erstmal vorweg: Das soll keine Aufforderung sein das jeder mal drauf los druckt und sich dabei dann verletzt! Gerade bei allem was größer ist als mein Heimchen sehe ich das als keine sinnvolle Lösung an!
Aber ich war eben neugierig und dachte ich kann Euch ja auch mal am 'Zwischenergebnis' teilhaben lassen.
Für den Heim 100 gibt es scheinbar so gut wie keine Teile mehr, im Moment wohl auch keine Rotorblätter. Wobei ich denke da müsste sich doch was passendes von der Konkurrenz finden lassen, oder?
Egal, ich hab irgendwo schonmal gelesen das über das Drucken von Rotorblättern diskutiert wurde und dachte, warum nicht mal probieren. Im CAD (FreeCad) bin ich mittlerweile recht fit, also man ein paar Minuten designed

Ist noch nicht perfekt aber ich wollte erstmal wissen ob es geht, bevor ich da Stunden investiere.
Ergebnis ist: Ja es geht!
Heim 100 Rotorblätter aus dem 3D Drucker - YouTube
Wichtig dabei ist, denke ich, das man auf jeden Fall so Druck das die Filamentwurst in Belastungsrichtung liegt. Damit kommt aber die Schwierigkeit das man entweder mit Support (unschöne Oberfläche) oder mit irgendwelchen Tricks drucken muss, um das Profil abbilden zu können. Ich habs erstmal flach um 1 Grad gedreht, so das man mit 0.1er Schichten ansatzweise hin kommt. Aber perfekt ist anders. Evtl. wäre ein zweiteiliger Druck (symmetrische ober und Unterseite) die bessere Lösung, danach verkleben.
Was auf jeden Fall ein Problem zu sein scheint, ist die nicht perfekte Oberfläche, die Blätter ziehen mehr Strom / belasten den Akku mehr.
Naja mal schauen, je nach dem wie das weiter geht, evtl. werd ich das ein oder andere Ersatzteil für das Heimchen bauen, wäre schade wenn der schöne Heli ausstirbt

Wenn das Wetter wieder besser ist, werd ich die Blätter evtl. mal im Freien testen und schauen was so geht.
Bis dahin freue ich mich natürlich über konstruktive Rückmeldungen.
Viele Grüsse
Andre
PS: Ja ich weis das es nicht ungefährlich ist, ich bin alleine in meiner Garage und nur in Bein höhe geflogen! Sollte ich Draußen testen werd ich genug Abstand halten und ne Brille auf haben, natürlich wird kein Fremder im Gefahren Bereich sein! Also bitte erspart Euch mir zu erzählen wie bekloppt die Idee ist. Gibt genug wirkliche Probleme auf der Welt, geht die lösen

Kommentar