Gruß, Daniel
Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Einklappen
X
-
Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Hi, ich les immer wieder bei heli Zahnräder z.b. "Modul 0.5" aber was bedeutet das genau? Ich kann mir darunter ehrlich gesagt nichts vorstellen und im Netz weiß ich auch nich unter was ich das suchen soll.
Gruß, DanielStichworte: -
- Top
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modul_(Zahnrad)
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Zitat von Flip Beitrag anzeigenGuckst Du hier:
"Modul (Zahnrad
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite existiert nicht
Suche nach -Modul (Zahnrad- in anderen Artikeln.
Suche nach ähnlichen Schreibweisen im alphabetischen Index.
Verfasse einen Artikel zum Thema (Anleitung)."
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Hallo,
irgendwie klappt das mit dem Link nicht.
Google mal nach "modul zahnrad".
Einer der ersten Treffer ist der passende Wikipedia Artikel
Gruß
Arne
Let me google that for you
So besser?Zuletzt geändert von Flip; 08.11.2013, 05:54.Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Der Link von Arne passt schon... fehlt nur eine Klammer
so passt es
http://de.wikipedia.org/wiki/Modul_(Zahnrad))LG André
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Zitat von Flip Beitrag anzeigen
Edit: Mist, da ist schon einer vor mir aufgestanden, sorry.
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Zitat von daniel w. Beitrag anzeigenich les immer wieder bei heli Zahnräder z.b. "Modul 0.5" aber was bedeutet das genau? ... weiß ich auch nich unter was ich das suchen soll.l! Wenn ich bei Google Zahnräder Modul 0.5 eingebe finde ich an vierter Stelle der Ergebnisliste den von Flip bereits empfohlenen und von André bzgl. Link korrigierten Wikipedia-Artikel Modul (Zahnrad) ... das Leben kann manchmal so einfach sein
!
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Tja, wenn wir schon mal beim Thema sind, leider gibt es ein paar Zahnräder, welche in das bekannte Modulsystem überhaupt nicht reinpassen !
Als Beispiel, das Hauptzahnrad von Walkera #1B .
Kann mir darüber jemand was erklären ?
Gruss
Murdoc
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Hallo,
Das Modul gibt die Größe der Verzahnung an.
Genauer gesagt, die Höhe der einzelnen Zähne.
Nicht die Breite. Die ergibt sich u.a. aus der Zähnezahl.
Die Höhe berechnet sich dann folgendermaßen:
2 * Modul * einen Faktor (dieser Faktor erhöht die Zahnhöhe und gibt dir einen Freiraum im Zahnrad, damit der Zahnkopf (Außendurchmesser) des einen Rades nicht am Fußkreis des anderen Rades anstößt. Bei uns Beträgt der Faktor in der Regel: 1,25. (In den USA in der Regel 1,45))
Beispiel: Modul 0,5
Zahnhöhe:
= 2 * 0,5 * 1,25
= 1,25mm (Wer es nicht glaubt bitte nachmessen.)
Zitat von Murdoc Beitrag anzeigenleider gibt es ein paar Zahnräder, welche in das bekannte Modulsystem überhaupt nicht reinpassen !
Ganz wichtig ist die Profilverschiebung.
Bei einfachen Standarträdern benutzt man oft keine Profilverschiebung (Profilverschiebungsfaktor=0). Aber oft kommt man auch nicht drum herum.
Die Profilverschiebung bewirkt, grob ausgedrückt, das sich die Breite des Zahnes und dessen Teilkreis verändert.
Dadurch bekommt man z.B. die Möglichkeit, bei einem fest vorgegeben Achsenabstand zweier Zahnräder, die Untersetzung zu ändern indem auf eines dieser Zahnräder (bei gleichem Modul!) nun mehr oder weniger Zähne bei gleichem Außendurchmesser drauf passen. Je nachdem ob die Profilverschiebung positiv oder negativ ist.
Der Außendurchmesser eines Zahnrades berechnet sich:
(Zähnezahl + 2) * Modul
Beispiel:
Zähnezahl (z) = 100
Modul (m) = 0,5
Außendurchmesser:
=(100+2)*0,5
=51mm
Stellt man die Formel um, kann man nun Rückschlüsse aufgrund der Zähnezahl und des Außendurchmessers auf das Modul schliessen.
Sollte das nicht passen, hat das Rad bestimmt eine Profilverschiebung.
Das wäre dann:
Außendurchmesser:
(Zähnezahl + 2) * Modul + 2 * X * Modul (X ist der Profilverschibungsfaktor)
Wer noch fragen hat, kann sich gerne melden.
(Habe beruflich seit fast einem Jahrzehnt mit Zahnrädern, dessen Entwicklung und Produktion zu tun und gebe weltweit Schulungen darüber. Praktische Anwendung! Keine Formelsammlungen!)
Gruß, AxelNE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Was hat es mit den "Modulen" bei Zahnrädern auf sich?
Klasse Axel
Immer prima, wenn sich mal die Pofis zu Wort melden und darüber hinaus noch weitere Hilfe anbieten.
Danke dafür.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
Kommentar