in einer Modellbauzeitschrift habe ich gelesen, es gäbe neuerdings Servos, die mehr als 360° Drehwinkel beherrschen. Sogar mehrere Umdrehungen wären machbar. Z.B. die neuen Hacker-Servos.
Nun frage ich mich, wie diese Servos ihre aktuelle Position feststellen können.
Nehmen wir an, wir setzen so ein Servo als Höhenruderservo ein und das Servo würde exakt eine Umdrehung falsch stehen, weil z.B. beim Zusammenbau irgendjemand das Servo verdreht hat, dann würde das Servo beim Einschalten des Senders ja versuchen in die Neutralstellung zu laufen und dabei eine volle Umdrehung machen. Das könnte die Anlenkungsmechanik des Höhenruders beschädigen. Wie ermitteln die neuen Servos ihre aktuelle Position? Ein Poti kann es ja nicht sein. Ein reiner Inkrementalgeber alleine kann zwar zählen, wie viele "Zähne" das Servo gedreht wird, kann aber auch nicht melden, wo das Servo gerade steht.Wenn mir das jemand erklären könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Karli
Kommentar