Schraubenwahl für Hubi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    Schraubenwahl für Hubi

    Moin.

    Ich wollte mir gerade ein paar Sätze Schrauben kaufen und bin auf hoch feste Schrauben mit 12.9 gestoßen. Sollte ich diese als Jesusschraube verwenden oder kann ich das auch mit normalen Stahlschrauben machen? Geht um Modelle bis max. 600er Größe.

    Habe in einem Motorradforum gelesen, dass die 12.9er bei Vibs eher brechen sollen.

    (Geht übrigens nur um Reparaturen, nicht um Eigenentwicklung).

    vg Nils
    SoxoS rocks! :-)
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Schraubenwahl für Hubi

    Jo, das ist die Gretchen-Frage:
    Zähe Schrauben oder harte Schrauben an welchen Einsatzstellen?
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Askalon
      Askalon

      #3
      AW: Schraubenwahl für Hubi

      Also bei solchen wichtigen Schrauben würde ich nur die Originalschrauben nehmen, solange ich nicht weiß welchen härtegrad sie haben.
      Es wäre halt schade wenn der Heli abstürzt, nur weil man sich 20cent gespart hat.
      Bei Chassisverbinder etc. könnens auch billige sein.

      gruss

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: Schraubenwahl für Hubi

        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
        Jo, das ist die Gretchen-Frage:
        Zähe Schrauben oder harte Schrauben an welchen Einsatzstellen?
        Wenn man das Teil, um was es sich auch immer handelt, regelmässig serviciert, ist es besser einen zähen Schrauben zu nehmen und den dann des öfteren wechseln.
        Im Fall des Jesusschrauben gäbe es Schrauben mit Passsitz, wodurch der Schraube in der Bohrung "Spielfrei" ist.

        12.9 und 10.9 Schrauben werden in der Realität mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen. Wird dieser um einiges überschritten, ist der Bruch vorprogrammiert.
        Und so ein kleiner Schraube ist mit der Hand schnell mal "überzogen".

        Kommentar

        • Wusel
          Member
          • 20.10.2001
          • 382
          • Frank
          • Umgebung Rudolstadt

          #5
          AW: Schraubenwahl für Hubi

          Hallo,

          kommt auch darauf an in welches Material Du die Schraube rein schraubst.
          Die beste Schraube nützt nichts wenn das andere Teil die Beanspruchung nicht aufnehmen kann.
          Die wirklich kritischen Stellen sind am Rotorkopf und Heck wegen der Fliehkräfte.
          Des weiteren müsstest Du noch das Anzugdrehmoment beachten damit die Verbindung nicht da schon überlastet wird.
          Das Dilemma ist das man manchmal gar nicht das mögliche Drehmoment nutzen kann weil der Konstrukteur für das jeweilige Material zu wenig Gewindetiefe vorgesehen hat oder was für Deine Frage ja nicht relevant ist zu kurze Schrauben vorsieht, beiliegen.

          Bei meinem aktuellem Projekt (Benzin) habe ich alle Schrauben soweit möglich auf maximale Länge getauscht, auch damit die Schraubensicherungsmittel genug Oberfläche haben.

          Hab mir eigens dafür das zugelegt.



          Frohes Ostern Wusel
          Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

          Kommentar

          • augur
            Senior Member
            • 22.03.2009
            • 2340
            • Nils
            • FTG Borstel-Hohenraden

            #6
            AW: Schraubenwahl für Hubi

            Am Chassis würde ich normale Stahlschrauben verwenden, mir geht es im Detail um die Jesusschraube am Rotorkopf. Wenn aber am Chassis auch andere Schrauben sinn machen, bin ich für Vorschläge offen. ßbrigens, die aktuelle Schraube vom Hersteller ist keine Passschraube, dass ist auch ein Punkt, den ich gerne ändern will.

            Bei den Blatthalterschrauben möchte ich auch nicht experimentieren.
            SoxoS rocks! :-)

            Kommentar

            • Wusel
              Member
              • 20.10.2001
              • 382
              • Frank
              • Umgebung Rudolstadt

              #7
              AW: Schraubenwahl für Hubi

              Hallo,

              dafür würde ich eine nehmen die die Scherkräfte ab kann also wohl etwas härter keinen einfachen Baustahl aber hoch fest muss es sicher nicht sein.
              Bei den meisten Rotorköpfen ist heute noch eine Klemmung da, so das die Jesusschraube mehr gegen das verdrehen und als Notnagel dient.
              Würde noch versuchen was zu bekommen was einen entsprechend langen Schaft hat.

              Frohes Osten wusel
              Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

              Kommentar

              • augur
                Senior Member
                • 22.03.2009
                • 2340
                • Nils
                • FTG Borstel-Hohenraden

                #8
                AW: Schraubenwahl für Hubi

                Moin,

                kennt jemand den unterschied zwischen Stahl und Stahl-verzinkt? Die verzinkten sind günstige, obwohl sie den gleichen Härtegrad haben.

                vg Nils
                SoxoS rocks! :-)

                Kommentar

                • Alleswasfliegt
                  Alleswasfliegt

                  #9
                  AW: Schraubenwahl für Hubi

                  Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                  Im Fall des Jesusschrauben gäbe es Schrauben mit Passsitz, wodurch der Schraube in der Bohrung "Spielfrei" ist.
                  Die wären wirklich gefragt, aber solche hab ich noch keine gefunden, zumindest nicht in m2,5.
                  Ab M3 gibts das

                  Ansonsten hab ich an den Helis alle schrauben getauscht, weil gute DIN Schrauben allemal besser sind das das China-Zeug. ( Einschließlich ALIGN)

                  Kommentar

                  • 7719andreas
                    Member
                    • 03.09.2008
                    • 773
                    • andreas
                    • Voitsberg (A)

                    #10
                    AW: Schraubenwahl für Hubi

                    Zitat von Alleswasfliegt Beitrag anzeigen
                    alle schrauben getauscht, weil gute DIN Schrauben allemal besser sind das das China-Zeug.
                    ( Einschließlich ALIGN)
                    dann wird es für die hersteller zeit, diese auch zu liefern .
                    es gibt sicher hersteller und händler für passende schrauben - nach bauplan

                    von der konstruktion, wäre es besser eine passhülse zu verwenden

                    wird anscheinend nur bei wenigen darüber nachgedacht
                    bzw gar nicht

                    tja, mit passender din schraube und mit passsitz funktioniert es

                    schon ab sks m3 9.9 hat man keine probleme
                    [FONT="Arial"][/FONT]

                    Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                    Kommentar

                    • kaisen
                      Member
                      • 28.03.2010
                      • 241
                      • kai
                      • 25358 Horst

                      #11
                      AW: Schraubenwahl für Hubi

                      Ansonsten hab ich an den Helis alle schrauben getauscht, weil gute DIN Schrauben allemal besser sind das das China-Zeug. ( Einschließlich ALIGN)[/QUOTE]

                      Stimmt.
                      Voodoo 400/600/700
                      Compass 7 Hv
                      Banshee 700 01/50

                      Kommentar

                      • augur
                        Senior Member
                        • 22.03.2009
                        • 2340
                        • Nils
                        • FTG Borstel-Hohenraden

                        #12
                        AW: Schraubenwahl für Hubi

                        Nochmal zur zurück Qualität, was bringen verzinkte Schrauben und warum sind diese billiger?
                        SoxoS rocks! :-)

                        Kommentar

                        • markRCS
                          markRCS

                          #13
                          AW: Schraubenwahl für Hubi

                          Zitat von augur Beitrag anzeigen
                          Nochmal zur zurück Qualität, was bringen verzinkte Schrauben und warum sind diese billiger?
                          Verzinkte Schrauben sind gegenüber normalen (schwarzen) Schrauben korrosionsbeständiger. Das Zink verhindert bzw. opfert sich bevor der Stahl zu rosten anfängt.
                          Inwieweit das jetzt bei Helis relevant ist weiss ich nicht, vermute aber mal eher weniger.

                          Der Preis einer Schrauben wird hauptsächlich durch das verwendete Material beeinflusst. Sollte bei der verzinkten Schrauben keine Festigskeitsangabe dabei sein kann man von einer Festigkeit von < 8.8 ausgehen. Die Qualität von Schrauben die bei Modellen in der ganzen RC Branche aus Fernost kommen sind meiner Erfahrung nach weit unter 8.8 und teilweise nur für einmal rausschrauben geeignet.

                          Zwei Sachen noch ganz kurz: Die Anzugsdrehmomente von Schrauben < M4 kann man sogut wie nirgends einhalten. Die meisten Schrauben die im Modellbau verbaut werden gehen in Kunststoff oder Alu, die Tabellenwerte gehen aber von Stahlschraube in Stahl aus. Bevor man sich da dem vorgegebenen Moment nähert beginnt der Werkstoff zu fließen (dauerverformung = zerstörung des Werkstoffes und des Gewindes). Von der nötigen Gewindetiefe mal ganz abgesehen.

                          Und was die Sicherheit bei den Rotorschrauben angeht - einerseits könnte man das ausrechnen welche Belastungen die Schraube aufnehmen muss. Gewicht der Rotorblätter sowie die eine angenommen max. Drehzahl am Kopf reichen zu Berechnung.
                          Ich behaupte aber einfach mal das so ein Rotorblatt aus einem Verbundwerkstoff sich eher anfängt an der Bohrung aufzulösen bevor es bei der Schraube kritisch wird. Die Schraube ist bei diesem Verbund also nicht das schwächste Glied. Etwas ab 10.9 sollte dort ausreichen.

                          Wenn mir jemand ein paar Werte für Rotorblätter (Gewicht, Länge, Aufnahmebohrung) und der max. Kopfdrehzahl gibt würde ich das, wenn ich mal Zeit habe, durchrechnen.
                          Da ich selbst aus der Auto Ecke komme bin ich etwas Heli unbewander; Die Werte sollten schon aus den oberen Grenzbereichen kommen um realistische Werte erhalten. Die wenigsten werden wohl nur durch die Gegend schweben und sich sorgen machen das die Rotorblätter gleich abfliegen

                          Kommentar

                          • ReneR
                            ReneR

                            #14
                            AW: Schraubenwahl für Hubi

                            hallo,

                            bin auch auf der suche nach "der richtigen schraube" - da ich meine HK helis mit denen ich zu fliegen begonnen hab nachrüsten will.

                            ich bräuchte da zB.

                            Für Blattlagerwellen:
                            M3x10
                            M2x6

                            Für Heckleitwerk:
                            M2,5x20


                            hat jemand einen tipp wo ich solche bestellen kann - bzw. auch welche festigkeit die haben sollten.

                            danke und lg rene

                            Kommentar

                            • Hazelnut
                              Member
                              • 27.12.2009
                              • 466
                              • Stephan
                              • München

                              #15
                              AW: Schraubenwahl für Hubi

                              Beim C gibt es 12.9 Schrauben. ßbrigens habe ich sie noch nie in einer anderen Festigkeitsklasse irgendwo gesehen. Die Standard-M2 Schrauben werden aus irgendeinem typischen Schraubenstahl sein.

                              Ich habe meine 12.9 allerdings im Laden bei einem Händler in München gekauft, um einigermaßen sicher zu sein, dass sie nicht aus China sind.

                              Ich glaub', da hat man also wirklich nur die zwei Möglichkeiten: 12.9 oder Standard, was auch immer das ist.

                              Zu den verzinkten Schrauben: Hochfeste verzinkte Schrauben können den sogenannten Wasserstoffsprödbruch erleiden. Ich vermute, dass die 12.9 daher auch meist nur geschwärzt sind, verzinkt wäre zu riskant.

                              Grüße,

                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X