Servokabel-Verlängerung ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pita23
    pita23

    #1

    Servokabel-Verlängerung ???

    Hi an alle,

    nur eine kurze Frage:
    Da ich bei meinen 3 Taumelscheiben-Servos die Kabel verlängern muß wollte ich fragen
    ob man zb. alle 3 gleich lang machen sollte oder ob man eine bestimmte Max.Länge
    nicht überschreiten sollte.
    Den beiden Roll-Servos hab ich je eine gleich lange Verlängerung angesteckt.
    Beim Nick-Servo würde jetzt aber auch eine wesentlich kürzere ausreichen, kann ich das
    bedenkenlos so machen?

    LG
    Pita
  • Kholdstare
    Senior Member
    • 14.11.2007
    • 1390
    • Philipp
    • Bern

    #2
    Re: Servokabel-Verlängerung ???

    Kurz und knapp: Ja, kannst Du. Bei diesen geringen Kabelstrecken merkst du da keinen Unterschied.

    Ich hab' das auch so gemacht, allerdings löte ich die Kabel selber zusammen. Jeder zusätzliche Steckkontakt ist ein weiterer potentieller Wackelkontakt.
    6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Re: Servokabel-Verlängerung ???

      Jo kannste. Habe mir zwei Kabel auf die entsprechende Länge angepasst, die Stecker dann aber gecrimpt!

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #4
        Re: Servokabel-Verlängerung ???

        Hallo,

        an sicher kann man ohne Probleme die Verlängskabel verwenden. Gegen einen möglichen Wackelkontakt hilft: Servoverlängerungskabel benutzen die stramm zusammenpassen und als Sicherung benutze ich immer einen Tropfen Dickflüssigen Sekundenkleber der außen auf die Steckverbindung getropft wird. So bekommt man die Stecker auch mal wieder getrennt.

        Gruß Volker

        Kommentar

        • Klaus O.
          Senior Member
          • 03.12.2007
          • 22475
          • Klaus

          #5
          Re: Servokabel-Verlängerung ???

          Hallo zusammen,

          am besten sind verdrillte Kabel. Denn je länger die Kabel werden, funktionieren sie irgendwann wie Antennen. Kann man sich Störungen mit einfangen.
          Gruß Klaus

          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

          Kommentar

          • Kholdstare
            Senior Member
            • 14.11.2007
            • 1390
            • Philipp
            • Bern

            #6
            Re: Servokabel-Verlängerung ???

            am besten sind verdrillte Kabel.
            Hallo

            Dann müssten sie paarweise verdrillt sein. Das funktioniert aber bei uns so nicht, weil die kurzen Kabelstrecken schlicht weg vernachlässigbar sind. Ausserdem ist die Spannung eh konstant, bringt nix. Und das Steuersignal mit Masse zu verdrillen auch nicht.

            Ab 10 Meter kann man dann drüber reden, vorher muss man sich keine Gedanken machen.

            P.S: Das mit den verdrillten Adern stammt aus der Netzwerktechnik 'twisted pair'. Dort geht es aber um deutlich längere Kabelstrecken.

            Gruss, Philipp
            6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              Re: Servokabel-Verlängerung ???

              Hallo Philipp,

              daß es beim Heli mit kurzen Kabelstrecken nicht so schlimm ist, ist OK.
              Aber daß es erst ab 10 Metern bedenklich wird, kaufe ich Dir nicht ab.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • ivolein
                ivolein

                #8
                Re: Servokabel-Verlängerung ???

                Hallo,

                Zitat von Kholdstare
                ...verdrillten Adern stammt aus der Netzwerktechnik 'twisted pair'. Dort geht es aber um deutlich längere Kabelstrecken.
                das Verdrillen von Adern macht nur einen Sinn, wenn mein ein differenzielles Signal hat. Bei den Servos hat man ja nur eine Datenleitung (Signal gegen Masse)- die anderen beiden sind ja nur die Spannungsversorgung.

                Wie lang so ein Kabel jetzt endgültig sein kann bis es zu Störungen kommt, lässt sie so einfach nicht sagen.
                Durch den Gesamtkabelwiderstand - der ja von der Kabellänge abhängig ist - wird das Signal vom Empfänger kommend geschwächt. Jetzt kann man die max Eigangsempfindlichkeit vom Servo - die aber bestimmt auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist - mit dem gedämpften Signal gegenrechnen.

                Der zweite Faktor ist die Induktivität des Kabels dass die steilen Flanken des Steuerimpulses dämpft - somit liegt kein sauberes Signal mehr an.

                Die Einstrahlung von Störspannungen nimmt mit der Leiterlänge zu, da sich ja auch die Induktivität erhöht. Wie stark sich die Funktion eines Servos durch solche Störeinflüsse beeinträchtigen lässt, ist wieder von den einzelnene Servos abhängig.

                Also ich denke, einen feste Regel wie lange ein Servokabel sein darf/kann gibt es so einfach nicht.

                Michi

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #9
                  Re: Servokabel-Verlängerung ???

                  Hallo Michi,

                  habe ich sehr interessiert gelesen. Aber warum gibt es dann verdrillte Kabel zu kaufen?
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • ivolein
                    ivolein

                    #10
                    Re: Servokabel-Verlängerung ???

                    Hallo,

                    ...warum kaufen Leute Goldstecker für ihre HiFi-Anlage ins Auto ?
                    ...warum sind bei Ebay manche Sachen teurer als im Laden ?

                    Also einen technischen Grund sehe ich bei verdrillten Kabeln nicht.
                    Was soll da Abschirmen ? Wie kann man sich da eine Wirkung erklären ?

                    Evtl. lassen sich verdrillte Kabel (die sind ja dann rund) besser verlegen als rechteckige ??

                    Michi

                    Kommentar

                    • Kholdstare
                      Senior Member
                      • 14.11.2007
                      • 1390
                      • Philipp
                      • Bern

                      #11
                      Re: Servokabel-Verlängerung ???

                      das Verdrillen von Adern macht nur einen Sinn, wenn mein ein differenzielles Signal hat. Bei den Servos hat man ja nur eine Datenleitung (Signal gegen Masse)- die anderen beiden sind ja nur die Spannungsversorgung.
                      Genau, wie es bei twisted pair der Fall ist.

                      Aber daß es erst ab 10 Metern bedenklich wird, kaufe ich Dir nicht ab.
                      Rein rechnerisch schon. Kupfer hat einen spezifischen Widerstand von 0.0178 Ohm / mm^2 pro meter. Jedes Kabel - egal wie lang - ist bereits eine Kapazität. Damit kann man schon mal ganz grob eine Hochrechnung auf 10m machen. Ich persönlich würde mir da (als ehemals gelernter Elektroniker ) keine Gedanken machen. Wie @ivolein schon geschrieben hat, man müsste die Eingangsempfindlichkeit des Servos wissen. Aber - 10 Meter - das reicht für einen Heli im Massstab 1:1. Ich denke da muss dann eh eine andere Technologie ran
                      6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X