Zahnräder fertigen lassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HermannO
    Member
    • 19.02.2008
    • 114
    • Hermann

    #1

    Zahnräder fertigen lassen

    Hallo Community,
    Ich brauche mal wieder eure Hilfe: Es geht diesmal um ein Projekt für welches ich Zahnräder benötige. Es sollen schrägverzahnte M 0,7 sein das Ritzel in Stahl (weich) mit 12 Z und das große Rad mit 100Z aber in Kunststoff. Die Krux dabei ist das diese Zahnräder 15 bis 20mm breit sein müssen. Hat nun jemand von euch eine Quelle wo ich diese fertigen lassen könnte? Die 3 D Druckdienstleister (z.B. Igus) kenn ich und nutze auch schon Räder von denen, aber dieses Paar hätte ich gerne gefräst. Mir ist klar das sowas nicht grad billig ist, aber es geht mir hier um die Machbarkeit nicht um den Preis.
    Wenn es klappt dann würde ich da zunächst mal für 3 Helis Teile brauchen, und in weiterer Folge vielleicht 10 Stk. Leider kann ich mit Metalldruck (hab das anhand von EOS Maschinen schon ausprobieren können) nicht viel anfangen da die Oberfläche einfach nicht passt... Bin für Tipps dankbar,
    lg (Baby) Hermann
  • BuckDan
    Member
    • 03.12.2007
    • 549
    • Daniel

    #2
    AW: Zahnräder fertigen lassen

    Hallo ,

    du kannst ja mal bei Maedler anfragen .
    Ich denke aber das es wohl richtig teuer wird ...
    Passt da nichts was man kaufen kann ?
    Was für ein Heli wird es denn ?
    Modul 0,7 ist schon recht wenig .
    Das Oxy 5 Hauptzahnrad läuft sehr leise .
    Oder über Zahnriemen ? Da gibt es auch ein schönes Programm zur Berechnung .

    https://www.maedler.de/product/1643/...ranfertigungen

    Gruß Daniel
    T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

    Kommentar

    • Heli-Chris
      Member
      • 16.06.2018
      • 119
      • Christian

      #3
      AW: Zahnräder fertigen lassen

      Was mag so ein Zahnrad von einem professionellen Fertiger kosten? 200,-€ ?! Weniger wohl nicht, vermutlich sogar noch etwas mehr. Ist das bei dem Oreis noch interessant? Auch bei Abnahme von 10 Stück wird es nicht viel weniger werden.

      Kommentar

      • rfauli
        Member
        • 14.09.2009
        • 489
        • Rene
        • 35444 Biebertal

        #4
        AW: Zahnräder fertigen lassen

        Man darf hier ja keine Links und Werbung einbinden
        Google mal nach Firmen welche im Lohn fräsen, meist machen dies auch Namhafte 3d Druckteile Hersteller.

        Hier kann man die 3D Daten hoch laden und hat meist in2-3 Minuten den Preis.
        Das in sehr vielen Materialien und Mengen.

        Bei Fragen bitte PN


        [mod]
        Es ist durchaus erlaubt derartige Tipps zu geben / zu nennen.
        Was wir aber nicht möchten, ist Eigenwerbung außerhalb Werbeforum (und auch dort nur begrenzt) und irgendwelche Links auf Verkaufsplattformen auf denen die eigenen Dinge angeboten werden.
        [/mod]
        Zuletzt geändert von JMalberg; 15.06.2022, 10:57.
        SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Zahnräder fertigen lassen

          Hallo,

          Hauptproblem dürfte neben dem hohen Preis auch die Lieferzeit sein.
          Mit mehreren Wochen musst du da schon rechnen.
          Stellst du den gedrehten Rohling selbst oder soll das komplett gefertigt werden?
          Aus der Erfahrung würde ich sagen 350-400€ für Komplettfertigung.
          Viele Lohnfertiger haben aber kein Interesse an so kleinen Stückzahlen , leider

          Steffen

          Kommentar

          • WFEGb
            Member
            • 28.12.2021
            • 167
            • Werner

            #6
            AW: Zahnräder fertigen lassen

            Hallo Hermann,

            Hans Behrmann

            Home

            war mal aktiver RC-Hubschrauberpilot in mehreren Vereinen und ist hilfsbereiter "Fastalleskönner". Vielleicht hilft ein Telefongespräch mit ihm weiter...

            Beste Grüße,
            Werner

            Kommentar

            • rfauli
              Member
              • 14.09.2009
              • 489
              • Rene
              • 35444 Biebertal

              #7
              AW: Zahnräder fertigen lassen

              Thema 3D Druck...
              habe gerade heute gedruckte Zahnräder aus Metall bekommen.
              Diese hatte ich mir im Anschluss elektropilieren lassen...
              Vielleicht kommt das auch in Frage...
              SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8591
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #8
                AW: Zahnräder fertigen lassen

                Da ich bei der Fa. EOS arbeite, habe ich das mit den Zahnrädern auch schon ausprobiert.

                Metallritzel: Man kann relativ viel erreichen, aber zum einem die korrekte Zahnform und gleichzeitig die Oberflächengüte ist ein Problem. Ich würde hier auch eher zu einem gefrästen Zahnrad greifen. Relativ kostengünstig ist es, wenn man sich längere Zahnradwellen fräsen lässt, die man dann selber daheim mittels Drehbank in Form bringt. WAs anderes ist eine Metall/Metall- Kombination z.B. im ßlbad, das kann sich das schön einlaufen

                Kunststoffzahnrad: hier gilt im Prinzip das gleiche, allerdings ist das große Problem die Zahnform. Der Laserstrahl hat einen Durchmesser von ~ 0,4 bis 0,45mm. Damit lässt sich ein Modul 1 Zahnrad gerade noch einigermaßen darstellen, aber Modul 0,7 ist eher nicht möglich. Problem ist der Zahnfuß, dort sammelt sich die Energie und damit wird der nicht richtig ausgeformt. Daher würde ich mit guten Gewissen sagen, alles größer als Modul 1,5 lässt sich so gut fertigen.
                Problem 2 ist die Wärmeausdehnung des Materials. Das ist entweder auf PA12 oder PA11 Basis und hat damit weder eine hohe Festigkeit und zeitgleich eine hohe Wärmedehnung. Sprich wenn mehr Leistung drüber gehen soll, dann dehnt sich das Zahnrad aus und damit wird das Zahnradspiel noch kleiner und das Zahnrad wird dadurch heisser,...... usw. Ausserdem ist das Material relativ weich und damit biegen sich die Zähne eventuell weg unter Last
                => auch hier würde ich ein gefrästes Zahnrad aus POM vorziehen
                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • HermannO
                  Member
                  • 19.02.2008
                  • 114
                  • Hermann

                  #9
                  AW: Zahnräder fertigen lassen

                  Hallo liebe Community,

                  Vielen Dank an euch ihr habt mir wieder mal gute Tipps gegeben.
                  Ich möchte hier ganz bewusst öffentlich antworten:
                  1. Walter: DANKE für den Link ich glaube Hr. Behrmann ist ein heisser Tipp
                  2. Albert: Super das du als Experte mir hier genau die Info gibts die ich gesucht habe. Ich hab selber an der FH Villach (dort haben wir ein Gerät von euch) Teile hergestellt und dachte mir auch schon das es mit dem Metallpulver und dermaßen kleinen Modul ein Problem geben wird. Du hast das bestätigt und dafür ganz GROßEN DANK!
                  Ich selber hab schon so Sachen wie das große Tellerrad für den Synergy bei Igus SLS fertigen lassen, und das geht schon ganz ordentlich. Auch die kleinen Räder im Heck hab ich grade im Test. Genau wie eine erste Stufe (M1) für den alten TDR das läuft auch ganz erstaunlich gut. Es stimmt aber was du sagst das alles unter M1 kritisch ist, und die Fa. Igus war bei mir, die bringen nun eine neues Material (ähnlch I3) für die DLP oder LCD Flüssigprinter raus. Das werde ich testen, wobei ich euch sagen muss das solche Tests öfter mal mit Chrash einhergehen (so passiert mit dem Synergy). Das Kostet und ist nicht lustig, aber für mein Projekt ist es mir wert das zu finanzieren. Es wird was ungewöhnliches.. Mein derzeitiges Problem ist das keiner so kleine Stückzahlen machen will, und ich aber derzeit auf so ein kleines Modul angewiesen bin. Die "Schwäche" gleiche ich durch 20mm Zahnbreite aus, aber vom Bauraum her bin ich beschränkt. Eine 8,3:1 ßbersetzung auf so kleinem Raum wie ich es brauche geht halt fast nur mit Stirnrädern.. Es geht auch sehr um das Gewicht.
                  Leistung ist max 3,5kw und Drehmomentverlauf ist sehr moderat.
                  Riemen müsste 2 Stufig sein, den krieg ich einfach nicht unter.. Aber nun habe ich 2 Ansätze. 1. Ein 0,7er Modulfäser Satz ist bestellt (Gerade Zähne kann ich auf der 4 Achs CNC machen, und Hr. Behrmann ist auch eine Option. Heut am Nachmittag kommt jemand bei mir auf Besuch der bei einem CNC Fertiger der HighTech macht arbeitet, vielleicht bekomme ich einen Tipp! mal sehen. An der Stelle nochmal vielen DANK an alle!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X