Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

    Wollte mal fragen ob es ab einer bestimmten baugröße von Helis ein gegenlager für die Servos gibt.

    Bei einseitigen Hebeln drückt sich ja immer etwas das servo weg. Bei einer "Push-Pull"-anlenkung wiederum kann das nicht passieren.

    Ein recht simples gegenlager könnte man mit einem Kugelkopf statt einer schraube für den servohebel bauen. dann eine kugelpfanne am chasi befestigen und das gelenk einklipsen.

    kann sowas durchaus sinn machen das servo so nochmals zustabilisieren, gerade bei großen helis bzw. kräftigen servos??
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

    Da gab es mal vor Monaten einen Thread, da und dort wird das Prinzip sogar angewendet.

    Servos mit Gegenlager - RC-Heli Community

    Aber warum so selten?

    Kommentar

    • Galileo
      Galileo

      #3
      AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

      Hängt das nicht auch sehr von der Bauweise des Servos ab ob man sowas braucht?

      Wenn ein Servo selber schon zwei gute Lager in entsprechendem Abstand hat und die Welle stabil ist wird es wohl weniger nötig sein.

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3878
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

        Bei X-Cell war es teilweise Serie, wie beim Stratus!
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #5
          AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

          es geht ja darum, wenn man auf die taumelscheibe drückt sich das servo (einseitiger hebel) wegdrückt. das servo selbst hält die position aber die kraft drückt das servo im rahmen weg. ich weiß nicht ob das z.b. bei einem fbl-kopf so gut sein kann, normal muss doch da alles spielfrei sein.

          zum anderen würden auch kräftige servos vermutlich erstmal sich im rahmen wegdrücken und nur einen teil ihrer kraft übertragen.

          das wegdrücken kommt von den gummihülsen von der befestigung.die sind ja nicht "fest" verschraubt
          Zuletzt geändert von Muki19; 08.04.2014, 22:00.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • jlu
            jlu
            Member
            • 10.02.2013
            • 77
            • Jan
            • Gelting

            #6
            AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

            Wenn die Gummihülsen das Problem wären, dann könnte man die ja einfach weglassen. Gummihülsen sind bei Elektro-Helis m.E. sowieso überflüssig. Meiner Erfahrung nach ist es ist aber leider nicht so einfach, da die Servowelle selbst seitlich in ihrem Lager wackelt.

            Bei Helis relativiert sich das Problem in der Praxis, da der deutlich positve bzw. negative kollektive Pitchwinkel die Servowelle immer in Ihrem Spiel an den Anschlag drückt und somit das Servospiel nicht zum tragen kommt. Nur bei Null-Pitch ist das Spiel frei und kann Wackler erzeugen, dieser Flugzustand ist aber eher untergeordnet.

            Bei Flächen ist das Problem deutlich ernster, Nullauslenkung an Rudern mit kleinen Servokräften ist eher die Regel als die Ausnahme. Dies ermöglicht Spiel am Servohorn und begünstigt im Schnellflug Ruderflattern.

            Kommentar

            • Muki19
              Senior Member
              • 06.08.2008
              • 2579
              • Matthias
              • Hamburg

              #7
              AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

              wie stark ist den überhaupt der druck auf die taumelscheibe beim fliegen?
              womit kann man das am besten vergleichen?

              wenn man ein gegenlager verwendet, wird die anlenkung dann deutlich "direkter" und präziser?
              Zuletzt geändert von Muki19; 09.04.2014, 03:23.
              Radikal G20FBL
              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
              MZ-24 Pro

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Servo-Gegenlager, ab wann ist sowas nötig?

                Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                wie stark ist den überhaupt der druck auf die taumelscheibe beim fliegen?
                Das hängt maßgeblich ab von:
                - Paddel oder FBL
                - Blattvorlauf und Blattprofil
                - natürlich: Heligröße

                Gemessen hab ich das jetzt nicht mangels Meßmöglichkeiten. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß der Wert bei jedem Heli anders ist. Ich hab in den 550ern glücklicherweise Push-Pull drin.

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                Lädt...
                X