

                        Kommentar

                        • MeiT
                          Senior Member
                          • 20.11.2006
                          • 2216
                          • kamil
                          • .

                          #13
                          AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                          Zitat von azscout Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          So ne cnc Fräsmaschiene würde mich auch interresieren.Was für Modelle habt ihr eigentlich so im Einsatz bzw.was ist denn empfehlenswert?

                          lg azscout
                          Hi,

                          ich kann dir nur den Tip geben, dass man nicht grössenwahnsinnig sein sollte

                          es ist zwar schön, wenn man 900*600mm platz hat, aber das kostet auch.

                          es ist fast proportional.

                          doppelte Fläche, doppelter preis...

                          deshalb lieber eine nummer kleiner wählen und dafür besser bzw. mehr Ausstattung wie z.B. Vakuumtisch.

                          Ich begnüge mich mit 320*210*25mm.

                          Das reicht für ein komplettes rex600 chassis oder geteiltes 700er





                          Pulsar P3 und P3+
                          MP-E Vstabi 12S A123m1b
                          MX-20 intern Speaker

                          Kommentar

                          • Jürgen S
                            Jürgen S

                            #14
                            AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                            Ich verwende ebenfalls die Diamantverzahnten Fräser normalerweise mit 2mm Durchmesser bei ca. 40.000 bis 60.000 Umdrehungen und 500 mm/min Vorschub.

                            Ich verwende die billigsten Fräser und tausche öfters mal aus.

                            Kommentar

                            • waheiko
                              Member
                              • 22.12.2009
                              • 169
                              • Heiko
                              • Rudersberg

                              #15
                              AW: Kohlefaserplatten fräsen??

                              Zitat von azscout Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              So ne cnc Fräsmaschiene würde mich auch interresieren.Was für Modelle habt ihr eigentlich so im Einsatz bzw.was ist denn empfehlenswert?

                              lg azscout
                              Hi zusammen,

                              Ich hab eine Pro Basic-H 10-05 von cnc-modellbau.net
                              Ich kann die Maschine echt weiterempfehlen. Die Verfahrwege sind ca 1000x500x100.
                              Das hat den Vorteil, das man auch Balsabrettchen am Stück bearbeiten kann.
                              Als Steuerung verwende ich einen Intel Atom mit Linux und ENC2. Ist kostenlos und funktioniert perfekt.
                              Bearbeitet habe ich auf der Maschine schon viel Holz, GFK, CFK und etwas Alu.
                              Alu funktioniert aber nur, wenn man vorsichtig ist mit der Zustellung ist.
                              Wer viel Alu fräsen möchte sollte sich über eine stabilere Fräsmaschine Gedanken machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X