Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1558
    • MArco

    #1

    Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

    Hallo,
    will mir eine neue Lötspitze für meine RDS80 kaufen, aber komme mit den Bezeichnungen nicht zurecht.

    es gibt soweit ich das sehe ED und EDLF, heißt das vielleicht ErsaDur und ErsaDur LeadFree? (Bleifrei?)

    Wenn ja was ist da dann genau der Unterschied? kann man mit einer LD auch Lot mit Blei Löten oder funktioniert das dann nicht richtig?

    Kann man eine Ersadur Lötspitze irgendwie wieder aufbereiten? Meine Lötergebnisse werden immer schlechter...
    Welches Lot am besten für die Ersadurspitzen? natürlich mit Blei, aber mit oder ohne Kupferanteil?

    Bitte klärt mich auf.
    Danke
    Diabolo700 & Diabolo550
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #2
    AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

    Lötspitzen Serie 832

    Welche Lötspitze für welchen Kolben?
    und dort den 3. Tab unter Lötkolben.
    Zuletzt geändert von 47110815; 12.06.2016, 17:42.

    Kommentar

    • peter_pan
      Senior Member
      • 31.12.2011
      • 1558
      • MArco

      #3
      AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

      die lötspitzen finde ich schon, mir geht es um den unterschied zwischen ED und EDLF und was das konkret für auswirkungen bei verschiedenen lot hat...
      Diabolo700 & Diabolo550

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

        #4
        AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

        Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
        den unterschied zwischen ED und EDLF und was das konkret für auswirkungen bei verschiedenen lot hat...
        Was für eine Auswirkung soll ein passives Bauteil aus Stahl(?) haben? Es wird genau so erhitzt, wie andere.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

          Du wirst sicher nicht bleifrei löten, wäre ziemlich blöd.
          Ich verwende beide mit bleihaltigem Lot, je nachdem welche ich bekomme. Keine Probleme (und bei mir machen die Spitzen sicher mehr Kilometer als bei dir )

          Ich würde dir die für erhöhtem Wärmebedarf empfehlen, die 842er. Die 842KD ist mein "Liebling", da kriegst ordentlich Wärme rein und kannst notfalls auch SMDs löten. Bei den 832 stört mich die "Sollbruchstelle" im dünnen Teil, damit macht man leicht die Spitze kaputt wenn man etwas stärker andrückt. Die 842CD ist super für fette Goldis und dicke Querschnitte, damit kannst du alles löten (vor allem haltet die Spitze einiges an Wärme, wenn sie mal heiß ist).

          Wenn die Spitze kaputt ist (Beschichtung geht ab) dann schmeiß sie weg. Wenn deine Lötergebnisse schlechter werden kann das aber auch an deinen Künsten liegen, wenn du aus der ßbung kommst . Wenn du die Spitze gut behandelst sollte sie "ewig" halten. Gefährlich ist es sie lange bei zu viel Temperatur rumliegen zu lassen. Da muß man evtl. mit etwas härterem den Zunder abkratzen (oder die Spitze wechseln).

          Lötzinn verwende ich ein normales 60/40er (Zinn/Blei) mit Flußmittelseele, Stannol oder Multicore. Kupfer oder Silber braucht kein Mensch im Lot, wenn du nicht löten kannst hilft das alles nix
          Zuletzt geändert von mukenukem; 13.06.2016, 13:18.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

            Editzeit vorbei

            Besorg dir mehrere Spitzen. Für jeden Job die richtige. Die 842KD und 842CD wären wohl die wichtigsten, evtl. noch eine 832YD. Wenn du wirklich nur mit einer durchkommen willst dann die 842KD.
            Ich hab 8 oder 9 griffbereit. Wobei ich für Alusol eine eigene 842CD verwende, das Zeug ist ein bissl aggressiver, da möchte ich mir keine der "guten" Spitzen ruinieren.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • DJBlue
              Senior Member
              • 12.08.2010
              • 3330
              • Thilo
              • Kempten und Umgebung

              #7
              AW: Ersa Lötspitzen unterschied ED EDLF / Aufbereiten

              Ruf doch einfach mal bei ERSA an, die Leute sind topfit, freundlich und kompetent.
              Erzähl ihnen was du machen willst, dann empfiehlt er dir schon die richtige Spitze.
              DJBlue´s Wix-Page

              Kommentar

              Lädt...
              X