Aluloch füllen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heliflying
    Heliflying

    #1

    Aluloch füllen???

    Hallo

    Ich habe einen Motorträger aus Aluminium und an dem müsste ich ein M4 Loch zu füllen mit 2K Kleber oder einem anderen Material.
    Allerdings sollte der Kleber im ausgehärteten Zustand die gleiche Festigkeit wie Alu haben weil ich 1mm
    daneben ein neues 3,3mm Loch bohren muss damit ich ein neues Gewinde M4 schneiden kann. Es darf auf keinen Fall passieren das wenn ich das neue Loch bohre, sich Aufgrund der verschieden härten der Materialien mich beim Bohren versetzt.

    Wie würdet ihr es lösen*


    Danke
  • Moskito561
    Moskito561

    #2
    AW: Aluloch füllen???

    Moin

    Schau mal bei Normfest , die haben was für Alu und Stahl

    Repair Stick

    Kommentar

    • Iron Eagle
      Member
      • 09.08.2009
      • 938
      • Gerhard
      • Arch, Meinisberg

      #3
      AW: Aluloch füllen???

      Hi Heliflying
      wenn du kannst mach doch eine M4 Aluschraube
      leim sie ein, verputz die ganze platte und bohr ein
      neues loch
      Gruss
      Iron Eagle
      T-Rex 700
      Yamada 120 SR
      Radix, Hatori

      Kommentar

      • *Berti*
        Member
        • 08.03.2011
        • 100
        • Berti

        #4
        AW: Aluloch füllen???

        Ich würds auch so machen wie Iron Eagle, M4 Alu Schraube besorgen, und dann mit Loctite 270 einkleben.

        Kommentar

        • steffen-w
          steffen-w

          #5
          AW: Aluloch füllen???

          Du kannst auch das Loch aufbohren und ausreiben und dir dann ein Stück Alu mit 2/100 drehen und einpressen.
          Hält bombenfest und hat auf jeden Fall die gleiche Festigkeit.

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22556
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: Aluloch füllen???

            Presspassung sehe ich auch als gute Lösung, nur wo bekommst du gleichwertiges Alu her?
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • *Berti*
              Member
              • 08.03.2011
              • 100
              • Berti

              #7
              AW: Aluloch füllen???

              Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.

              Wenn er eine perfekt eingerichtete Feinmechaniker Werkstatt mit Fräse und Drehbank hat, oder Zugang dazu, würde ich zustimmen, ansonsten nein.

              Schraube besorgen, oder Rundmaterial (Gewinde drauf), Loctite, einschrauben, planschleifen, anzeichnen, Körner, neu Bohren.

              Bei vorhandener Schraube oder Rundmaterial, zeitlicher Aufwand 15 min.

              Passung, zeitlicher Aufwand.....

              Berti

              Kommentar

              • MarkusM
                Senior Member
                • 24.09.2006
                • 1058
                • Markus
                • Airfield Arheilgen

                #8
                AW: Aluloch füllen???

                Moin!

                ich würde anstelle der Lösung mit Aluschraube einfach ein Loch bohren, das 1 oder 2 Zehntel kleiner ist als ein passendes Stück Rundalu von der Stange.
                Dann die Stange blank schleifen und ein Stück davon in den Froster.

                Den Motorträger auf die heisse Herdplatte und das Ganze dann schlicht eingepresst.
                Falls das Rundalu dann doch noch zu stark sein sollte, einfach mit Schmirgelleinen noch ein wenig abziehen. In der Bohrmaschine oder im Akkuschrauber eingespannt geht das auch fix, vermutlich sogar zu fix.

                Dazu braucht man nicht unbedingt eine Passung Also keine "komplett ausgestatte Feinmechanikerwerkstatt", dazu genügt sogar ein Akkuschrauber...

                Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                Kommentar

                • steffen-w
                  steffen-w

                  #9
                  AW: Aluloch füllen???

                  Warum Froster* Einfach in flüssigen Stickstoff!!

                  Kommentar

                  • MarkusM
                    Senior Member
                    • 24.09.2006
                    • 1058
                    • Markus
                    • Airfield Arheilgen

                    #10
                    AW: Aluloch füllen???

                    Zitat von steffen-w Beitrag anzeigen
                    Warum Froster* Einfach in flüssigen Stickstoff!!
                    Hab grad nachgeschaut:

                    Flüssiger Stickstoff ist grad aus gegangen, der Froster ist noch vorhanden.

                    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                    Kommentar

                    • Gero Adrian
                      Gero Adrian

                      #11
                      AW: Aluloch füllen???

                      Moin

                      das hält doch alles nicht. Entweder zuschweissen oder neuer Träger

                      Kommentar

                      • Albert
                        RC-Heli Team
                        • 17.04.2001
                        • 8591
                        • Albert
                        • MFC Hochstadt

                        #12
                        AW: Aluloch füllen???

                        Morgen,
                        Schweissen wär ne Alternative, die aber insbesonders bei hochfesten Alulegierungen nicht wirklich funzt.

                        Ich selber machs genauso wie hier schon beschrieben: mit Loctite eine Gewindestange aus Alu reindrehen und danaben ein neues Loch bohren. Allerdings verläuft beim Bohren der Bohrer dann recht gerne und ich mache das dann lieber auf der Fräse mit einem Fräser....

                        Aber ansonsten hält das schon ganz gut, könnte aber bei einem Motorträger für Verbrennungsmotoren durch die Vibrationen nicht ewig halten

                        Albert
                        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                        Kommentar

                        • Heliflying
                          Heliflying

                          #13
                          AW: Aluloch füllen???

                          so Leute, danke für die verschiedenen Vorschläge. Ich habe das Problem nun anders gelöst und zwar habe ich mir eine Bohrschablone aus Stahl gefertigt und mit einem M4 Loch versehen. So und jetzt kommt der Clou das ich den Motorträger mit dem besagten Gewindeloch so auf die Seitenteile plaziert und das Mass auf das Seitenteil übertragen habe und jetzt kommt die Bohrschablone zum Einsatz die ich jetzt genau über das angezeichnete Kreuz auf dem Seitenteil mit zwei Schraubzwingen fixiert und mit einem Dübelbohrer das Loch gebohrt und das gleiche auf der anderen Seite nochmals. Die Bohrschablone verhindert das es mich beim Bohren nicht in das 3mm Loch für den OS 50 er Motorträger nicht verläuft. Hat Prima funktioniert

                          Danke nochmals

                          Grüsse Wolfgang

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X