Entscheidungshilfe Heckservo @6V für RAW 420 Comp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #1

    Entscheidungshilfe Heckservo @6V für RAW 420 Comp

    Hallo Leute.

    Ich brauche noch ein Heckservo für meinen RAW 420 Comp.

    Welches würdet ihr dafür empfehlen?

    Folgende 2 Hab ich bislang in der engeren Auswahl:

    KST MS 565 MG DIGITAL HV 6.5 KG 35.5X15X32.5MM HECK 0.035

    und

    MKS HV9780 CORELESS 15 MM 4.5 KG/CM 0.040 S/60°

    Das Servo wird an 6V laufen da an der TS die MKS 95 werkeln.

    Das KST wäre minimal schneller und stärker und hätte den Vorteils eines kontaktlosen Potentiometers. Habt ihr damit Erfahrungen?

    Das MKS scheint hingegen sowas wie das "Refrenz-Servo" im Midi Bereich fürs Heck zu sein. Es würde mir speziell auch gefallen da ich an der TS ja auch die MKS hab und die schon ausgezeichnet sind.


    Hat ihr Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte der Beiden Servos? Oder habt ihr generell Tipps, speziell auch da das Servo ja an 6V laufen soll?!?


    Danke schon mal im Vorraus.

    LG

    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4911
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    Ich habe das MKS Servo am Heck meines Raw 420 und das läuft wirklich gut. Allemal eine Empfehlung.
    Das KST kenne ich leider nicht bzw habe keine Erfahrung damit.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • reinhard 4301
      Member
      • 19.10.2007
      • 198
      • Reinhard

      #3
      Ich habe bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung mit Kst gemacht, sind bei mir im Tdsf verbaut. Da ich auch gerade einen 420 Comp. aufbaue sind auf der Taumelscheibe 3 Stück Kst 12-508 und am Heck kommt ein Mks da ich es am Lager hatte.

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #4
        Homer
        reinhard 4301

        Danke für die Hilfe.

        Das KST wäre sicher auch super, aber da an der TS ja schon die DS95 werkeln, hab ich jetzt mal das MKS HV9780 bestellt.

        ...
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • Madness
          Senior Member
          • 17.08.2008
          • 2526
          • Frank

          #5
          Sicher nicht schlecht auch im Raw 420 Comp wäre das GDW BLS 595MG-HV

          Aktuell meine Preis / Leistungslieblinge die Servos von GDW ​

          45g mit 5Kg.cm/0.035sec/60°@6.0V
          Zuletzt geändert von Madness; 24.04.2024, 09:36.

          Kommentar

          • SmagTheBag
            Member
            • 14.03.2013
            • 76
            • Werner
            • Altlu�?heim

            #6
            Also ich würde aktuell im Helibereich Thetas verbauen. Flieg sie in 3 Helis, wirklich weltklasse servos. Mks hat für mich bissl den Anschluss verpasst und sind mir aktuell was Preis/Leistung betrifft zu teuer. Für den Raw 420 Comp würde ich das Theta THM 982 35mm nehmen.
            Goblin Kraken S, Goblin Kraken 580 Nitro, Goblin Raw Nitro, Goblin Raw 580

            Kommentar

            Lädt...
            X